Unterwegs im Brudertunnel Klettersteig - Karwendel

Monatsarchiv für Juli 2008

Westalpen-X : An der Cote d‘ Azur

Donnerstag, den 31. Juli 2008

Geschafft: Nach 2 letzten harten Tagen am Ligurischen Grenzkamm, wo uns alte, ruppige Militaerpisten so richtg durchgeschuettelt haben, sind wir gestern am spaeten Nachmittag in Ventimiglia (Italien) angekommen. Knappe 2.000 Hm schwerer Downhill und dann noch immer heisseres Wetter, da springt man sofort in das kuehle Nass des Mittelmeeres – wohl verdient nach 13 Tagen […]

Sonnenaufgang auf der Großen Kinigad

Mittwoch, den 30. Juli 2008

Unterwegs in den Karnischen Alpen. Wir sind schon um 3:17 Uhr gestartet, um vor Sonnenaufgang sicher den Gipfel erreicht zu haben. Die Zeitplanung war auch nicht das Problem, dafür zogen genau in den 5 Minuten des Sonnenaufgangs Wolken auf, welche uns komplett einhüllten. Nach kurzem Warten konnten wir aber trotzdem noch ein paar schöne Fotos […]

Westalpen – X: Richtig nass!

Samstag, den 26. Juli 2008

Frueh morgens bei blauem Himmel am 9. Tag unserer Tour durch die Westalpen bei herrlichem Wetter in Vernetti, einem kleinen Weiler in den Cottischen Alpen gestartet – ueber einige Paesse auf traumhaften Militaerpiten gefahren und dann kams: Am Traumdownhill vom Pso Brancia, 2.620m, kamen wir in ein ernstes Gewitter. Dicke Tropfen bescheerten uns einen recht […]

Seejoch (Flaurlinger Rosskogel)

Samstag, den 26. Juli 2008

Weil das Wetter am Nachmittag schlechter werden sollte, starteten wir bereits um 6.00 Uhr im Weiler Haggen bei Kühtai. Der Aufstieg ist fast bis zum Gipfel durchgehend steil, bieter aber auch eine super Aussicht. Wir haben nur einen Wanderer – es war wahrscheinlich der Schafhirte – und ein aufgeregtes Murmeltier getroffen. Infos zur Tour unter […]

24 Stundenwanderung mit H. Kammerlander, Restplätze noch vorhanden!

Freitag, den 25. Juli 2008

Wer gemeinsam mit tourenwelt-Blogger und Gewinner der „Blog for Goods“-Aktion „Hannes-Scheffau“  die 24 Stunden Wanderungen mit Hans Kammerlander in der Zugspitzregion bestreiten will, der hat jetzt noch die Chance dazu. Laut Auskunft des Veranstaltalters „Rocksnake“ gibt es noch wenige übrige Restplätze. Wer also kurzentschlossen noch an dem  sicher unvergesslichen Bergerlebnis teilnehmen will kann sich hier […]

Westalpen-X: Bella Italia

Donnerstag, den 24. Juli 2008

Nach 2 erneut harten Tagen in denen wir oefter die Grenzen von Italien und Frankreich passiert haben als wir ueberhaupt mitbekommen haben, sind wir heute zunaechst ueber den Col de Thures (Nàhe Sestriere), 2.800m und im Anschluss zum Col delle Agnello, wieder knapp 2.800m. Gerade vor 2 Tagen ist hier die Tour de France durchgezogen, […]

Westalpen X – wo sind wir?

Dienstag, den 22. Juli 2008

Nach 2 richtig harten Tagen, an denen wir einmal in Italien, dann wieder in der Schweiz und jetzt wieder Frankreich sind, kennt sich ja kaum noch wer aus. Wie gut dass ueberall der Euro gilt – naja, fast… Gestern, immer vom weissen Monarchen begleitet, heute ueber die europaeische Wasserscheide – alles bei traum Wetter! Abends […]

Marchsäule und Schwarzhorn

Sonntag, den 20. Juli 2008

Nach einem Tipp von Birgitza im Forum Gipfeltreffen haben wir am Samstag, den 19. Juli die verkürzte Variante bei bestem Wetter auf das Schwarzhorn geschafft. Nachdem wir 2006 über den Gamskogel auf die Marchsäule marschiert sind, haben sich die Markierungen erheblich verbessert, laut Gifpelbuch wurde hier 2007 neu markiert, das soll hier nicht unerwähnt bleiben. […]

Westalpen-X: Vorbei am Mt. Blanc

Sonntag, den 20. Juli 2008

Nach den ersten, harten Tagen auf unserer Westalpen-Bike-Tour mit Start am Genfer See ging es zunaechst nach Champery, weiter mit langen Tragepassagen auf das Rifugio Susanfe und auf das knapp 2.500m hohe Col de Susanfe, direkt unterhalt der Dents du Midi. Vorbei an Martigny zum Lac des Plagnes, hoch ueber der Strasse zum grossen St. […]

Bike und Hike auf’s Hundsalmjoch

Sonntag, den 20. Juli 2008

Landschaftlich reizvolle Runde auf überwiegend sehr guten Forststraßen vom Stimmersee bei Kufstein zum Hundsalmjoch. Gleich zu Beginn warten bei der Auffahrt zum Dreibrunnenjoch einige grobschottrige Passagen bis zu 30% Steigung. Danach geht’s eher gemütlich unterhalb des Pendlingkammes über die Köglalmen zu den Hundalmen. Hier kann man weglos den Durrenberg mitnehmen. Am höchsten Punkt der Forsstraße […]

Westalpen-X: Vorbereitungen laufen auf Hochtouren

Dienstag, den 15. Juli 2008

Nach erfolgreichen Durchquerungen der Ostalpen – mit Ziel Gardasee bzw. Venedig suchen wir neue Herausforderungen in den für Mountainbiker noch viel unberührteren Westalpen. Unser ehrgeiziges Ziel lautet, dem Alpenbogen ein weiteres, für uns völlig unbekanntes Stück abzuringen – knappe 850km  und ~ 30.000 Höhenmeter. Mittlerweile liegen viele Stunden an Kartenstudium hinter uns und die Rucksäcke sind […]

Suche nach Dolomitenwanderurlaub ca.5 Tage

Sonntag, den 13. Juli 2008

Wer kann mir bei der suche nach einer Route um die Dolomiten für eine kurzurlaub(3-6 tage) einen guten tipp geben.Danke im vorraus.

Österreich Radrundfart – Kitzbüheler Horn

Donnerstag, den 10. Juli 2008

Spannender kann wohl kaum eine Etappe in einer Radrundfahrt sein: Vorher eine lange Strecke fahren, schon 2 Pässe überwinden (Felbertauern und Pass Thurn) und zuletzt eine Bergankunft am Kitzbüheler Horn, auf knapp 1.700m. Ein Ausreißer mit über 4 Minuten Vorsprung wurde am Berg „niedergefahren“ – unser Lokalmatador Thomas Rohregger verpasste nur wenige Meter den Sieg! […]

Dolomiti Superbike – Marathon WM 2008

Dienstag, den 8. Juli 2008

Im Zuge des diesjährigen Dolomiti Superbike wurde auch erstmals die Mountainbike Marathon WM ausgetragen. Auf einer wirklich sehr selektiven aber durchwegs schön zu fahrenden Strecke ging nach knapp 5h Roel Paulissen (Belgien) vor Christoph Sauser und Urs Huber (beide Schweiz) als neuer Weltmeister über die Ziellinie. Mit dabei waren auch Schröder Dieter und meine Wenigkeit […]

Weisskugel

Sonntag, den 6. Juli 2008

Am Freitag Abend starteten wir in Melag im Langtaufertal auf ca. 1900m. Nach Übernachtung auf der Weisskugelhütte und hervorragendem Frühstück brachen wir um 6:30 auf. Den Gletscher (Langtauferer Ferner) erreicht man nach ca. 2km langer Wanderung auf einer unwegsamen Schutthalde. Die Entscheidung, welche Aufstiegsvariante (Süd, Ost oder Nord) wir wählen sollten, hoben wir uns bis […]