Kitzbühler Horn, 1996 m (radtour)
Charakter:
Ordentliche MTB-Runde von St. Johann in Tirol über das Raintal auf das Kitzbüheler Horn mit teilweise sehr steilen Anstiegen und noch steilerer Abfahrt über Kitzbühel retour nach St. Johann.
Tourdaten:
Tiroler MTB-Routen Nummer: 254
Fahrzeit: 04:30:00
Höhendifferenz: 1503m
Abfahrtsdifferenz: 1503m
Schwierigkeit: 4
Länge: 38,52 km
- Aspahlt: 50%
- Schotter: 47%
- Trail: 3%
Starthöhe: 659 m
Endhöhe: 1996 m
Beste Tourenzeit: Anfang Mai bis Ende Oktober
Gebirge(Region): Kitzbüheler Alpen (St. Johann i.T. / Kitzbühel)
Anreise/Zufahrt:
Von Deutschland: über Kufstein auf der Eiberg-Bundesstraße nach Scheffau, über Going nach St. Johann in Tirol.
Von Italien: Brenner, Wörgl, über Söll nach St. Johann in Tirol.
Vom Pinzgau bzw. Osttirol: Über den Pass Thurn nach Kitzbühel und weiter nach St. Johann in Tirol.
Ausgangspunkt:
Parkplatz an der Panorama Badewelt in St. Johann.
Alternativ kann am "Koasastadion" in St. Johann in Tirol kostenlos geparkt werden.
Auffahrt
Vom Panoramabad in Richtung Ortszentrum über die Holzbrücke und durch die Fußgängerzone, vorbei an der Kirche und am Kreisverkehr der Straße nach Fieberbrunn folgen. Immer auf der Bundesstraße bleiben, bis nach gut 5km an einem großen Feld eine kleine Asphaltstraße mit eindeutiger Beschilderung (Radweg Nr. 254) zum Kitzbüheler Horn abzweigt.
ACHTUNG: Nicht an einer Straße dem Holzschild "Kitzbüheler Horn" folgen, das wäre der Wanderweg und dieser ist nicht durchgehend fahrbar.
Auffahrt auf den Obingkogel, zunächst noch auf Asphalt, später auf gutem Forstweg. Über das Reisenbergköpfl, 1.362m fahren wir leicht abwärts und gelangen zur unteren Raintalalm, 1.290m (Wassertrog), direkt unterhalb des bereits gut sichtbaren Gipfel des Kitzbüheler Horns gelegen. Ab hier wird der Weg zusehens steiler und verläuft über die obere Raintalalm, 1.581m (Wassertrog) zum Gasthof am Hornköpfl. Hier endet der Fahrweg und wir müssen das Bike kurz bis zur Bergstation des Sesselliftes gut 30m hinaufschieben. Durch das Drehkreuz und kurz über die Wiese erreichen wir die schon gut sichtbare Straße auf das Kitzbüheler Horn. Entlang der Fahrstraße ständig steiler werdend, erreichen wir zuletzt sehr steil das Gipfelrestaurant und in weiterer Folge den 102m hohen ORF-Fernsehturm auf 1.996m.
Abfahrt:
Auf der Asphaltstraße abwärts, vorbei am Alpenhaus und an der ersten Kreuzung der Beschilderung zur Adlerhütte folgen. Der Asphaltweg endet und geht in einen guten Forstweg über und erreicht an der Mittelstation der Gondelbahn sein Ende. Knapp 100m auf einem gut fahrbaren Pfad nach links zur Adlerhütte fahren und dem sehr steilen Stichweg talwärts folgen. Am Kitzbüheler Ortsteil Going noch ein kurzes Stück auf der Straße talwärts und an der ersten Kreuzung der Beschilderung "Radweg St. Johann" nach rechts folgen. Unter der Gondelbahn hindurch und immer entlang dieses Fahrweges, teilweise auf Schotter über Oberndorf retour nach St. Johann in Tirol.
Kartenmaterial
Kompass Blatt Nr. 29, Kitzbüheler Alpen ( 1:50.000)
Stützpunkte unterwegs:
Hornköpflhütte, 1.770m
Gipfelrestaurant, 1.990m
Alpenhaus auf 1.670 m
Fotos:
Hast du die radtour Kitzbühler Horn in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einer kleinen Spende. Klicke dazu auf den Flattr-Button neben an. Mit diesem kleine Beitrag können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin radtour-Informationen aus erster Hand liefern.
Schreiben sie uns eine Nachricht!
Leser-Kommentare zur Mountainbike-Tour Kitzbühler Horn: