Buchacker, 1352 m (radtour)
Charakter:
Kurze aber knackige Biketour vom Wallfahrtsort Maria Stein über die sonnigen Steilhänge der Innberge zur Buchacker-Alm.
Empfehlenswert ist ein Abstecher zu Tirols einziger Eishöle in gut 20 Minuten. Führungen in der Hundalm-Eishöhle von 15.Mai bis 30. September, an Wochenenden und Feiertagen, 10 bis 16 Uhr. Von Mitte Juli bis Ende August täglich!
Tourdaten:
Fahrzeit: 01:15:00
Höhendifferenz: 814m
Abfahrtsdifferenz: 18m
Schwierigkeit: 3+
Länge: 7,43 km
- Aspahlt: 20%
- Schotter: 80%
Starthöhe: 555 m
Endhöhe: 1352 m
Beste Tourenzeit: Anfang Mai bis Ende Oktober
Gebirge(Region): Brandenberger Alpen (Wörgl / Angerberg)
Anreise/Zufahrt:
Von Deutschland: Über Kufstein, der Autobahnausfahrt Kirchbichl und über Niederbreitenbach direkt nach Mariastein
Von Italien: Brenner, A12-Inntalautobahn, Autobahnausfahrt Kirchbichl und über Niederbreitenbach direkt nach Mariastein
Ausgangspunkt:
Mariastein, direkt unterhalb der Wallfahrtskirche.
Auffahrt
Unterhalb des markanten Kirchenfels folgen wir der Fahrstrasse in westlicher Richtung, bis wir am GH Schlossblick nach rechts abbiegen. Über eine leichte Steigung erreichen wir den ersten Parkplatz für Wanderer - wir bleiben aber noch gut 500m auf dieser kleinen Asphaltstrasse, ehe wir an einem Bauernhof rechts der Beschilderung folgen (2. Parkplatz für Wanderer, auch als alternativer Startpunkt möglich). An diesem Parkplatz (kostenpflichtig) beginnt die Forststrasse zur Buchacker Alm. Im schattenspendenden Wald zieht sich dieser bis zu 20% steile Schotterweg in ständiger Steigung sehr aussichtsreich aufwärts. Wir folgen immer der Beschilderung zur Buchacker Alm und erreichen diese nach einer guten Stunde Fahrzeit.
Weiterweg zur Hundalm-Höhle:
Direkt an der Buchacker Alm zwischen den Almgebäuden hindurch, folgen wir dem selben Weg weiter aufwärts. Nicht mehr ganz so steil gelangen wir nach 10 Minuten an eine Weggabelung (rechts steht ein Gipfelkreuz), wo wir einfach der unübersehbaren Beschilderung zur Höhle folgen.
Abfahrt:
Abfahrt wie Auffahrt entlang des Forstweges und retour zum Ausgangspunkt.
Stützpunkte unterwegs:
Almgasthaus Buchacker
Fotos:
Hast du die radtour Buchacker in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einer kleinen Spende. Klicke dazu auf den Flattr-Button neben an. Mit diesem kleine Beitrag können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin radtour-Informationen aus erster Hand liefern.
Schreiben sie uns eine Nachricht!