Ellmauer Halt 2344
Donnerstag, den 31. Dezember 2015Waren am 30.12. noch gschwind auf der Ellmauer Halt, super Verhältnisse und wunderbare Tour so spät im Jahr. Kemds guad ume. Achim, Klaus und Alex.
Waren am 30.12. noch gschwind auf der Ellmauer Halt, super Verhältnisse und wunderbare Tour so spät im Jahr. Kemds guad ume. Achim, Klaus und Alex.
Das Ellmauer Tor kann auch an gut besuchten Tagen ein Genuss sein. Zwischen Latschen und Schotter kann beobachtet werden, wie zu Silvester bellis perennis auf 1200m und gentiana clusii auf 1500m blühen. Wie im Frühling.
29.12. Scharenweise pilgern Schitourengeher auf Zuckerhütl und Co. Wir hingegen lassen unsere Latten schweren Herzens noch daheim und machen unsere Hochtouren weiterhin in Bergschuhen. So war der Ausgangspunkt gestern auf ein Neues die Bergstation der Stubaier Gletscherbahnen, wo es zuerst der Piste entlang bis zum Einstieg des Schleppers ging. Weiter hinunter bis zum Auffellplatz der […]
Da niemand für eine Skitour Zeit hatte und ich allein nicht zu weit fahren wollte, machte ich gestern die Gratüberschreitung vom Herzogstand zum Heimgarten. Zunächst ging es vom PP der Herzogstandbahn (um 10 Uhr fast voll…) über den Steig zum Herzogstandhaus. Von dort durch die Latschen zum Gipfel des Herzogstandes. Auf dem Abstieg zum Grat […]
Da in den tieferen Lagen Schnee Mangelware ist, wählten wir den Stubaier Gletscher als Skitourenziel aus. Gipfelziel sollte der Wilde Pfaff sein. Mit der Bergbahn ging zum Schaufeljoch, von dort Abfahrt über die Piste und weiter zum Auffellplatz. Von dort mit den Massen nach oben Richtung Pfaffenjoch. Anschließend querten wir unter der Nordwand des […]
Um auch an den Feiertagen ein bisschen Bergfeeling aufkommen zu lassen, fuhren wir am Samstag nachmittag an den Tegernsee um auf den Wallberg zu gehen. Kurz vor der Dämmerung starteten wir an der Talstation der Wallbergbahn. Nach 1:15 Std. war diese erreicht. Von dort ging es weiter zum Gipfel, wo wir mit […]
Getreu dem Motto „Wenn keine Skitour geht, dann machen wir halt eine Hochtour“ versuchten wir uns heute am Zuckerhütl. Inspiriert durch die Berichte von Lena und Blogger Kollege Lukas Ruetz wollten wir uns von den guten Verhältnissen überzeugen. Kurz vorweg, wir wurden nicht enttäuscht. Zunächst sparten wir uns uns einen langen Aufstieg und ließen uns […]
Wenig Schnee – kein Problem. In der Kelchsau ist seit 26. Dezember die Hofstättbahn für Wanderer in Betrieb. Leider ist auf der Talabfahrt noch zu wenig Schnee für den Skibetrieb, daher einfach Wanderschuhe mitnehmen. Auch die Haag Alm hat offen, daher ist auch eine Einkehr perfekt. Wir sind heute von der Bergstation hinauf zur Trockenbachalm […]
Ausgangspunkt Parkplatz Mariastein-Angerberg (€ 2,00 Parkgebühr für den ganzen Tag) zum Buchacker (Gasthof geschlossen) vorbei an der Daxerhütte auf das Hundsalmjoch, weiter zum Kögelhörndl und Höhlenstein. Wege schneefrei, vom Hundsalmjoch auf das Kögelhörndl teilweise Rutschgefahr, da eisig , Stöcke sind hier zu empfehlen) Höhlensteinhaus je nach Wetterlage bis 6.1.16 geöffnet. Abstieg nach Langkampfen. Länge ca. […]
Am Christtag führte meine abendliche Verdauungtour hinauf auf das Juffinger Jöchl. An der Lengauer Kapelle steht ein kleiner Christbaum, schön geschmückt, genau passend zu meiner Tourenwahl. Da es zeitig dunkel wird um diese Jahreszeit könnte ich heute auch einen imposanten Mond-Aufgang am Wilden Kaiser beobachten – echt beeindruckend! Wünsche euch allen schöne Berg- und hoffentlich […]
Heuer nutzten wir wieder das milde Weihnachtswetter für unsere gemütliche Tour durchs Klamml auf die Gruttenhütte. Es war sehr warm und auch die Ameisen denken noch nicht an Winterruhe! Mit kurzer Hose und leichtem Leiberl ließ es sich auf dem sonnigen Bankerl gut aushalten. Auch wenn Frau Holle die Skitourensaison ein wenig verspätet, uns taugt’s! Hier Aufnahmen vom 27. Dez. […]
Das Vulkan-Quartett im „Osten“ sollte nach den Besteigungen des Elbrus, Demavand und des Ararat mit einem Erfolg am Kazbek skitechnisch endlich abgeschlossen werden. Nachdem wir im vergangenen Jahr Opfer der Wetterverhältnisse wurden, sollte es in diesem Jahr doch klappen, diesen 5.000-der zu besteigen … es sollte mein 10-ter sein! Zum Video der Tour gehts hier […]
Da die Bedingungen im Gelände immer noch nicht lohnend sind, musste auch an diesem Wochenende eine Pistentour her. Ziel dieses Mal war der Rosskopf am Spitzingsee. Um ein paar Höhenmeter in die Wadl zu bekommen zweimaliger Aufstieg entlang der einzig offenen Piste….
Lofoten Islands – A Skier´s Journey Lofoten Islands – A Skiers Journey: Lofoten Islands – Fantastic Days: Lofoten Islands – Our Own Way: Skitouren auf den Lofoten – Skitouren zwischen Himmel und Meer Nachdem wir in den vergangenen Jahren bereits die Skitourenberge in den Lyngen Alpen in Norwegen bei Tromsö und in den Trollbergen von […]
Ein zeitiger Start lohnt sich am Wochenende bei Pistentouren allenfalls. So waren wir heute bereits oberhalb der geöffneten Piste, als die erste Bahn fuhr. Wir sind – wie bereits vor 2 Wochen – mit den Skiern bis zur Seefelderspitze aufgestiegen. Hinunter bis zur Bergstation der Rex-Bahn ging es wieder zu Fuß mit den Skiern am […]