Walleralm

Freiwillige Produktverbesserung des Tragesystems bei Pieps DSP LVS-Geräten

Kategorie: Aktuelles | eingetragen am 20. März 2021 von Christof Simon

Das neue Tragesystem für Pieps DSP Geräte
Die 3 betroffenen Geräte von PIEPS.png
Das neu entwickelte Tragesystem für Pieps-DSP-LVS Geräte

In einer Presseaussendung Anfang März 2021 hat Pieps angekündigt eine freiwillige Produktverbesserung für die LVS-Geräte DSP PRO, DSP PRO ICE und DSP SPORT zu starten. Verbessert werden nicht die Geräte selbst, sondern, das Tragesystem. Das bisherige Neopren-Tragesystem soll durch ein neu entwickeltes Hardware-Tragesystem ersetzt werden.

Einige Profi-Freerider haben in sozialen Medien Vorwürfe gegen die PIEPS Produkte DSP PRO und DSP SPORT erhoben: Der Schalter der Geräte soll nicht immer ordnungsgemäß funktioniert. Bei Belastung, zum Beispiel durch einen Sturz, soll sich der Schalter wegen zu geringen Wiederstandes selbstständig vom Sende- in den Suchmodus bewegen. Der Fehler soll in Zusammenhang mit zwei Lawinenunfällen aus den Jahren 2017 und 2020 stehen. Beim Unfall aus 2017 ist eine Person ums Leben gekommen. Das betroffene Gerät wurde allerdings von Behörden in Kanada überprüft und es wurde kein Fehler festgestellt.

Auch Pieps beteuerte bislang, dass es bei ordnungsgemäßer Verwendung keine Probleme mit dem Schalter der angesprochenen Geräte gibt. Eine interne und externe Prüfung habe ergeben, dass alle internationalen Normen erfüllt werden.

Etwas überraschend kommt jetzt der angekündigte freiwillige Austausch des alten Tragesystems. Bei Verwendung des neuen wird der Schalter durch 2 Kunststoffbügel am Verstellen gehindert. Solange das Gerät in der Halterung ist, kann der Schalter nicht umgelegt werden. Obwohl der Rückruf freiwillig ist, schreibt Pieps "Alle Kundinnen und Kunden sind daher aufgerufen, Geräte der DSP-Serie ab sofort nicht mehr zu verwenden und PIEPS zu kontaktieren, um das neue Hardcase-Tragesystem zu erhalten. LVS-Geräte der DSP-Serie sollten ausschließlich mit dem neuen Hardcase-Tragesystem verwendet werden."

Auf einer eigens eingerichteten Seite auf der Pieps-Homepage gibt es weitere Information und ein Formular zum Einleiten des Austauschprozesses.

Wir empfehlen jedem Benutzer von Pieps DSP Geräten den kostenlosen Austausch-Service in Anspruch zu nehmen.

Dein Kommentar















zurück