Buchtipps und Rezensionen
Die neue Ortovox Winter Kollektion 2018/2019 steht im Zeichen der Naked Sheep-Philosophie

Im Vordergrund steht das Erleben des Moments, der Genuss und das Zusammensein mit Freunden. Ortovox setzt bewusst einen Gegentrend zur - seit einigen Jahren vorherrschende - "Schneller, Weiter und Höher"-Mentalität. Es sind nicht Rekorde und Höchstleistungen, die zählen, sondern die Zufriedenheit am Ende eines schönen Skitourentages.
Diese Philosophie möchte Ortovox auch mit den Produkten transportieren: höchste Funktionalität für mehr Energie am Gipfel und geringes Gewicht für mehr Genuss.
Wir haben uns die "Naked Sheep"-Kollektion für den aktuellen Winter für Damen und Herren anschaut. Aber nicht nur das, auch im Bereich Lawinenairbags und Lawinenschaufeln gibt es Neues.
Naked Sheep: Neues von Ortovox für die Wintersaison 2017/2018

Ortovox SAFETY ACADEMY bietet jetzt auch Kletterkurse an

Den Teilnehmern wird von Profibergführern das alpine Klettern von Grund auf beigebracht. Kursinhalte sind Tourenplanung, Knotenkunde, Sicherungstechniken, Standplatzbau und Abseilen. Die Kurse werden im gesamten deutschsprachigen Alpenraum angeboten, also vorwiegend in Deutschland, Österreich und Italien. Die Voraussetzung zur Kursteilnahme ist das Beherrschen von Sicherungstechniken und Vorstiegserfahrung im 5. Grad. Im Folgenden mehr Details und der Link zu den Terminen.
Kostenlose Lawinenkurse von ORTOVOX

Die sogenannten FREE EVENTS finden an zahlreichen Skigebieten in Deutschland und Österreich statt. Die Anmeldung wird Mitte Januar freigeschaltet, es gilt das "first come, first served"-Prinzip. Die Termine kann man aber schon jetzt auf der ORTOVOX Webseite einsehen.
Die Ortovox FREE EVENTS sind Teil der Ausbildungsinitiative SAFETY ACADEMY, die inzwischen mit 27 Partnerbergschulen im Alpenraum ein einheitliches Schulungskonzept entwickelt hat. Die Kurse beinhalten neben dem korrekten Umgang mit der Notfallausrüstung auch Informationen zu Lawinenkunde, Tourenplanung und Rettungsmethodik.
Ausprobiert: Skitourenschuhfitting bei Sport Gatt in Scheffau

Beim ganzen Prozess, vom Fußscan über die 3D-Fußanalyse, dem Einlagesohlenfitting bis hin zur Thermobehandlung der Schale hat uns Fachmann Georg Steiner begleitet und beraten. So viel kann ich schon sagen, so gut wie der angepasste Schuh hat mir noch keiner gepasst. Aber mehr zum Ablauf eines professionellen Skitourenschuhfittings gibt's im folgenden Bericht.
Buchtipp: Fit ohne Geräte - Trainieren mit dem eigenen Körpergewicht von Mark Lauren

Mitnichten, aber meine Einstellung dazu änderte sich erst, als ich per Zufall auf das Buch Fit ohne Geräte: Trainieren mit dem eigenen Körpergewicht von Mark Lauren stieß.
Buchkritik "Fotografie: Berge, Landschaft, Outdoor, Action" von Bernd Ritschel

Buchtipp: Lawine. Die 10 entscheidenden Gefahrenmuster erkennen

Auch wenn mich das Thema Lawinen schon immer sehr interessiert hat, war ich überrascht, wie man dieses an sich recht trockene Thema derart kurzweilig gestalten kann. Binnen zwei Tagen hatte ich das 216 Seiten starke Buch verschlugen. Warum mir das so leicht fiel und wie der Inhalt des Buches mein Verständnis für Lawinen verändert hat, erfahrt ihr in meiner kurzen Rezension.