Tourenabend Steinlingalm 30.1.2014
Freitag, den 31. Januar 2014Aufstieg um 16.30 Uhr über Skipiste bei guten Schneeverhältnissen über Gorialm zur Steinlingalm. Abfahrt gegen 19.30 Uhr. Noch ca. 150 Tourengeher im Aufstieg.
Aufstieg um 16.30 Uhr über Skipiste bei guten Schneeverhältnissen über Gorialm zur Steinlingalm. Abfahrt gegen 19.30 Uhr. Noch ca. 150 Tourengeher im Aufstieg.
Jeden Donnerstag Abend ist ein offiziell genehmigter Aufstieg von Igls hinauf zum Schutzhaus am Patscherkofel möglich. Dies ist natürlich auch jener Tag, wo sich die Tourengeherszene rund um Innsbruck auf ein Stelldichein trifft. Neben den klassischen Ausrüstungsgegenständen wie Ski/Schuh/Felle, sollte man heutzutage schon fast an eine helle Sonnenbrille denken, zumal hier ein wahrer technischer Aufmarsch […]
Verhältnisse heute: Leicht bedeckter Himmel vor dem nahenden Föhnsturm. Temperatur im Tal noch bei -5°C, am Gipfel um 9.30 Uhr ebenfalls noch frisch. Schneeverhältnisse in der Wildschönau (Schönangeralm) derzeit gut, ab ca. 1.500m Seehöhe sehr gut. Pulverschnee auf der ganzen Abfahrt. Dort wo noch eine Altschneedecke darunter liegt geht es sowieso super, in Talnähe sollte […]
Sind gestern bei minus 10 Grad um 7.00 Uhr von Wildschönau zum Feldalphorn gegangen. Oben angelangt bei strahlendem Sonnenschein noch zum Schwaigberghorn und durch unverspurte Hänge mit ca. 50cm Powder abgefahren. Nicht umsonst gehört das Feldalphorn zu einem der beliebtesten Ziele in unserer Region.
Nach dem Schneefall am Wochenende ist auch die Tour von Söll hinauf auf den Brandstadl wieder recht gut zu gehen. Auch die Abfahrt bis hinab zum Parkplatz an der Bergbahn war OK. Knietiefer Pulver und windig am Gipfel. Danke Mädels für´s mitnehmen.
Sind heute bei 0° gegen 8h vom Gasthof Leitner gestartet, am Parkplatz 20cm Neuschnee und leichter Schneefall. 300 Höhenmeter unterm Gipfel verschlechterte sich die Sicht, deswegen dort abgefahren mit Pulver bis überm Knie – perfekte Verhältnisse. Andere Gruppen sind gestartet Richtung Galtenberg & Wiedersberger Horn, mal schauen wie lange die Spurarbeit vorhält…
Voller Motivation sind wir heute zu sechst von Vals Richtung Sumpfschartl aufgestiegen. Im unteren Teil hatte es ca. 15 cm Neuschnee. Dass es gleich recht steil los ging, war uns aufgrund der tiefen Temperaturen (wir sind wohl bei solch einem Winter auch nichts mehr gewöhnt) mehr als recht. Rene umging eine steile Stelle durch den […]
25.01.2014: 2 rote Ruffwear Hundeschuhe zwischen Parkplatz und Forstweg verloren (1x XS, 1xS)… falls sie jemand findet bitte melden 0699 17 30 93 49… Danke! Heute um 8h vom Parkplatz am Ententeich gestartet, 20-30cm Neuschnee aber ohne Untergrund. Am Gipfel dann Sonne. Insgesamt gute Verhältnisse aber es muss kalt bleiben…
Ein Großes Lob an den professionellen und ausführlichen Tourenbericht auf dieser Seite! Anbei ein kleiner Bildnachtrag vom 13.01.2014 Bergheil
Event Tipp für das kommende Wochenende: Achensee Rofanaufstieg – Österreichische Meisterschaft im Vertical – am 26. Jänner 2014 Der Rofanaufstieg ist der Skitourenklassiker am Achensee. Im heurigen Winter wird erstmals die Österreichische Meisterschaft Vertical ausgetragen, wo die besten Skibergsteiger und Skibergsteigerinnen im Aufstieg ermittelt werden. Nicht nur für Teilnehmer lohnt es sich mitzumachen, auch für Zuschauer ist dieser Event […]
Wir sind Gestern, 19.01.2014, um 8 Uhr bei +3 Grad vom Gashof Wegscheid abgegangen. Die Fortststraße ist noch immer gut begehbar, nach der Tratenbachalm sind die Ski bei queren eines Baches einmal auszuziehen. Ansonsten wirklich gute Verhältnisse bis zum Gipfel. Oben dann teilweise Extremer Föhn, warme Temperaturen und Sonnenschein. Die Abfahrt über den Nordhang ist […]
Nachdem der Wetterbericht sowie die Lawinensituation für dieses Wochenende nicht rosig geklungen haben, haben wir den Winnebacher Weißkogel durch die Hochtennspitze ersetzt. Also ging es gestern Morgen in die Axamer Lizum und über die Damenabfahrt hinauf zum Dohlennest. Dort war dann Schluss mit der Pistentour und es ging nach Süden ins Gelände. Nach Begutachtung des […]
2Tage mit Föhnsturm und schon ist nichts mehr da vom schönen Pulver. Heute war viel los im Frommtal, weil auch eine große Schneeschuhtruppe unterwegs war. Aufstieg von der Brennhütte ist sehr gut zu gehen, durch das Frommtal bis zur Pallacharte und weiter bis hinüber zum Gipfel ist es sowieso gut. Die Abfahrt war weniger lustig […]
Von der Erla Brennhütte im langen Grund der Kelchsau bei frühlingshaften Temperaturen über die Westseite auf den Bärentalkopf. Unten nasser Schnee, im Wald – dort wo kein Föhneinfluss war – noch Pulver, im oberen Bereich unglaubliche Verwehungen und bis 50cm hohe Windgangeln! Am Grat dann leichter Wind, auf der Sonnenseite extrem warm – im Schatten […]
Bei frühlingshaften Verhältnissen sind wir heute von Itter über den Schlossblick, Füllenstein und Schorn auf den Rigi gelaufen (ja, mit Laufschuhen). Bis zum Schorn alles aper, danach ist der Forstweg hinauf zum Rigi sehr gut zu laufen. Zurück sind wir über die Skipiste zur Kraftalm und der Talabfahrt bis zum Scherzerhof, ab hier am Fahrweg […]