Gipfelrast an der Vorhalslspitze - Tuxer Alpen

Europäische Lawinengefahrenskala

Kategorie: Tourentipp | eingetragen am 03. Dezember 2006 von Asti

Links zu den verschiedenen Lawinenwarndiensten im europäischen Alpenraum:

Österreich: http://www.lawine.at
Bayern: http://www.lawinenwarndienst-bayern.de
Südtirol: http://www.provinz.bz.it/wetter
Schweiz: http://www.slf.ch
Frankreich: http://www.meteo.fr/temps/france/avalanches

Lawinenwarndienst Tirol
Telefon: +43(0)800 800 503
Tonband +43(0)512 581839 503
Faxabruf: +43(0)512 580915

Die europäsiche Gefahrenskala:

Gefahrenstufe
  • Schneedeckenstabilität
  • Lawinen-Auslösewahrscheinlichkeit
  • Hinweise für Personen ausserhalb gesicherter Zonen / Empfehlungen
1
gering
  • Die Schneedecke ist allgemein gut verfestigt und stabil.
  • Auslösung ist allgemein nur bei grosser Zusatzbelastung¹ an sehr wenigen, extremen Steilhängen möglich.
    Spontan sind nur kleine Lawinen (sogenannte Rutsche) möglich.
  • Allgemein sichere Verhältnisse.
2
mässig
  • Die Schneedecke ist an einigen Steilhängen² nur mässig verfestigt, ansonsten allgemein gut verfestigt.
  • Auslösung ist insbesondere bei grosser Zusatzbelastung¹, vor allem an den angegebenen Steilhängen möglich.
    Grössere spontane Lawinen sind nicht zu erwarten.
  • Mehrheitlich günstige Verhältnisse.
    Vorsichtige Routenwahl, vor allem an Steilhängen der angegebenen Exposition und Höhenlage.
3
erheblich
  • Die Schneedecke ist an vielen Steilhängen² nur mässig bis schwach verfestigt.
  • Auslösung ist bereits bei geringer Zusatzbelastung¹ vor allem an den angegebenen Steilhängen möglich.
    Fallweise sind spontan einige mittlere, vereinzelt aber auch grosse Lawinen möglich.
  • Teilweise ungünstige Verhältnisse.
    Erfahrung in der Lawinenbeurteilung erforderlich.
    Steilhänge der angegebenen Exposition und Höhenlage möglichst meiden.
4
gross
  • Die Schneedecke ist an den meisten Steilhängen² schwach verfestigt.
  • Auslösung ist bereits bei geringer Zusatzbelastung¹ an zahlreichen Steilhängen warscheinlich.
    Fallweise sind spontan viele mittlere, mehrfach auch grosse Lawinen zu erwarten.
  • Ungünstige Verhältnisse.
    Viel Erfahrung in der Lawinenbeurteilung erforderlich.
    Beschränkung auf mässig steiles Gelände / Lawinenauslaufbereiche beachten.
5
sehr gross
  • Die Schneedecke ist allgemein schwach verfestigt und weitgehend instabil.
  • Spontan sind zahlreiche grosse Lawinen, auch in mässig steilem Gelände zu erwarten.
  • Sehr ungünstige Verhältnisse.
    Verzicht empfohlen.

¹) große Zusatzbelastung: z.B. Skifahrergruppe ohne Abstände, Pistenfahrzeug, Fußgänger im Abstieg, geringe Zusatzbelastung: z.B. einzelner Skifahrer, Fußgänger im Aufstieg.
²) Hänge, die steiler als 30 Grad abfallen.

Die Gefahrenstufen gelten einheitlich im ganzen Alpengebiet und mit leichten Abänderungen auch in den USA und Kanada.

Dein Kommentar















zurück