Gore Blogger Summit 2013 - Präsentation der neuen Generation von Gore-Tex Pro
Kategorie: Aktuelles | eingetragen am 06. Februar 2013 von Christof Simon
Am Wochenende lud die Firma Gore gut 20 Blogger aus ganz Europa ein, um die neueste Generation des Gore-Tex Pro Laminats zu präsentieren. Auch Tourenwelt bekam eine Einladung und so startete am Freitag Nachmittag im Gore Plant in Feldkirchen bei München der Gore Blogger Summit 2013.
In angenehmer Atmosphäre begrüßten uns die Gore Mitarbeiter, allen voran Marlene und Sarina, die für die ganze Organisation des Summits verantwortlich waren. Die Teilnehmer waren ein bunt gemischter Haufen von Bloggern aus Deutschland, Österreich, Dänemark, Spanien, Großbritannien und Italien. Zunächst erfuhren wir viel über die Firma Gore. Was viele vielleicht nicht wissen, Gore ist nicht nur im Outdoorbereich tätig, sondern bedient mir ihren Produkten auch noch die Geschäftsbereiche Berufsbekleidung, Medizintechnik, Kabel und Kabelverbindungen.
Der Gore Regenturm
Danach wurde es so richtig feucht, denn Gore-Mitarbeiter und "Regenmacher" Stefan zeigte uns den Regenturm, ein cirka 4 x 4 Meter großer und 5 Meter hoher gläserner Würfel. In ihm können verschiedenste Regenarten simuliert werden, vom Landregen bis hin zum Sturm. Dabei werden die verschiedensten Gore-Tex Produkte auf Herz und Nieren getestet. Denn Gore hat mehr Einfluss auf die Produkte, als man meinen möchte. Kauft ein Hersteller - wie z.B. Arc'teryx - die gewünschte Membran, muss er den fertig geschneiderten Jacken-Prototyp zurück an Gore schicken. Dort wird dieser dann verschiedenen Tests unterzogen. Erst wenn er diese besteht, darf der Hersteller die Jacke in Produktion geben. Der Grund: Gore versieht alle Gore-Tex-Produkte mit dem Label "Guaranteed to keep you dry". Nur durch die eigene Qualitätskontrolle kann Gore diese Garantie bestmöglich erfüllen.
Das Gore Lab und die neue Gore-Tex Pro Membran
Aber auch das Laminat selber muss allen Qualitätskriterien entsprechen und wird ebenfalls genauen Tests unterzogen. Wie die Tests funktionieren, wurde uns von Monika im Gore Lab gezeigt. Test für Test erklärte sie uns, was die hauchdünne Membran gemeinsam mit der Unter- und Oberschicht alles aushalten muss. Zum Beispiel 28 bar Wasserdruck, Säure, Salz, mindestens 500 Waschgänge und noch vieles mehr.
Sichtlich beeindruckt trafen wir uns wieder im Seminarraum und erfuhren nun endlich die über die neueste Kreation von Gore - das neue Gore-Tex Pro. Der Produktentwickler erklärte uns zunächst das besondere der Gore-Tex-Membran und wie sie sich im Vergleich zu den Vorgänger-Laminaten unterscheidet. Kurz erklärt ist Gore-Tex Pro bis zu 28 Prozent atmungsaktiver, robuster und "wasserdicht" und winddicht wie bisher.
Um das alles tags darauf auf der Zugspitze - Deutschlands höchstem Berg -testen zu können bekam jeder Teilnehmer eine Jacke mit Gore-Tex Pro geliehen.
Edurne Pasaban
Derweil gesellte sich Edurne Pasaban zu uns. Die spanische Ausnahme-Bergsteigerin ist eine der ersten Frauen, die alle 14 Achttausender bestiegen hat. Mit ihr gemeinsam ging es dann zum Hotel, wo wir bei einem bayrischen Buffet den Abend in lockerer Atmosphäre ausklingen ließen.
Am nächsten Morgen bestimmte - wie tags zuvor - der Regen das Wetter. Das tat der guten Stimmung aber keinen Abbruch. Während der Busfahrt nach Garmisch war Zeit die anderen Teilnehmer näher kennenzulernen. Edurne Pasaban war zum Scherzen aufgelegt und man merkte sofort, dass die sympathische Spanierin trotz ihrer großen Erfolge immer noch am Boden geblieben ist.
Freeriden auf der Zugspitze
Im Skigebiet Zugspitze fanden wir dann realistische Testbedinugnen für die neue Pro Membran vor: Starker Schneefall, schlechte Sicht und Wind, ideales Gore-Tex Wetter eben.
So verbrachten die Teilnehmer entweder als Schneeschuhwanderer, als Eiskletterer oder als Freerider den Tag. Wir von Tourenwelt entschieden uns natürlich fürs Freeriden. Auch wenn die Sicht nicht die beste war, die Schneeverhältnisse waren in Ordnung. Bergführer Simon und Flo zeigten uns ein paar feine Freeride-Hänge im Skigebiet Zugspitze.
Gore-Tex Pro - The Next Generation
Ein Tag ist natürlich zu wenig um eine neue Membran auf Herz und Nieren testen zu können. Was wir aber sagen können: Beim Freeriden, wo es selten zu längeren schweißtreibenden Aktivitäten kommt, schlug sich die Jacke bestens. Weder Schneefall noch Wind ließen ein unangenehmes Gefühl aufkommen. Wie sich das Material zum Beispiel beim Tourengehen verhalten wird, werden wir aber erst in den nächsten Wochen wissen.
Gegen 15.30 Uhr - nach einer Stärkung an der Bar an der Talstation - brachte uns der Bus zurück zum Hotel. Für Stefan und mich war das auch schon der Abschied vom Gore Blogger Summit 2013. Gerne hätten wir noch den Vortrag von Edurne Pasaban am Abend mitverfolgt, aber aus verschiedenen Gründen konnten wir nicht mehr dabei sein. Nichtsdestotrotz sind wir mit vielen Eindrücken, neuen Freunden und tiefen Einblicken in die Produkte der Firma Gore abgereist.
Weiterführende Links:
- Infos zur neuen Gore-Tex Pro Membran (Pdf)
- Gore-Tex Pro Produktbeschreibung, Eigenschaften und Vorteile (pdf)
- Bilder vom Gore Blogger Summit 2013 auf flickr
- Alle Infos zum Blogger Summit 2013 mit den Links zu den teilnehmenden Bloggern