Atomic Hawx Ultra XTD 130
Kategorie: Aktuelles | eingetragen am 20. April 2017 von Stefan Astner
1.420 Gramm Gewicht klingen auf den ersten Blick für einen Skitourenschuh nicht nach einer Sensation, jedoch fällt schon beim ersten "Hinschauen" sofort das abfahrtsorientierte Design auf. Der neue Atomic Hawx Ultra XTD vereint als Vorreiter einer neuen Tourenschuh-Generation aufstiegsorientierte, passionierte Tourengeher mit den Vorzügen eines wirklich abfahrtsorientierten Skitourenschuh. Ein waschechter All-Mountain-Schuh sozusagen, bei dem nicht nur der Innenschuh sondern auch die Schale mit der 3D-Memory Fit Technologie ausgestattet ist, womit er sich an die Fußform anpasst und bis zu 10mm dehnbar ist (durch zwölfminütiges Erhitzen auf 117 Grad Celsius).

Atomic Hawx Ultra XTD 130 - klassisches Design und stimmige Farbwahl, große Fersenschnalle.
Erstmals kommen Skifahrer in den Genuss der besten Technologien aus zwei Welten – Alpinskifahren und Tourengehen. Wir vom Team der Tourenwelt.at bekamen schon vorab die Möglichkeit, diesen Schuh unmittelbar nach der ersten Präsentation auf der ISPO ausgiebig einem Langzeittest zu unterziehen - auf der Piste und natürlich auf Skitour. Im folgenden Bericht möchten wir gerne unsere Eindrücke mit euch teilen, zumal der nächste Winter zu 100% kommt! Ende Jänner 2017 begann unser erster Kontakt mit dem neuen Schuh im Zuge eines Besuches der Firmenzentrale von Atomic in Altenmarkt. Nach einer freundlichen Begrüßung wurden wir in die heiligen Hallen geführt: Das Schuhlabor. Ganz ehrlich, für mich war es sehr spannend einmal zu sehen, wie viele Schuhe hier zusammengefräst oder mit unzähligen Löchern aufgebohrt werden um im Anschluss diverse Test´s zur Stabilität durchzuführen. Aus unzähligen Versuchen ist letztendlich die finale Backland-Serie entstanden, die Tourengeher schon seit ein par Jahren erfreut.Die Backland-Serie: Ultimate, Carbon und Hawx
Vom ultraleichten (750g) über das klassische Tourenmodell (1.100g) bis hin zum aufstiegsorientierten Freerider (1.420g) ist nun alles in einer Serie vereint.
Die Atomic Backland Serie der Saison 2017/18
Im Katalog steht:
„BEST OF“ ALPIN: Kraftübertragung, Komfort, Sicherheit „BEST OF“ TOURING Mobilität, geringes Gewicht, Atmungsaktivität- 98 MM NARROW FIT
- ULTRALEICHTE 1-KOMPONENTEN-SCHALE + ULTRALEICHTE 2-KOMPONENTEN-MANSCHETTE
- 54° NATÜRLICHE BEWEGUNGSFREIHEIT
- SCHALE MIT 1 MM OFFSET
- 3° ROTATION
- INTEGRIERTE WTR TLT-SOHLE
- VORLAGEWINKEL 15°-17°
- MIT SIZE ADJUSTER
- Frauenspezifische Manschettenhöhe und -Form
- auf den Fuß der Frau abgestimmte Innenschuhkonstruktion
Verfügbare Modelle:
- HAWX ULTRA XTD 130
- HAWX ULTRA XTD 120
- HAWX ULTRA XTD 100

Katalogseite des neuen Atomic Hawx Ultra XTD der Saison 2017/18
Mein ganz persönlicher Eindruck und Empfehlungen
Schon beim ersten Anprobieren des Schuhs in Altenmarkt wurde der Innenschuh nach einem Anwärmvorgang an meinen Fuß angepasst. Ehrlich gesagt fällt mir das nicht sonderlich schwer, da mir fast ein jeder normal geschnittene Schuh passt, allerdings verwende auch ich seit einigen Jahren das sogenannte Boot-Fitting, um die Kraftübertragung und auch die Passform entsprechend zu verbessern. Auch hochwertige Sohlen lasse ich mir gerne für ein jedes, neue Schuhmodell anfertigen.
Löcher in einem Skischuh - ganz normaler Alltag in Altenmarkt bei Atomic.
Beim erstmaligen verschließen der Schnallen im Zuge der Anpassung musste ich feststellen, dass ich eher in einem Schischuh stecke als in einem Tourenschuh, allerdings wurde dieser Eindruck nach dem Abkühlen und dem öffnen des Gehmechanismus oberhalb der Ferse sofort wiederlegt. Ehrlich, selten hatte ich ein so sattes Gefühl, und schon gar nicht in Kombination mit diesem Bewegungsumfang. Am Weg nach Hause rauchte mir der Kopf - die Schuhe waren ja schon wieder abgekühlt. Wohin führt mich meine erste Tour?
Bereit für die Abfahrt am grossen Beil / Wildschönau
Am Großen Beil, 2.309m in der Wildschönau war es dann endlich soweit. Mit meinem 182cm Backland 95 ging es zunächst flach in den Talschluss - ein idealer Test für die Passform. Über den hart gefrorenen Kastensteig und der Gressensteinalm zum Gipfel bei Pulver. Große Schritte und ein ordentliches Tempo erlaubt der Schuh allemal - natürlich aber kein Vergleich mit den Rennmodellen, aber das ist auch ein ganz anders Paar Schuhe. Meine Empfehlung für all diejenigen, die gerne große Schritte machen: die oberen beiden Schnallen nicht einhacken, so wird die Rotation noch weiter erhöht. Für den Aufstieg reicht eine lockere Einstellung der beiden unteren Schnallen, auch das breite Klettband bleibt bei mir immer offen. Mein persönliches Fazit nach ca. 25 Touren lautet, der Atomic Hawx Ultra XTD ist trotz 130er Flex ein optimaler Aufstiegsschuh! Brennend interessiert hat mich bei diesem Schuh natürlich die Abfahrtsperformance: Zunächst ein par Worte zur Bedienung: Die Schnallen rasten perfekt ein, eine Bedienung mit dicken Handschuhen (auch Fäustlingen) klappt 1A! Speziell der Hebel für die Fixierung des Schuhs ist jedes Mal eine Freude und meiner Ansicht nach viel Besser gelöst als bei den bekannten Modellen von Dynafit, auch der vergleichsweise kleinere Hebel bei Fischer ist nicht so leicht zu bedienen. Das extra breite Klettband ist ein weiterer Indiz für Stabilität, es hält ordentlich was aus! Wenn alle Schnallen geschlossen sind und der Klettverschluss richtig angezogen wurde, erscheint es mir jedes Mal wie am Start eines Torlaufen im Starthaus! Selten hatte ich ein so sicheres Gefühl für eine direkte Kraftübertragung zum Ski. Selbst unter schwierigen Bedingungen die ein jeder Tourengeher kennt - zb bei einer Abfahrt über harte Windgangeln oder bei Bruchharsch - war meine Abfahrt einfacher zu handeln als mit jedem, leichteren Schuhmodell.
Aufstieg zum Ellmauer Tor / Wilder Kaiser über Harsch
Diese Stabilität ist mir auch schon beim Aufstieg zum Ellmauer Tor bei pickelharten Bedingungen aufgefallen, das Platzieren des Ski in Querungen ist deutlich sicherer als mit einem weichen Schuh. Auf längeren Touren - zb einer Überschreitung der Wildspitze, Petersenspitze und dem Pitztaler Urkund mit langer Abfahrt durch das Taschachtal kam ich nicht an die Grenzen des Schuh´s, auch wenn ohne Steigeisen nicht an ein Weiterkommen zu denken war. Noch ein par Worte zum Innenschuh: Der neue Liner zeichnet sich durch vorgeformte Versen- und Zehenbereiche aus. Weiters ist er natürlich komplett wärmeverformbar. Ausgestattet mit der 3M Thinsulate-Isolierung und einer Perforierungen, was ihn auch atmungsaktiv macht. Gut gefällt mir, dass der Innenschuh waschbar ist.
"Haarige" Abfahrt von der Petersenspitze in das Pitztal
Das finden wir gut:
- Top Bewegungsfreiheit und Gehmechanismus
- Tolle Abfahrtsperformance und Stabilität
- Sehr guter Tragekomfort
- Bedienung der Schnallen
- Sehr guter Materialmix
- Design
Für mich war es ein sehr guter Touren-Winter, in dem ich viele tolle Testprodukte auf Herz und Nieren prüfen konnte. Ich bedanke mich für das Lesen dieses Testberichtes und für die Geduld bis zum Ende durchzuhalten. Ein Dank an dieser Stelle gilt natürlich auch der Industrie, die uns immer "up-to-date" hält. Bei offenen Fragen, bitte einfach einen Kommentar hinterlassen.

Inforationen zum neuen Atomic Hawx Ultra 130 XTD findet ihr in Kürze auch auf der Webseite des Herstellers:
https://www.atomic.com/de-at