Blick vom Schlüsseljoch ins Pfitschertal

zurück zur Liste

Olperer-Runde, 2338 m (radtour)


Charakter:

Große Runde rund um den höchsten Gipfel der Tuxer Alpen, den Olperer, 3.476m.

Diese konditionell sehr anspruchsvolle MTB-Tour sollte idealerweise auf 2 Tage aufgeteilt werden, denn sie stellt mit knapp 140km, 4400Hm auf 3 hohen Übergängen mit max 22% Steigung sowie anspruchsvollen Trail-Passagen doch sehr hohe Anforderungen.

Tourdaten:

Fahrzeit: 13:00:00
Höhendifferenz: 4400m
Schwierigkeit: 5
Länge: 140 km

Wegbeschaffenheit:
  • Aspahlt: 55%
  • Schotter: 35%
  • Trail: 7%
  • Schiebepassagen: 3%

Starthöhe: 633 m
Endhöhe: 2338 m
Beste Tourenzeit: Juni bis August
Gebirge(Region): Tuxer Alpen (Hintertux / Schmirntal / Brenner / Pfitschertal)

Anreise/Zufahrt:

A12 – Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Wiesing / Zillertal, in´s Tal bis nach Mayrhofen. (Parkplatz zB bei der Penkenbahn benutzen)

Ausgangspunkt:

Ortszentrum Mayrhofen, 633m

Auffahrt

Vom Startplatz in Mayrhofen, durch das Ortszentrum und bald entlang der Straße hinauf nach Finkenberg. Immer weiter taleinwärts geht es vorbei an Voderlanersbach (ab hier Radweg), Lanersbach, Madseit bis nach Hintertux. Kurz vor der Ortseinfahrt beginnt der relativ flache Anstieg bis zur Sommerbergalm (Mittelstation der Hintertuxer Gletscherbahn). Ab hier wird der Weg immer steiler, ehe wir nach einigen Kehren das Hintertuxer Joch erreichen.

Abfahrt vom Tuxerjoch, 2.338m ins Schmirntal (siehe unten)

Über St. Jodok am Brenner (kurzer Anstieg) und anschließender Fahrt in das Valsertal, bis kurz vor den Lippenhof, wo wir rechts hinauf nach Padaun abbiegen.

Abfahrt von Padaun (siehe unten)

Von Klamm fahren wir entlang der Brennerbundesstraße über den Pass und nach einigen Kilometern Abfahrt wieder links hinauf zur Enzianhütte / Schlüsseljoch (beschildert, Unterführung Autobahn/Eisenbahn). Nach etwa 800 Höhenmeter gemütlicher Auffahrt endet die Fahrstraße und der steile Anstieg zum Schlüsseljoch (teilweise unfahrbar) beginnt.

Abfahrt vom Schlüsseljoch,2.215m (siehe unten)

Im Pfitschertal immer taleinwärts der Fahrstraße entlang bis zur Auffahrt Pfitscherjoch. Zunächst noch asphaltiert, verläuft die lange, jedoch durchgehend mäßig steile Schotterstraße zum Joch (siehe unten)

Abfahrt vom Pfitscherjoch, 2.246m bis zurück nach Mayrhofen.

Abfahrt:

4 Abfahrten:

Abfahrt vom Tuxerjoch, 2.338m ins Schmirntal:
Anspruchsvoller Trail, zunächst in einigen Kehren noch gut fahrbar, im späteren Verlauf immer technischer, und kurz vor dem Ende auf einigen Passagen kaum fahrbar. Je nach persönlichem Können bis zu 1,5h Schiebepassage.
Besonders schön ist die Abfahrt ins bzw. durch das Schmirntal bis St. Jodok, 1.129m im Herst, wenn die Nadeln der Lärchen rot gefärbt sind.

Abfahrt von Padaun:
Nach einer evt. Übernachtung in Padaun fahren wir bis zum Ende der Straße, die am Larcherhof endet. Ab hier beginnt ein einfacher Wald-Trail, der uns bis Klamm führt.

Abfahrt vom Schlüsseljoch, 2.215m:
Direkt vom Joch führt eine alte Militärpiste hinunter ins Pfitschertal (sehr steiniger Trail!) und mündet im Talboden auf die Fahrstraße.

Abfahrt vom Pfitscherjoch, 2.246m:
Ein wahrer Genuss-Trail. Vor einigen Jahren etwas verbreitert, führt dieser durchgehen fahrbare Weg über große Felsblöcke und 2 tolle Brücken bis zum Schlegeisstausee. Ab der Staumauer führt uns die Straße über Ginzling wieder retour nach Mayrhofen.

Kartenmaterial

Kompass Nr. 37 und 44

Stützpunkte unterwegs:

Sommergergalm, 2028m (Mittelstation Gletscherhahn Hintertux)
Gasthof Steckholzer (gute Übernachtungsmöglichkeit in Padaun)
Pfitscher-Joch-Haus, 2275m (Grenze Tirol / Südtirol)

Panoramen:

Blick vom Schlüsseljoch ins Pfitschertal
Blick vom Schlüsseljoch ins Pfitschertal
Auffahrt zum Tuxerjoch
Auffahrt zum Tuxerjoch
Militärpiste vom Schlüsseljoch
Militärpiste vom Schlüsseljoch
Gasthof Steckholzer
Gasthof Steckholzer
Vom Pfitscherjoch zum Schlegeis
Vom Pfitscherjoch zum Schlegeis
Schlegeis-Stausee
Schlegeis-Stausee

Fotos:

Am Tuxer Joch
Am Tuxer Joch
Schmirntal - Panorama Abfahrt
Schmirntal - Panorama Abfahrt
Marterl im Schmirntal
Marterl im Schmirntal
Kirche im Pfitschertal
Kirche im Pfitschertal
Strasse zum Pfitscherjoch
Strasse zum Pfitscherjoch
Skigebiet Hintertux
Skigebiet Hintertux
Pfitscherjochhaus
Pfitscherjochhaus
Trail vom Tuxerjoch
Trail vom Tuxerjoch
Vor der letzten Abfahrt
Vor der letzten Abfahrt

Leser-Kommentare zur Mountainbike-Tour Olperer-Runde:

#3
von Markus T. am 02.10.2018
Liebes Team, Ich habe aus eurem Portal schon einige Anregungen für meine Touren erhalten - Ganz herzlichen Dank dafür. Die Beschreibungen sind mir leider manchmal etwas zu "diffus". Ich weiß das ist schwierig, es jedem Recht zu machen. Ein wichtiger Hinweis zur Olperer Runde. Vom Tuxer Joch geht jetzt ein fahrbarer Weg (ist so gut wie fertig) ins Schmirntal. 62 Spitzkehren - durchweg fahrbar - phantastisch!! Für E-Biker ihr braucht für die Runde (in zwei Tagen, wie beschrieben) pro Tag 800 Watt bei mittlerer Unterstützung- also zwei Akkus. Gefahren am 19/20.09.2018. Noch ist eine Sperrtafel dort aber auf eigene Gefahr darf man. Wahrscheinlich jetzt komplett fertig. Die waren noch an den letzten 100 Metern. Große Hochachtung vor den Erbauern und denjenigen die das finanzieren. Ein Musterbeispiel für alpinen Wegebau.
#2
von Stefan A. am 18.09.2018
Hallo Wolfgang, danke für dein Feedback! Beeindruckend für mich ist, dass du diese Runde gleich noch einmal ordentlich verlängert hast du so gut 6000Hm gesammelt hast. Du hat recht, es sind natürlich viele Straßenkilometer dabei und im Zillertal ist einiges los. Mir ist meine letzte Umrundung in sehr guter Erinnerung, da ich ein Traumwetter hatte. Ist aber sicher nicht Jedermanns-Sache. Viele Spaß weiterhin auf deinen Touren!
#1
von Wolfgang E. am 18.09.2018
Bin die Runde letzten Mo.-Mi. verlängert (Auffahrt ab Innerberg übers Geiseljoch = + 2000 hm) gefahren. Fazit: Sollte jeder MTB-er der´s wissen will mal gemacht haben, hat aber mit wirklichem Genuss eher wenig zu tun. Von Stein zum Jochhaus Dank Taxi-Shuttles und vielen Privat-PKW ein völlig überlaufenes und überbewertetes Pfitscher Joch. Auf der Bundesstrasse über den Brenner, rd. 15 km durchs Pfitscher Tal, vor allem aber vom Schlegeis runter nach Finkenberg, sind radeln auf der Autobahn. Am Ende kann ich nur sagen, 3 Tage und rd. 6000 hm, fürs Ego ein paar schlechte Trails (u.a. zum Abgewöhnen vom Schlüsseljoch) und viel zu oft auf normalen Strassen sind es nicht wert. Da gibts wirklich besseres.

Hast du die radtour Olperer-Runde in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einer kleinen Spende. Klicke dazu auf den Flattr-Button neben an. Mit diesem kleine Beitrag können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin radtour-Informationen aus erster Hand liefern.

Sie sind die radtour Olperer-Runde schon einmal gegangen? Wie hat es Ihnen gefallen? Wir recherchieren alle Infos zu den Touren möglichst gewissenhaft, aber auch wir sind nicht perfekt. Haben wir etwas Wichtiges vergessen oder sind unserer Infos nicht korrekt?
Schreiben sie uns eine Nachricht!









Ja, ich bin einverstanden wenn diese Nachricht unter den Leser-Kommentaren zu dieser Tour aufscheint (E-Mail-Adresse und voller Name werden nicht veröffentlicht)