Varvögly - Heviz, 341 m (radtour)
Charakter:
Rundtour von Heviz nach Vargögly mit schönem Blick auf die Vulkanberge des Nordbalatons. Retour fahren wir am Nordufer des Plattensees.
Infos zu Zalaszántó:
Gemeinde mit 1050 Einwohnern im Becken des Keszthelyergebirge und des Tátika-Berges in gleicher Entfernung von Keszthely und Sümeg. Ein berühmtes Denkmal ist die zuerst 1236 erwähnte römisch-katholische Kirche auf einem kleinen Hügel. Die Kirche mit romanischen und gotischen Überresten ist ein wahrer Spiegel der ungarischen Geschichte. Die heutige Einrichtung der Kirche ist barock. Die Kapelle der "Unbefleckten Empfängnis" aus 1441 auf der Hauptstraße ist romanisch. Auf dem Kovácsi-Berg über dem Dorf liegt auf 10 ha der Park der Menschenrechte. Nach der Vorstellung des Gemeinderats werden hier die Bausymbole der Völker und Völkergruppe ausgestellt, die ihre Menschenrechte nicht haben bzw. benachteiligt sind. Als erster Bau wurde 1992-93 eine buddhistische Stuppe gebaut. An der Einweihungsfeier nahm auch der im Exil lebende Dalai-Lama teil.
Tourdaten:
Fahrzeit: 03:30:00
Höhendifferenz: 500m
Schwierigkeit: 1+
Länge: 50,07 km
- Aspahlt: 80%
- Schotter: 20%
Starthöhe: 80 m
Endhöhe: 341 m
Beste Tourenzeit: April bis Oktober
Gebirge(Region): Keszthely-Gebirge (Plattensee)
Anreise/Zufahrt:
Der Plattensee liegt ca. 900 Km von Berlin entfernt, von Wien sind es dagegen nur rund 200 Km.
Dennoch ist das Auto die günstigste und preiswerteste Anreisemöglichkeit.
Aus Deutschland kommend, gibt es zwei mögliche Hauptrouten zum Plattensee. Aus den westlichen Bundesländern fährt man am besten über Österreich, aus den neuen Bundesländern bietet sich die Route über die Tschechische Republik an.
Von Österreich aus, haben Sie die Möglichkeit über insg. 8 Grenzübergänge nach Ungarn einzureisen.
Für die Durchreiseländer benötigt man eine Autobahnvignette, welche man jeweils an den Grenzen bekommt.
Ausgangspunkt:
Heviz Zentrum, Hotel Europa Fit. (Gebührenpflichtiger Parkplatz)
Auffahrt
Wir verlassen Heviz in östlicher Richtung und fahren vorbei am Aussichtsturm durch Cserszegtomaj, einem kleinen, verstreuten Dorf auf dem Hügel mit gutem Blick übers Land. Kurz nach Rezi geht es ständig bergab bis zur Hauptstraße, die wir bis nach Zalaszanto befahren. Im Ortszentrum, wo diese Straße nach links abzweigt (kleine Kapelle) fahren wir geradeaus in die kleinere Straße in östlicher Richtung, vorbei an Varvölgy bis nach Vallus. Nach diesem urigen Dorf beginnt ein etwa 3 km langer Schotterweg, der in weiterer Folge zu einem schlecht Asphaltiertem Weg wird. An einer Weggabelung fahren wir nach rechts in den Wald. Jetzt folgen wir immer diesem Weg, ehe ein Lehmweg nach links in eine lange Gerade abzweigt. Im Ort Felsögynes kann man einen lohnenswerten Abstecher zu einer Aussichtsplattform (Petö-h., 355m) machen, wo man einen tollen Rundblick über den Plattensee genießt.
Abfahrt:
Kurz den selben Weg retour und auf der Straße über den Kreisverkehr nach Alsogynes bis hinunter zum Bahngeleis, wo wir auf den Balaton-Radweg stoßen. Wir folgen diesem guten Radweg nach Keszthely. Beim Fußballplatz in Keszthely biegen wir nach links ab und überqueren den Bahnübergang, folgen der Allee bis zur Fußgängerzone. Durch diese hindurch und noch vor dem Schloss Festetics erneut links, über eine Ampel und am Ender der langen Mauer nach rechts abbiegen. Über eine betonierte Straße, später kurzer Schotterweg gelangen wir auf den Radweg, der nach links, leicht aufwärts abzweigt. Erneut über eine Hauptstraße, folgen wir immer dem Verlauf dieses Weges durch den neu errichteten Radweg durch ein Sumpfgebiet bis zum einzigartigen Thermalwassersee in Heviz.
Kartenmaterial
Reise Know-How Verlag Rump (Ungarn 1:550 000, Plattensee 1:100 000)
Erscheinungsdatum: Januar 2005
Stützpunkte unterwegs:
Diverse Gastronomien entlang des Weges.
Fotos:
Hast du die radtour Varvögly - Heviz in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einer kleinen Spende. Klicke dazu auf den Flattr-Button neben an. Mit diesem kleine Beitrag können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin radtour-Informationen aus erster Hand liefern.
Schreiben sie uns eine Nachricht!