Bewertungsskala Ski-/Berg-/Biketouren
Kategorie: Tourentipp | eingetragen am 01. Juli 2007 von Asti
Unser Bewertungssystem für Skitouren, Bergtouren und Mountainbiketouren besteht aus einer 5-teiligen Skala, die sich von 1 (wenig schwierig) bis 5 (extrem schwierig) erstreckt.
Als Grundlage für diese Bewertungen dienen Normalverhältnisse, erschwerend auswirken können sich verschiedenste, objektive Gegebenheiten wie Witterung, Nässe, Vereisung uws. Auch subjektive Unterschiede durch Körpergröße, Kondition oder Tagesverfassung können auftreten.
1 wenig schwierig |
- Bergtouren:
Diese Einstufung stellt an den Wanderer nur geringe konditionelle Anforderungen. Das Steigen fällt auf guten Wegeanlagen leicht und die Höhenmeter bewegen sich zumeist noch unter 800 Höhenmetern. Diese Touren sind somit auch für Familien mit Kindern geeignet.
z.B. Wanderung ins Hexenwasser Hochsöll (Kitzbühler Alpen)
- Biketouren:
Touren dieser Bewertungsstufe sind durchwegs flach, auf Straßen bzw. sehr guten Wegen ohne Trail-/Schiebepassagen.
z.B. Biketour zur Möslalm (Kitzbühler Alpen / Wörgl)
- Skitouren:
Hierzu zählen niedrigere Gipfel und auch Hüttenzustiege, die teilweise durch gesichertes Skigebiet führen.
z.B.Skitour auf den Sattelberg (Stubaier Alpen / Brennerberge)
|
2 mässig schwierig |
- Bergtouren:
Dieser Schwierigkeitsgrad charakterisiert bereits längere Anstiege, jedoch zumeist auf durchgeht gut markierten Wegen. Ein gutes Schuhwerk ist bereits unbedingt erforderlich!
z.B. Wanderung auf den Gamskogel (Stubaier Alpen / Kalkkögel)
- Biketouren:
Auf diesen Touren finden sich bereits steilere Anstiege sowie Fahrten auf gröberen Forst- und Wiesenwegen.
z.B. Biketour Stallhäusl Runde (Kitzbühler Alpen / Bad Häring)
- Skitouren:
Hier beginnen die richtigen Skitouren: Ausserhalb des gesicherten Skiraumes, zum Teil in exponiertem Gelände, jedoch noch mit moderaten Anstiegslängen und Schwierigkeiten.
z.B.Skitour auf den Finstertaler Schartenkopf (Stubaier Alpen / Küthai)
|
3 schwierig |
- Bergtouren:
Höhere und entlegene Gipfelziele erfordern konditionelle Leistung sowie Trittsicherheit und teilweise auch Schwindelfreiheit. Anstiege führen über mühsame Schuttreißen und können durchaus mit Seilen versichert sein. In den meisten Fällen sind die Wege noch gut ersichtlich, können aber mitunter auch über leichtes, vergletschertes Gebiet führen.
z.B. Bergtour auf die Regalpwand (Wilder Kaiser / Ellmau)
- Biketouren:
Länger, steile Anstiege auf schlechten Wegen sowie auch teilweise technische Abfahrten gehören zur Charakteristik dieser Touren.
z.B. Biketour auf die Innere Keatalm (Kitzbühler Alpen / Söll)
- Skitouren:
Lange Anstiege über steileres Gelände, evt. kurze Fußwege zum Gipfel und auch Abfahrten durch exponiertes Gelände können in dieser Kategorie vorkommen.
z.B.Skitour auf die Hohe Kreuzspitze (Stubaier Alpen / Ratschingstal, Italien)
|
4 sehr schwierig |
- Bergtouren:
Sehr anstrengende Tagestour, die auch dem durchtrainierten und zähen Bergsteiger einiges abverlangt. Weglose Gehpassagen auf Gras und Geröll zehren ebenso an den Kräften, wie die zu bewältigenden Höhenmetern, welche gerne auch 1800 Meter und darüber betragen können (mögliche 2-Tagestour).
Auch stark vergletscherte Gebiete zählen zu solchen Unternehmungen.
z.B. Bergtour über die Hackenköpfe (Wilder Kaiser / Scheffau)
- Biketouren:
Lange, steile Anstiege auf schlechten Wegen und anpruchsvolle Abfahrten zeichnen diese Touren aus. Schiebe-/Tragepassagen je nach Fahrkönnen jederzeit möglich.
z.B. MTB-Rundtour Kitzbühler Horn über das Reintal
- Skitouren:
In dieser Kategorie erreichen wir die ganz großen Klassiker des Skitourensports. Sehr lange Anstiege auch über vergletschertes Gelände, Gegenanstiege sowie steiles Gelände und rassige Abfahrten bilden die Grundlage für Ski-Hochgenuss.
z.B. Skitour auf den Breiten Grieskogel (Stubaier Alpen / Sulztal, Winnebachseehütte)
|
5 extrem schwierig |
- Bergtouren:
Extreme Bergtouren mit hoher technischer Anforderung an Mensch und Material. Tagestouren über 2000 Höhenmeter über stark vergletschertes Gebiet mit vielen möglichen Gefahrenstellen.
- Biketouren:
Extreme Tagestouren oder auch Mehrtagestouren mit langen, steilen Anstiegen, rassigen Abfahrten über verblocktes Gelände und mittendrin: Tragepassagen die hervorragend passendes Schuhwerk erfordern.
z.B. MTB-Extrem-Tour “Tauernexpress“ in der Glocknergruppe
- Skitouren:
Als extrem einzustufende Skitouren können sich aus verschieden Kriterien zusammensetzten:
Ob sehr lange, steile Anstiege oder Abfahrten über extrem exponiertes Steilgelände, diese Touren sind nicht für Jedermann geeignet.
|
Viel Spaß auf Tour wünscht Euch das Team der Tourenwelt.at!
zurück