Buchtipp: Lawine. Die 10 entscheidenden Gefahrenmuster erkennen
Kategorie: Partnernews | eingetragen am 12. Januar 2011 von Christof Simon
Der Ansatz der Autoren geht im neuen Buch Lawine. Die 10 entscheidenden Gefahrenmuster erkennen in eine etwas andere Richtung. Sie haben in ihrer jahrelangen Erfahrung verschiedene Wettersituationen und die daraus resultierende Lawinengefahr studiert und 10 Gefahrenmuster abgeleitet. Diese Gefahrenmuster treten jeden Winter meist mehrmals auf und verursachen ähnliche Lawinenunfälle. Hier die einzelnen Gefahrenmuster:
- der zweite Schneefall
- Gleitschnee
- Regen
- kalt auf warm/warm auf kalt
- Schnee nach längerer Kälteperiode
- kalter, trockner Neuschnee und Wind
- schneearme Bereiche in schneereichen Wintern
- eingeschneiter Oberflächenreif
- eingeschneiter Graupel
- Frühjahrssituation
Im Buch wird jedes Gefahrenmuster zuerst kurz beschrieben und danach folgt die Analyse eines tatsächlichen Lawinenunfalls der vergangenen Jahre, bei dem das jeweilige Gefahrenmuster eingetreten ist. Diese Beispiele werden mit vielen anschaulichen Bildern und Illustrationen ergänzt. Dazwischen gibt es Blöcke, in denen zusammengefasst wird, wie man das Gefahrenmuster erkennen kann. Am Ende eines jeden Gefahrenmusters bekommt der Leser ausführliche Hintergrundinformationen.
Auch wenn es im Buch "Lawine. Die 10 entscheidenden Gefahrenmuster erkennen" viel über Schneeprofile, Wetterphänomene oder den Aufbau von Schneekristallen geht, ist das Buch eines nie: langweilig.
Ich habe selten ein Sachbuch mit so viel Wissensinhalt derart locker gelesen. In klarer und verständlicher Sprache werden von den Autoren mitunter komplexe Zusammenhänge erklärt. Die Beispiele aus der Praxis lockern dazwischen immer wieder auf und helfen die Theorie begreifbarer, verständlicher und einprägsamer zu machen.
Als ich am Ende des Buches wenige Tage später den Lawinenlagebericht las, bekam dieser eine ganz andere Dimension. Unweigerlich kommt einem beim Lesen eines oder mehrere der Gefahrenmuster in den Sinn. Zumindest ich habe das Gefühl, durch das Buch ein deutlich tieferes Verständnis für die Zusammenhänge von Wind, Wetter, Zeit und Schnee erlangt zu haben. Ich bin mir sicher, dieses Wissen auch auf den nächsten Skitouren besser als bisher anwenden zu können.
Fazit: Ich kann das Buch "Lawine. Die 10 entscheidenden Gefahrenmuster erkennen" uneingeschränkt all jenen empfehlen, die sich im Winter im freien Gelände bewegen. Durch die klare Sprache und die vielen anschaulich illustrierten Bilder und Grafiken sind die Inhalte auch für Einsteiger gut verständlich. Die neue Herangehensweise an das Thema Lawine bringt aber auch für den erfahrenen Wintersportler neue Erkenntnisse und ein tieferes Verständnis. Das Buch ist auch ein gelungenes Nachschlagewerk, das bei der Tourenplanung immer wieder verwendet werden kann.
Das 216 Seiten starke Buch "Lawine. Die 10 entscheidenden Gefahrenmuster erkennen: Praxis-Handbuch
" von Rudi Mair und Patrick Nairz ist im Tyrolia Verlag erschienen und auf amazon.de
um € 27,95 erhältlich.