Am Aufstieg zum Steinbergstein - Blick zum Schafsiedel

Alpine Auskunft und Tourenwelt gehen Partnerschaft ein und arbeiten an gemeinsamer Vision

Kategorie: Aktuelles | eingetragen am 17. November 2017 von Christof Simon

aätw-kooperation

Die Übersicht mit den aktuellen Blogeinträge unserer User ist der wichtigste Bereich auf der Tourenwelt-Startseite. Ab sofort gibt es dafür einen zusätzlichen Mehrwert: Neben den Berichten der Tourenwelt-Community finden sich jetzt auch jene aus dem Portal alpine-auskunft.at. Jeder Bericht ist mit dem Symbol der jeweiligen Seite markiert. So weiß man sofort, wo die Informationen herkommen. Klickt man auf eine Beitrag der Alpinen Auskunft wird man auf diesen weitergeleitet.

Im Tourenwelt-Blog bleibt alles wie gehabt: Dort werden nur die Tourenwelt-Berichte angezeigt. Mit der neuen Übersicht sieht man sofort was auf Tourenwelt und auf alpine-auskunft.at los ist, ohne die Seiten wechseln zu müssen.
Umgekehrt werden auch die Tourenwelt-Blogbeiträge auf alpine-auskunft.at angezeigt. Eure Berichte haben somit eine größere Reichweite und erreichen eine größere Usergruppe.

Wir - die Alpine Auskunft und Tourenwelt - sind der Überzeugung, dass wir so einen Mehrwert für unsere Communities schaffen. Unsere gemeinsame Vision für die Zukunft: Vernetzung der verschiedenen Tourenportale in den Alpen, sodass möglichst viele User schnell und einfach zu allen verfügbaren Informationen kommen. Unserer Partnerschaft ist ein erster Schritt in diese Richtung.

Die neue Übersicht mit den integrierten Einträgen von alpine-auskunft.at

Die neue Übersicht mit den integrierten Einträgen von alpine-auskunft.at

Wir bedanken uns bei den Betreibern der Alpinen Auskunft für die Gespräche, für ihren Einsatz und für den Weitblick!

Dennoch ein wichtiger Hinweis: Alle Tourenberichte - egal woher - sind subjektiv, haben oft nur am selben Tag Gültigkeit oder können fehlerhafte Einschätzungen beinhalten. Jeder Tourenbericht ist nur ein kleiner Baustein für eine sorgsame Tourenplanung. Lawinenlagebericht, Wetterbericht, genaues Kartenmaterial und schließlich laufende Gefahreneinschätzung vor Ort müssen unbedingt zusätzlich in die Tourenplanung und -durchführung einfließen! In diesem Sinne: Stay Safe!

Dein Kommentar















zurück