Graspoint Niederalm - dahinter die Ackerlspitze

zurück zur Liste

Ackerlspitze, 2329 m (Bergtour)


Charakter:

Die Ackerlspitze ist der zweithöchste Wilder-Kaiser-Gipfel und wesentlich seltener besucht als die Ellmauer Halt.

Trittsicherheit und absolute Schwindelfreiheit sind auf dieser sehr anspruchsvolle Tour mit Kletterpassagen im Schwierigkeitsgrad I bis II der UIAA-Skala und nur spärlichen Sicherungen, unerlässlich. Nur bei trockenem Fels ratsam.

Ideale Kombinationsmöglichkeit: Maukspitze
Da die beiden Gipfel relativ nah beisammen liegen, empfiehlt es sich, beide in einer Tour zu kombinieren.

Tourdaten:

Gehzeit: 04:00:00 (nur Aufstieg)
Höhendifferenz: 1525m
Abstiegsdifferenz: 16m
Exposition: S bis W
Schwierigkeit: 3+
Länge: 5,77km
Starthöhe: 820 m
Endhöhe: 2329 m
Beste Tourenzeit: Mai bis Ende Oktober
Gebirge(Region): Kaisergebirge (Going)

Anreise/Zufahrt:

Über die Inntalautobahn Ausfahrt Kufstein West, über die Eiberg Bundesstraße bis nach Going und direkt am Stanglwirt nach links abbiegen und beim nächsten Wegweiser rechts (Ackerlhütte), dann bis zur Schranke fahren ( = Parkplatz Hüttling, kostenlos)

Ausgangspunkt:

Parkplatz Hüttling, 820m

Aufstieg

Zunächst immer der Forststraße bis zur Graspoint Niederalm, 981m und unmittelbar danach einem kleinen Waldweg mit Beschilderung "Ackerlhütte / Wasserfall" folgen. Im Wald aufwärts, leicht Richtung Nord-Ost bis wir wieder auf freies Gelände kommen. Über eine kleine Felsstufe mit kleinem, romantischen Wasserfall empor zur Graspoint Hochalm und auf Almwiesen hinauf zur Ackerlhütte (1.455 m) der ÖAV-Sektion Kitzbühel.
Direkt hinter dem Haus führt der Weg weiter bergauf, immer die höchste Erhebung - die Ackerlspitze vor Augen zur verfallenen Ackerlhütte und zu einem kurzen Abstieg bis zum nahen Felsfuß. Im Anschluss Beginn der leichten Kletterei im 1. Schwierigkeitsgrat. (Immer der Beschilderung folgen, später den Markierungen). Nach diesem ersten Aufschwung gelangen wir in den Niedersessel (kleines Hängekar), wo sich meist bis in den Spät-Sommer ein Schneefeld hält. Am obersten Ende des Kars beginnt der schwierigste Teil dieser Tour: Steil und exponiert über den Fels hinauf (II, ohne die Klammern und Stifte wäre es III) bis man eine recht steile Rinne erreicht. Durch diese immer höher bis sich das Gelände zum Hochsessel öffnend zurücklehnt. Über dessen schuttreichen mittelsteilen Schrofenhang auf einer gut sichtbaren Steigspur höher bis man den Abzweig zur Maukspitze erreicht. Hier nach links, über den schon von weitem gut sichtbaren Weiterweg über steile Wiesenhänge und am Ende wieder in leichter Kletterei zum höchsten Punkt dieser Tour, der Ackerlspitze, 2.329m.

Abstieg:

Wie Aufstieg.

Kombinationsmöglichkeit:
Übergang vom Hochsessel zur Maukspitze am teilweise ausgesetzten Grat und etwas einfacherer Abstieg über ein Grasband zum Niedersessel (Rundtour) - Verlängerung um 1h.

Kartenmaterial

AV-Karte Nr. 8
Kompass Nr.8

Stützpunkte unterwegs:

Ackerlhütte, 1455 m (von Juni bis Oktober SA/SO beaufsichtigt).
Jausenstation Graspoint Niederalm, 981m.

Ansonsten keine - genügend Proviant und vor allem Getränke mitnehmen.

Panoramen:

Hochsessel mit Blick zur Maukspitze - Wilder Kaiser
Hochsessel mit Blick zur Maukspitze - Wilder Kaiser
Kitzbühler Alpen und Kaiser-Panorama
Kitzbühler Alpen und Kaiser-Panorama
Gipfelpanorama Ackerlspitze - Wilder Kaiser
Gipfelpanorama Ackerlspitze - Wilder Kaiser
Am Grat auf der Ackerlspitze
Am Grat auf der Ackerlspitze

Fotos:

Am Niedersessel
Am Niedersessel
Wegmarkierung kurz vor dem Anstieg zum Niedersessel
Wegmarkierung kurz vor dem Anstieg zum Niedersessel
Der Schlussanstieg hinauf zur Ackerlspitze
Der Schlussanstieg hinauf zur Ackerlspitze
Schlüsselstelle am Niedersessel - Aufstieg zur Maukspitze
Schlüsselstelle am Niedersessel - Aufstieg zur Maukspitze
Blick nach Bayern
Blick nach Bayern
Fritz Pflaum Hütte
Fritz Pflaum Hütte
Sehr gute Beschilderung am Wilden Kaiser
Sehr gute Beschilderung am Wilden Kaiser
Durchblick zur Ackerlspitze
Durchblick zur Ackerlspitze
Ackerlspitze
Ackerlspitze
Gut erkennbarer Weg zur Ackerlspitze
Gut erkennbarer Weg zur Ackerlspitze
Felsenfenster am Uebergang Maukspitze - Ackerlspitze
Felsenfenster am Uebergang Maukspitze - Ackerlspitze
Gipfel der Ackerlspitze
Gipfel der Ackerlspitze
Kletterstelle zum Niedersessel
Kletterstelle zum Niedersessel
Aufstieg am warmen Fels
Aufstieg am warmen Fels
Wasserfall vor Graspoint Hochalm
Wasserfall vor Graspoint Hochalm
Gipfelaufbau Ackerlspitze
Gipfelaufbau Ackerlspitze
Graspoint Niederalm
Graspoint Niederalm

Leser-Kommentare zur Bergtour Ackerlspitze:

#2
von Franz G. am 01.10.2013
Steinschlaghelm empfohlen,besonders beim ersten Aufschwung!
#1
von Franz G. am 01.10.2013
Steinschlaghelm empfohlen,besonders beim ersten Aufschwung!

Hast du die Bergtour Ackerlspitze in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einer kleinen Spende. Klicke dazu auf den Flattr-Button neben an. Mit diesem kleine Beitrag können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin Bergtour-Informationen aus erster Hand liefern.

Sie sind die Bergtour Ackerlspitze schon einmal gegangen? Wie hat es Ihnen gefallen? Wir recherchieren alle Infos zu den Touren möglichst gewissenhaft, aber auch wir sind nicht perfekt. Haben wir etwas Wichtiges vergessen oder sind unserer Infos nicht korrekt?
Schreiben sie uns eine Nachricht!









Ja, ich bin einverstanden wenn diese Nachricht unter den Leser-Kommentaren zu dieser Tour aufscheint (E-Mail-Adresse und voller Name werden nicht veröffentlicht)