6-Gründe für einen LVS - Check

6 Gründe warum du einen LVS-Check vor jeder Skitour machen solltes

Kategorie: Tourentipp | eingetragen am 02. Dezember 2018 von Christof Simon

Der LVS-Check, oft auch Gruppencheck oder Gruppentest genannt, fristet bei den meisten Skitouren noch immer ein stiefmütterliches Dasein. Dabei würde er die Sicherheit auf Skitouren ungemein erhöhen. Inzwischen bieten alle neuen LVS-Geräte eine eigene Funktion für den Gruppencheck an. Dennoch wissen viele nicht, wie man diese am eigenen Gerät aktiviert und wie man einen Gruppencheck überhaupt durchführt.

Bevor wir uns den Ablauf eines Gruppencheck etwas genauer ansehen, 6 Gründe warum der Gruppenscheck vor jeder Tour durchgeführt werden soll.


  1. Er klärt, ob alle Teilnehmer ein LVS-Gerät dabei haben.
  2. Er prüft, ob alle Geräte "Senden" können und bei Tourstart auf "Senden" eingestellt sind
  3. Er prüft, ob alle Geräte "Suchen" können.
  4. Er stellt fest, ob die Batteriekapazität eines jeden LVS-Gerätes ausreichend ist.
  5. Er prüft, ob alle Teilnehmer ihr Gerät (rudimentär) bedienen können.
  6. Er prüft, ob die Geräte richtig verstaut wurden.

Die Vorteile liegen also auf der Hand. Nur wer einen LVS-Check gemacht hat, weis im Notfall, dass alle ein LVS-Gerät dabei haben, wo sie das Gerät am Körper tragen und dass es sendet. Nebenbei wiederholt jeder Teilnehmer bei jedem LVS-Check wie das eigene Gerät funktioniert. Zumindest muss er es einschalten und zwischen Sende- und Suchmodus umschalten.

Nun zum richtigen Ausführen des Gruppenchecks. Es gibt hier mehrere Herangehensweisen, die alle zum gleichen Ergebnis führen. Wir stellen hier eine möglichst unkomplizierte, schnelle und praxiserprobte Methode vor.

Der kleine LVS-Check

Der Ablauf des kleinen LVS-Check. Er bildet auch den Abschluss eines jeden Großen LVS-Checks.

Der Ablauf des kleinen LVS-Check. Er bildet auch den Abschluss eines jeden Großen LVS-Checks.

Grundsätzlich unterscheidet man zwischen dem "kleinen" und dem "großen" LVS-Check. Der "Kleine" ist essenziell und stellt das Minimum dar. Er sollte immer vor jeder Tour gemacht werden. Der kleine LVS-Check deckt die Punkte 1 - 3 ab. Also er zeigt, dass alle ein LVS-Gerät dabei haben. Er prüft, ob die Geräte senden können und vor dem Losgehen auch auf "Senden" gestellt wurden.

Der Ablauf des kleinen LVS Check:

Der Kontrolleur geht ein Stück voraus und stellt sein Gerät auf den "Gruppencheck-Modus". Fast alle modernen 3-Antennen Gerät haben dafür einen eigenen Modus. Weiter unten eine Tabelle, wie sich der Gruppencheck-Mous bei den einzelnen Geräten aktivieren lässt. Im Zweifelsfall bitte in der Beschreibung des eigenen Gerätes nachlesen. Nun gehen alle Teilnehmer nacheinander beim Kontrolleur vorbei. Der Abstand der einzelnen Teilnehmer zueinander sollte mindestens 3-5 Meter sein. Der Kontrolleur kann dann durch ein Piepsen erkennen, ob das Gerät des Teilnehmers funktioniert (sprich, ob es sendet). Wichtig dabei: Zwischen dem Gerät des Kontrolleurs und des gerade überprüften Teilnehmers sollten mindestens 1 m Abstand sein. Sind alle Teilnehmer durch, stellt der Kontrolleur sein Gerät auf "senden" und verstaut es. Die Tour kann beginnen!

Wie man den Gruppencheck bei den aktuellen LVS-Geräten aktivieren kann:


Hersteller Modell Wie der Gruppencheck aktiviert wird
Arva Neo, Neo+ Gruppencheck (CH) muss im Setupmenü aktiviert werden
Einschalten und warten bis "CH" im Display erscheint. Taste drücken und der Gruppencheck wird aktiviert
Pro W Einschalten und warten bis "CH" im Display erscheint. "Markiertaste" drücken und der Gruppencheck wird aktiviert
Evo 4 Langes Drücken der "Markiertaste" nach Einschalten des Gerätes im Sendemodus
BCA Tracker 2, Tracker 3 keine Gruppencheckfunktion
Mammut Pulse, Element Nach dem Einschalten im Send-Modus binnen 5 Sekunden eine Taste drücken
Barryvox, Barryvox S Nach dem Einschalten im Send-Modus binnen 5 Sekunden die "Markiertaste" drücken
Ortovox S1+ Nach dem Einschalten die Menütaste 3 Sekunden drücken und dann über "OK" die Gruppencheck funktion auswählen
3+ Gerät in den Suchmodus schalten und erst dann einschalten. Während des Selbsttestes die Markiertaste drücken bis "PC" im Display erscheint
zoom+ keine Gruppencheckfunktion
Pieps DSP Pro, DSP Sport, Pro BT, Powder BT, Micro BT Gerät auf "Senden" stellen. Wenn im Display "CH" erscheint, Markiertaste drücken und gedrückt halten. Ist nur so lange aktiv, wie die Taste gedrückt wird.

Der große LVS-Check

Der erste Teil des großen LVS-Check.

Der erste Teil des großen LVS-Check.

Der große LVS-Check prüft zusätzlich die Punkte 3-6. Er sagt einem, ob alle Geräte "Suchen" können und ob die Batteriekapazität ausreichend ist. Außerdem sieht man, ob jeder Teilnehmer sein Gerät ein- und zwischen "Senden" und "Suchen" umschalten kann und ob das Gerät richtig verstaut wurde Der kleine LVS-Check ist ein Bestandteil des großen LVS-Checks und wir am Ende gemacht. Der große LVS-Check sollte bei Beginn jeder Skitourenwoche oder mehrtägigen Skiunternehmung gemacht werden.

Der Ablauf des großen LVS-Check:

Alle Teilnehmer schalten ihre Geräte aus und stellen sich in einem Halbkreis um den Kontrolleur auf. Der Abstand zum Kontrolleur sollte 4-5 Meter betragen. Der Kontrolleur schaltet nun sein Gerät auf Senden. Wenig später schalten alle anderen ihre Geräte auf "Suchen". Und jetzt wird's interessant. Die Geräte fahren jetzt der Reihe nach hoch, machen einen Selbsttest und geben verschiedene Informationen aus. Einer nach dem anderen gibt jetzt dem Kontrolleur folgende Werte bekannt:

Batteriestand seines Gerätes (in Prozent oder in Strichen, je nach Gerät)
Entfernungszahl auf seinem Gerät

Der Kontrolleur weiß jetzt, bei wem die Batterie schwach ist. Die Entfernungszahl sollte bei jedem ähnlich sein und zwischen 3 und 5 liegen. Gibt es hier große Abweichungen, kann das ein Hinweis auf ein defektes Gerät sein.

Anschließend folgt der kleine LVS-Check und die Tour kann beginnen!

Fazit

Wir setzen hier mal ein fettes Statement:


Der LVS-Check vor jeder Tour sollte zur Gewohnheit werden!

Nicht mehr und nicht weniger. Wie das Zähneputzen zu jedem Morgen gehört, gehört der LVS-Check zur jeder Skitour! Damit etwas zu Gewohnheit wird, muss man es immer wieder bewusst machen. Auch wenn es am Parkplatz kalt ist, ein LVS-Ckeck dauert kaum eine Minute länger. Du suchst noch einen Vorsatz für das neue Jahr? Perfekt, der LVS-Check vor jeder Tour eignet sich dafür hervorragend. Am besten 2-3 mal im Trockenen daheim üben, dann geht's am Tourstart gleich viel leichter.

Der erste Teil des großen LVS-Check.

Checkliste für den LVS-Check.

Als weitere Unterstützung haben wir dir eine kurze Checkliste zusammengestellt. Du kannst die PDF-Datei hier ausdrucken und falten und in der Tasche deines LVS-Geräte aufbewahren. So wirst du jedes Mal beim Einschalten daran erinnert. Auf der Vorderseite ist der kleine LVS-Check beschrieben, auf der Rückseite der erste Teil des großen LVS-Checks. Beide Seiten zusammen ergeben den gesamten großen LVS-Check.

Wir wünschen euch viel Spaß beim Anwenden des LVS-Check und immer eine handvoll Schnee unterm Ski!

Dein Kommentar















zurück