Neue Touren-Produkte für den Winter 2010/11
Kategorie: Aktuelles | eingetragen am 07. November 2010 von Christof Simon
Ortovox:

Weitere Highlights des Gerätes:
3 Antennen, digitale Suche, Mehrfachverschüttung, Nachtsuche durch beleuchtetes Display, Kreisdarstellung zur schnellstmöglichen Suche, Gewicht: 200g, Preis: EUR 289,-
Auf der Ortovox Homepage finden sich alle Infos zum neuen Ortovox 3+
Daneben bietet die Firma Ortovox im kommenden Winter neben der bekannten Merino Bekleidungslinie auch Softshell- und Hardshellprodukte an, welche erstmals direkt mir Merinowolle kombiniert wurden.
Infos: http://www.ortovox.de/hardshell
Pieps

Gewicht: 200g, Preis: EUR 499,-
Infos: www.pieps.com
BCA
Schon seit längerer Zeit angekündigt, präsentierte BCA auf der ISPO 2010 das Modell Tracker 2. Das neue 3-Antennengerät verfügt über einen schnellen Prozessor und eine digitale Entfernungsanzeige, verfügt aber über keine Markier-Funktion von Verschütteten, was im Falle einer Mehrfachverschüttung für ungeübte Sucher durchaus Nachteile mit sich bringt. Grundsätzlich ist die Bedienung aber sehr einfach und das Gerät in einer niedrigeren Preiskategorie als das Pieps Vector erhältlich.
Gewicht: 193g, Preis: EUR 299,-
Infos: www.backcountryaccess.com
Kneissl

Technische Informationen:
Sandwich-Seitenwangen-Technologie
Nomes Honeycomb Composite Core
Triaxiale Carbon / Glasfaser Begurtung
Partielle Titanal Verstärkung
ABS Seitenwangen
Nano Graphit Multisint Belag
Low Profile Lightweight Edge
Längen / Radius / Tallierung (Vorne, Mitte, Hinten) / Gewicht:
162 cm / 17m / 112mm, 73mm, 98mm / 950g
170 cm / 19m / 112,5mm, 75mm, 98,5mm / 1000g
178 cm / 21m / 116mm, 77mm, 101,5mm / 1080g
Infos auf www.kneissl.com (Technologie)
Dynafit:
Neben den bekannten und sehr beliebten, ultra leichten Komponenten wie Schuhen, Bindungen und Skiern bringt Dynafit für die kommende Saison auch einen neuen Freerideski "Stoke", in 4 Längen von 164cm bis 191cm und einer maximalen Breiten von 134mm bei recht respektablem Gewicht.
Preis: EUR 600,-
Infos www.dynafit.at
Diamir

Infos auf www.fritschi.ch
Snowpulse:
Mit einem neuen Ansatz versucht die Firma Snopulse den Lawinenairbag weiterzuentwickeln. Ein aufblasbarer Polster, der vom Rücken über die Schultern bis zum Brustkorb reicht, soll Kopf und Oberkörper im Falle einer Verschüttung schützen. Außerdem soll die "Head-on-Top" Technologie dafür sorgen, dass der Verschüttete eher am Rücken, also mit dem Kopf nach oben zum liegen kommt.
Infos auf www.snowpulse.com
ABS
Neben den bestehenden ABS-Tourenmodellen stehen Tourengehern und Freeridern im heurigen Wintern auch Rucksäcke der Powderline zur Verfügung. Diese Modelle bieten ein Packvolumen von 5 bzw. 15 Litern und sind dabei etwas leichter als bisher.
Weiters hat der Marktführer eine neue Karbonkartusche für das System entwickelt, wodurch rund 300g an Gewicht eingespart werden können. Einziger Wehrmutstropfen: Die Kartusche kostet EUR 149,-.
Infos auf www.abs-airbag.com