Touren visualisieren mit Google Earth
Kategorie: Tourenplanung, Navigation & GPS | eingetragen am 20. März 2007 von Christof Simon
Das Wochenende steht bevor und der Wetterbericht sagt traumhaftes Wetter voraus. Beste Voraussetzungen für eine Ski-, Berg- oder Biketour. Man sucht sich eine Tour und weil man ja wissen will was einen erwartet, studiert man die Karte. Anhand der Höhenlinien und dem Kartenbild kann man sich mit einiger Vorstellungskraft Überblick über topografischen Gegebenheiten machen. Weil aber die Karte stark vereinfacht und schematisch ist, bedarf es dazu einiger Übung.
Einfacher und schneller geht es mit Google Earth, wobei hier gleich erwähnt sei, dass das Programm in keinster Weise genaues Kartenstudium ersetzen kann. Es dient lediglich zur Visualiserung, aber da spielt es seine ganze Stärke aus.
Grundvoraussetzung ist es das Programm downzuloaden und auf dem Computer zu installieren. Die aktuelle Version 4 ist erhältlich für Mac, PC oder Linux. Nach dem Installationsvorgang wird das Programm gestartet und verbindet sich mit dem Google Server. Hier werden die Satellitenbilder und Geoinformationen geladen. Über schieben und doppelklicken kann man ab sofort jeden Punkt auf dem Globus ansteuern. Mit dem Naviagtionskompass in der rechten oberen Ecke kann der Zoomlevel und die Kameraneigung verändert werden. Verblüffend ist die Ähnlichkeit der 3D Umgebung mit der Wirklichkeit.

Um nun aber Tourenwelt-Touren in Google Earth darstellen zu können suchen Sie sich in der Liste, zum Beispiel unter Skitouren eine Tour mit Gps-Track (zu Erkennen am "x" in der Spalte GPS). Für unser Beispiel wählen wir den Geier, 2875m in der Wattener Lizum. In der Detailansicht der Tour sind Links in der Box "GPS-Tracks" alle Formate aufgelistet, die zu dieser Tour vorhanden sind. Weil das Format "Google Earth [.kml]" auch dabei ist, steht einem ein beeindruckender Flug über die Bergwelt nichts mehr im Wege. Einfach auf den Track klicken und diesen dann downloaden oder direkt in Google Earth öffnen. Das Programm sollte dann direkt auf die Wattener Lizum zoomen und den Tourenverlauf anhand einer Linie darstellen.

In Google Earth ist jetzt im Reiter "Orte" der Track "205_geier" markiert. Mit einem Klick auf den Play-Button am unteren Ende des Reiters wird die Tour anhand des Verlaufes "abgeflogen". Wem der Kamerawinkel zu steil ist oder die Entfernung zu weit der kann unter dem Menüpunkt "Tools" -> "Optionen" unter dem Reiter "Touren" die Einstellungen "Kamerawinkel", "Kamerabereich" und "Geschwindigkeit" ganz nach Wunsch verändern.
Neue GPS-Tracks auf Tourenwelt werden alle auch im .kml-Format und somit Google Earth kompatibel angeboten. Auch bereits bestehende Touren werden wir ergänzen.
Google Earth bietet somit eine weitere faszinierende Möglichkeit sich auf eine Tour vorzubereiten. Wie schon angesprochen kann dadurch zwar das Kartenstudium nicht ersetzt werden (z.B. zum Bestimmen der genauen Geländeneigung), ist aber dennoch eine ausgezeichnete Hilfe, dem Vorstellungsvermögen auf die Sprünge zu helfen. Und nicht zuletzt: Es macht ungeheuren Spaß!