Aufstieg zum Hohen Riffler - Zillertal

Das "Wissen im Umgang mit Lawinengefahr" wird UNESCO Kulturerbe

Kategorie: Aktuelles | eingetragen am 30. November 2018 von Christof Simon

wissen-um-lawinen-unesco

Das Wissen im Umgang mit Lawinen hat es in die UNESCO-Liste des immateriellen Kulturerbes geschafft. Das wurde am 29.11.2018 vom UNESCO-Komitee zur Erhaltung des immateriellen Kulturerbes in Port Louis in Mauritius beschlossen. Die Einreichung erfolgte gemeinsam mit der Schweiz. Erarbeitet wurde die Bewerbung vom österreichischen Alpenverein, dem Berg- und Skiführerverband, den österreichischen Lawinenkommissionen und den Schweizer Verbänden und Institutionen. Alle Vertreten zeigen sich sehr erfreut über die erfolgreiche Aufnahme.

Mündliche Überlieferung und Bauernregeln

Das Wissen im Umgang mit Lawinen hat eine lange Tradition. Bereits seit Jahrhunderten wurde es mündlich von einer zur nächsten Generation weitergegeben. Viele Bauernregeln entstanden aus diesen mündlichen Überlieferungen. Im 17. Jahrhundert gab es dann erste schriftliche Dokumentationen, vor allem über Schadlawinen. Zu dieser Zeit war es im Winter wichtig zu wissen, welche Wege wann sicher zu begehen waren.

Seite 1902 gibt es für BergführerInnen Lawinenausbildungskurse. Bei diesen wurde und wird viel Wissen von erfahrenen Bergführern an jüngere Kollegen weitergegeben. Seit den 1950er Jahren kam dann ergänzend die wissenschaftliche Forschung hinzu.

Dem "immaterielle Kulturerbe" wird von der UNESCO seit 2003 vermehrt Aufmerksamkeit geschenkt. Es geht dabei um gelebte Traditionen aus den Bereichen Tanz, Theater, Musik, mündliche Überlieferungen, Naturwissen und Handwerkstechniken. Das Ziel ist es das Bewusstsein zum immateriellen Kulturerbe zu fordern und bestmöglich zu schützen. Seite 2009 hat auch Österreich das UNESCO-Übereinkommen zur Erhaltung des immateriellen Kulturerbes 2009 ratifiziert. Seither sind bereits 5 Elemente mit Bezug zu Österreich in die Liste aufgenommen worden.

weiterführende Links

Presseartikel der Österreichischen UNESCO-Kommision
UNESCO List of Intangible Cultural Heritage

Dein Kommentar















zurück