Kleinwasserkraftwerksprojekte im Langen Grund der Kelchsau - Kitzbüheler Alpen
Kategorie: Aktuelles | eingetragen am 07. Oktober 2020 von Stefan Astner
Information zu den Kleinwasserkraftwerksprojekten im Langen Grund
Wasserkraft ist bis heute und auch in Zukunft als erneuerbare Energiequelle von großer Bedeutung. Mit dem nachhaltigen und umweltschonenden Ausbau der Wasserkraft setzen die Stadtwerke Wörgl und die Österreichischen Bundesforste (ÖBf) wichtige Schritte zur Erreichung der Energieautonomie des Landes Tirol. Mit der Revitalisierung des Kleinwasserkraftwerkes Kelchsau-Zwiesel der Stadtwerke Wörgl, das seit 1967 in der Region sauberen Ökostrom erzeugt, wird ein wichtiger Schritt für die Ökologisierung dieser Erzeugungsanlage erzielt. Gleichzeitig errichten die Österreichischen Bundesforste flussauf ein neues, modernes Kleinwasserkraftwerk. Nach der Fertigstellung beider Projekte im Herbst 2021 werden die Anlagen rund 10.400 Haushalte mit Strom aus erneuerbaren Energiequellen versorgen können. Das entspricht mehr als dem gesamten Stromverbrauch der Gemeinde Hopfgarten. Die Baumaßnahmen werden von umfangreichen ökologischen Maßnahmen begleitet. Darüber hinaus können die Almen bis zur Brennhütte sowie auch die südlich gelegenen Almen zukünftig erstmals mit Ökostrom versorgt werden. Baubeginn im Herbst 2020 Bedingt durch die Covid19-Krise kommt es zu einem leicht verspäteten Baubeginn. Der Baustart erfolgt Mitte Oktober 2020, die Fertigstellung der wesentlichen Bauarbeiten ist mit Hebst 2021 geplant. Die Umsetzung beider Projekte erfolgt im Verbund zwischen den Stadtwerken Wörgl und den Österreichischen Bundesforsten. Damit sollen die Beeinträchtigungen für AnrainerInnen und die Freizeitnutzung so gering wie möglich gehalten und beide Projekte schnellstmöglich umgesetzt werden. ACHTUNG Sämtliche Skitouren im langen Grund der Kelchsau sind daher im kommenden Winter 2020/21 nicht erreichbar!
Neubau Kleinwasserkraftwerk der österreichischen Bundesforste im Langen Grund der Kelchsau / Kitzbüheler Alpen
Zufahrt Langer Grund In Summe werden für beide Projekte ca. 7,2 km Druckrohrleitungen großteils in die bestehende Straße verlegt. Aus diesem Grund ist die Zufahrt in den Langen Grund während der Bauzeit von Mitte Oktober 2020 bis voraussichtlich Herbst 2021 für Skitourengeher, Wanderer und Erholungssuchende leider nicht möglich. Stadtwerke Wörgl Österreichische Bundesforste
Dein Kommentar