Am Gipfel des Aperen Turm

Monatsarchiv für Februar 2009

FIS Slalom in Söll

Freitag, den 6. Februar 2009

Auf der pickelharten Pisten in Hochsöll konnte der junge Kärtner Thomas König im ersten Slalom der Salvenpokalrenntage voll überzeugen und gewann überlegen vor dem Schweizer Mauro Caviziel und dem besten Tiroler Dominik Gschwenter. 1. Durchgang war am Nachmittag, der 2. bei Flutlicht in Hochsöll, dem größten Nachtskigebiet Tirol´s. Ergebnisse auf www.wsv-soell.at Pic´s of the day: […]

Tour zum Kornbichl – Aurach Graben

Donnerstag, den 5. Februar 2009

Am 01. 02. machten wir eine Tour auf den Kornbichl. Herrliches Wetter – zwar schon aufkommender Föhn – aber wunderbarer Pulverschnee bei der Abfahrt.  Und es war noch relative wenig verspurt – wird hatten noch reichlich Platz. Am Tag drauf – am 02.02. - hab ich erfahren dass die Verhältnisse am Kornbichl komplett anders waren. Vom Pulverschnee war nichts […]

Tour auf den Karstein

Mittwoch, den 4. Februar 2009

Am 25.01. sind wir bei herrlichem Wetter eine Skitour auf den Karstein gegangen. Ausgangspunkt ist der Gasthof Winklmoos im Pletzergraben (zw. St.Johann in Tirol und Fieberbrunn) – auf ca. 850m. Von dort geht es ohne Flachteil (ungewöhlich für den Pletzergraben) zur Edenhausenalm (1523m), an der man südlich vorbeigeht. Über einen schönen, leicht zu begehenden Grad […]

Drei-Tages-Durchquerung der Kitzbüheler Alpen mit Skiern

Mittwoch, den 4. Februar 2009

Hallo! Ich bin gerade beim Tüfteln, villeicht kann mir wer helfen. Und zwar versuche ich eine 3 – 4-Tages-Durchquerung der Kitzbüheler Alpen mit Skiern zu planen – und das möglichst als Rundkurs (um mühsames Autoholen zu vermeiden). Meine Idee: Tag 1 (1026 Hm): Von der Oberlandhütte in Aschau (1006m) aufs Brechhorn (2032m) und Abfahrt nach […]

Pallspitze (2389m)

Montag, den 2. Februar 2009

Samstag auf der Pallspitze im langen Grund. Der Aufstieg war etwas frostig, weil schattig und nebelig bis etwa 1700m. Oben dann herrlichster Sonnenschein und angenehme Temperaturen. Die Abfahrt einfach nur traumhaft. Zuerst etwa 500m Richtung Frommgrund abgefahren, dann nochmal aufgefellt und nach links auf diesen vorgelagerten Kopf aufgestiegen (vielleicht kann mir ja jemand den Namen […]

am sonnjoch

Montag, den 2. Februar 2009

waren wir gestern von der brennhütte aus bei eher bescheidenen schneeverhältnissen in südhängen und bei traum PAUDA sobald sich die hänge etwas von der sonne abdrehten ! oben ziemlich starker wind – ansonsten eine sehr schöne tour ! sg andigas

hoher seeblaskogel

Montag, den 2. Februar 2009

zu dieser tour findet man eh super infos auf dieser seite ! wir waren am samstag bei absolut spitzenmäßigen verhältnissen oben – traum pulver in ca 35- 40 grad hängen . wie hier auch beschrieben sind eine gute grundkondition und absolut sichere verhältnisse vorraussetzung wenn man ihn vom tal aus machen will ! ist bestimmt nächstes […]

Gamshag 2178m

Sonntag, den 1. Februar 2009

Am Gamshag war auch noch traumhafter Pullverschnee. Sind über Wiesenegg zur Niederkaser,- und dann zur Oberkaseralm, weiter zur Scharte zwischen Tristkogel und Gamshag wo uns schon die erste vom Föhnsturm ausgelöste Lockerschnneelawine entgegen kamm aufgestiegen. Dann über die Süd,- Ostseite zum Gipfel der schon fast von dem starken Sturm apper gefegt ist. Aber Achtung die […]

Floch, 2057m [Aschau]

Sonntag, den 1. Februar 2009

Heute grandioses Wetter und perfekte Bedingungen – besser gehts nicht! Unterwegs nur wenige Leute getroffen, eine Gruppe am Gipfel – auch die Abfahrt noch sehr gut, zwar schon angefahren und teilweise von der Sonne gebrannt, aber dennoch super! Genügend Schnee am dem Ausgangspunkt, derzeit noch Pulver. Toureninfos: http://www.tourenwelt.at/detail.php?tourId=81 Impressionen:     

Rietzer Grießkogel (2884 m)

Sonntag, den 1. Februar 2009

Starteten heute um kurz vor 8 Uhr Richtung Rietzer Grießkogel. In angenehmer Einsamkeit und bei herrlichem Bergwetter gelangen wir ohne Probleme zum Skidepot. Von hier über den Grat zum Gipfel begleitete uns ein starker, böiger Wind. Dieser sorgte für eine kurze Gipfelrast. Am Beginn der Abfahrt und besonders im Bereich der Zirmbacher Narrenböden war noch […]