Kaindlhütte am Wilden Kaiser

zurück zur Liste

Kaindlhütte, 1302 m (radtour)


Charakter:

Ein Klassiker im Raum Kufstein. Die Kaindlhütte ist eine sehr beliebte Hütte im Wilden Kaiser, direkt am Fuß des Scheffauers gelegen und gilt als idealer Ausgangspunkt für zahlreiche Bergtouren.

Tourdaten:

Tiroler MTB-Routen Nummer: 310
Fahrzeit: 01:45:00
Höhendifferenz: 893m
Abfahrtsdifferenz: 109m
Schwierigkeit: 3
Länge: 11,05 km

Wegbeschaffenheit:
  • Aspahlt: 15%
  • Schotter: 85%

Starthöhe: 516 m
Endhöhe: 1302 m
Beste Tourenzeit: Ende April bis Ende Oktober
Gebirge(Region): Kaisergebirge (Kufstein)

Anreise/Zufahrt:

Von Deutschland auf der A12 Inntalautobahn direkt nach Kufstein
Von Italien: Brenner, A12-Inntalautobahn, direkt nach Kufstein

Ausgangspunkt:

Stadtzentrum Kufstein - Nähe AVANTI-Tankstelle bzw. Alpenvereinshalle Kufstein.

Auffahrt

Wir starten diese Tour direkt an der Festung Kufstein und fahren zunächst an der AVANTI Tankstelle in Richtung Mitterndorf. Am Ende der Asphaltstraße beginnt die beschilderte Auffahrt zur Kaindlhütte. Zunächst mäßig steil, verläuft der sehr gute Forstweg auf griffigem Schotter auf den "Stadtberg". An einer Kapelle und am Krampusfels vorbei und nach diesem bei der Abzweigung nicht links abbiegen (flacher), sondern geradeaus weiter auffahren bis zum Aschenbrennerhaus (immer der Beschilderung folgen). Der Weg wird etwas flacher, ehe er erneut in knapp 15 Minuten zum Brentenjoch ansteigt. Dieser Weg bietet teilweise tolle Blicke ins Inntal und zur Nordseite des Wilden Kaisers. Nach dem Joch beginnt die kurze, teils steile Abfahrt, ehe der Weg erneut bis zur Kaindlhütte ansteigt.

Abfahrt:

Abfahrt auf dem selben Weg wie Auffahrt.

Variante Abfahrt:
Abfahrt erst zurück zum Brentenjoch, dann über die Duxer Alm nach Kufstein und zurück zum Ausgangspunkt.

Kartenmaterial

AV 25 Blatt 8 (Kaisergebirge)
ÖK 50 Blatt 90 (Kufstein)
Kompass Wanderkarte Nr. 9 (Kaisergebirge, 1:50.000)

Stützpunkte unterwegs:

Aschenbrennerhaus, 1.135m
Brentenjochalm, 1.204m
Kaindlhütte, 1.293m

Panoramen:

Auf der Kaindlhütte
Auf der Kaindlhütte
Brentenjochalm mit Wildem Kaiser
Brentenjochalm mit Wildem Kaiser

Fotos:

Brentenjochalm
Brentenjochalm
Zettenkaiser und Kaindlnadel
Zettenkaiser und Kaindlnadel
Ehemaliges Kufsteiner Skigebiet
Ehemaliges Kufsteiner Skigebiet

Hast du die radtour Kaindlhütte in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einer kleinen Spende. Klicke dazu auf den Flattr-Button neben an. Mit diesem kleine Beitrag können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin radtour-Informationen aus erster Hand liefern.

Sie sind die radtour Kaindlhütte schon einmal gegangen? Wie hat es Ihnen gefallen? Wir recherchieren alle Infos zu den Touren möglichst gewissenhaft, aber auch wir sind nicht perfekt. Haben wir etwas Wichtiges vergessen oder sind unserer Infos nicht korrekt?
Schreiben sie uns eine Nachricht!









Ja, ich bin einverstanden wenn diese Nachricht unter den Leser-Kommentaren zu dieser Tour aufscheint (E-Mail-Adresse und voller Name werden nicht veröffentlicht)