Lawinenwarndienst-Website: Mehr Sprachen, mehr Wetterdaten
Kategorie: Aktuelles | eingetragen am 09. Dezember 2020 von Stefan A.
Aufgrund der aktuellen Wetterereignisse startete der Lawinenwarndienst bereits Anfang Dezember 2020 mit der Erstellung der täglichen Lawinenreports der Europaregion Tirols, Südtirols und des Trentino.
„Ob erfahrene Skibergsteigerin oder Toureneinsteiger – gerade im heurigen Winter ist eine umsichtige Tourenplanung mit Hilfe des täglichen Lawinenlageberichts und entsprechend des eigenen Könnens ein absolutes Muss. Mehr denn je gilt es, Risiken zu vermeiden und eine zusätzliche Belastung der Rettungskräfte und des Gesundheitswesens hintanzuhalten“, ruft LHStv Josef Geisler WintersportlerInnen zu besonderer Umsicht auf. Der Lawinenwarndienst der Europaregion biete umfangreiche und bestens aufbereitete Informationen für ein möglichst sicheres Ski- und Bergvergnügen.
Über fünf Millionen Seitenzugriffe wurden im vergangenen Winter 2019/2020 auf der mehrsprachigen Homepage des Lawinenwarndiensts der Europaregion gezählt. „Wir verstehen uns als innovatives Servicecenter, das sich ständig weiterentwickelt. So haben wir die Sprachen auf lawinen.report von Deutsch, Italienisch und Englisch für unsere Gäste auch auf Französisch und Spanisch erweitert“, informiert Rudi Mair, Leiter des Lawinenwarndiensts Tirol.
Neue Alpin-Wetterseite
Komplett neu aufgesetzt wurde die Alpin-Wetterseite. „Neben aktuellen Analysedaten gibt es jetzt auch für drei Tage im Voraus Prognosen für Schneehöhen, Wind und Temperatur. Zusätzlich können für jede Region auch mehr als zwei relevante Lawinenprobleme angeführt werden“, erklärt Mair die neuen Funktionen.
Zudem wurde aufgrund einer NutzerInnenumfrage die Menüführung auf der Webseite des Lawinenwarndiensts nunmehr schmaler und übersichtlicher gestaltet.
https://lawinen.report/
Instagram:https://www.instagram.com/lawinenwarndienst_tirol