Olperer-Runde, 2338 m (radtour)
Charakter:
Große Runde rund um den höchsten Gipfel der Tuxer Alpen, den Olperer, 3.476m.
Diese konditionell sehr anspruchsvolle MTB-Tour sollte idealerweise auf 2 Tage aufgeteilt werden, denn sie stellt mit knapp 140km, 4400Hm auf 3 hohen Übergängen mit max 22% Steigung sowie anspruchsvollen Trail-Passagen doch sehr hohe Anforderungen.
Tourdaten:
Fahrzeit: 13:00:00
Höhendifferenz: 4400m
Schwierigkeit: 5
Länge: 140 km
- Aspahlt: 55%
- Schotter: 35%
- Trail: 7%
- Schiebepassagen: 3%
Starthöhe: 633 m
Endhöhe: 2338 m
Beste Tourenzeit: Juni bis August
Gebirge(Region): Tuxer Alpen (Hintertux / Schmirntal / Brenner / Pfitschertal)
Anreise/Zufahrt:
A12 – Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Wiesing / Zillertal, in´s Tal bis nach Mayrhofen. (Parkplatz zB bei der Penkenbahn benutzen)
Ausgangspunkt:
Ortszentrum Mayrhofen, 633m
Auffahrt
Vom Startplatz in Mayrhofen, durch das Ortszentrum und bald entlang der Straße hinauf nach Finkenberg. Immer weiter taleinwärts geht es vorbei an Voderlanersbach (ab hier Radweg), Lanersbach, Madseit bis nach Hintertux. Kurz vor der Ortseinfahrt beginnt der relativ flache Anstieg bis zur Sommerbergalm (Mittelstation der Hintertuxer Gletscherbahn). Ab hier wird der Weg immer steiler, ehe wir nach einigen Kehren das Hintertuxer Joch erreichen.
Abfahrt vom Tuxerjoch, 2.338m ins Schmirntal (siehe unten)
Über St. Jodok am Brenner (kurzer Anstieg) und anschließender Fahrt in das Valsertal, bis kurz vor den Lippenhof, wo wir rechts hinauf nach Padaun abbiegen.
Abfahrt von Padaun (siehe unten)
Von Klamm fahren wir entlang der Brennerbundesstraße über den Pass und nach einigen Kilometern Abfahrt wieder links hinauf zur Enzianhütte / Schlüsseljoch (beschildert, Unterführung Autobahn/Eisenbahn). Nach etwa 800 Höhenmeter gemütlicher Auffahrt endet die Fahrstraße und der steile Anstieg zum Schlüsseljoch (teilweise unfahrbar) beginnt.
Abfahrt vom Schlüsseljoch,2.215m (siehe unten)
Im Pfitschertal immer taleinwärts der Fahrstraße entlang bis zur Auffahrt Pfitscherjoch. Zunächst noch asphaltiert, verläuft die lange, jedoch durchgehend mäßig steile Schotterstraße zum Joch (siehe unten)
Abfahrt vom Pfitscherjoch, 2.246m bis zurück nach Mayrhofen.
Abfahrt:
4 Abfahrten:
Abfahrt vom Tuxerjoch, 2.338m ins Schmirntal:
Anspruchsvoller Trail, zunächst in einigen Kehren noch gut fahrbar, im späteren Verlauf immer technischer, und kurz vor dem Ende auf einigen Passagen kaum fahrbar. Je nach persönlichem Können bis zu 1,5h Schiebepassage.
Besonders schön ist die Abfahrt ins bzw. durch das Schmirntal bis St. Jodok, 1.129m im Herst, wenn die Nadeln der Lärchen rot gefärbt sind.
Abfahrt von Padaun:
Nach einer evt. Übernachtung in Padaun fahren wir bis zum Ende der Straße, die am Larcherhof endet. Ab hier beginnt ein einfacher Wald-Trail, der uns bis Klamm führt.
Abfahrt vom Schlüsseljoch, 2.215m:
Direkt vom Joch führt eine alte Militärpiste hinunter ins Pfitschertal (sehr steiniger Trail!) und mündet im Talboden auf die Fahrstraße.
Abfahrt vom Pfitscherjoch, 2.246m:
Ein wahrer Genuss-Trail. Vor einigen Jahren etwas verbreitert, führt dieser durchgehen fahrbare Weg über große Felsblöcke und 2 tolle Brücken bis zum Schlegeisstausee. Ab der Staumauer führt uns die Straße über Ginzling wieder retour nach Mayrhofen.
Kartenmaterial
Kompass Nr. 37 und 44
Stützpunkte unterwegs:
Sommergergalm, 2028m (Mittelstation Gletscherhahn Hintertux)
Gasthof Steckholzer (gute Übernachtungsmöglichkeit in Padaun)
Pfitscher-Joch-Haus, 2275m (Grenze Tirol / Südtirol)
Panoramen:
Fotos:
Hast du die radtour Olperer-Runde in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einer kleinen Spende. Klicke dazu auf den Flattr-Button neben an. Mit diesem kleine Beitrag können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin radtour-Informationen aus erster Hand liefern.
Schreiben sie uns eine Nachricht!
Leser-Kommentare zur Mountainbike-Tour Olperer-Runde: