Pölven (Grosser / Kleiner), 1595 m (Bergtour)
Charakter:
Was ist so schön am Pölven? Eben genau die Tatsache, dass er nicht so schön ist. Dies macht den Wald- und Schrofenbuckel zwischen Hoher Salve und dem Wilden Kaiser gerade so interessant. Vom Mittagskogel, 1.595m (Grosser Pölven) bietet sich ein toller Blick über das 1.000m tiefer liegende Unterintal – vom Kleinen Pölven, 1.562m erstreckt sich das Blickfeld über den Wilden Kaiser, das Söll-Leukental, der Hohen Salve bis hinein in die Kitzbühler Alpen.
Tourdaten:
Gehzeit: 04:45:00
Höhendifferenz: 1117m
Exposition: S und W
Schwierigkeit: 2
Länge: 11,61km
Starthöhe: 746 m
Endhöhe: 1595 m
Beste Tourenzeit: Mai bis Ende Oktober
Gebirge(Region): Kitzbüheler Alpen (Söll / Bad Häring)
Anreise/Zufahrt:
Von Deutschland: über Kufstein, Eiberg Bundesstraße, direkt nach Söll.
Von Italien: Brenner, Innsbruck, Wörgl, auf der B178 direkt nach Söll.
Ausgangspunkt:
Ortsteil Ried in Söll, 730m
Aufstieg
Direkt vom Ortsteil Ried in Söll führt ein Fortstweger zur Lengau Kapelle und zur Lengauer Alm. Über ein großes Feld bis zur Fahrstraße nach Bad Häring. Dieser folgt man am besten etwa 0,5km bis rechts ein kleiner Weg mit der Beschilderung Prof. Sinwel Steig (Lengauer Steig) steil im Wald empor führt. Dieser leichte, nach dem Innsbrucker Professor Sinwel benannte Steig hält nach einer trassierten Querung eine Schrägleiter und ein Steilstück bereit. Vom Häringer Pölven gelangt man schnell, sehr flach durch den Wald zum Mittagskogel. Beide Aussichtspunkte gewähren einen schönen Tiefblick ins Inntal. Wir folgen dem Weg weiter am Flachen, langen und bewaldeten Gipfelrücken bis zum kurzen Abstieg mit Blick zum kleinen Pölven. Nach erneutem Anstieg (ca. 30 Minuten) stehen wir am Kleinen Pölven, 1.562m mit tollem Panorama über Söll, bis hin zum Wilden Kaiser.
Abstieg:
Der Abstieg folgt zunächst dem Aufstieg bis zur Weggabelung (wo der erneute Anstieg zum großen Pölven beginnen würde). Nach links führt unser Weg in einen sehr steilen, lichten Wald, teilweise mit einem Seil gesichert bis wir nach einem dichten Jungwald ins freie Almgelände der Reiteralm gelangen. Über diese sehr steile Almwiese führt der Weg auf der rechten Seite, entlang des Waldrandes hinunter bis zur Reiteralm, 1.152m. Jetzt folgen wir dem Forstweg bis ganz hinunter nach Söll, wo wir am Ortsteil Reit auf den "Sonnseitweg" stoßen und diesem nach rechts bis zurück zum Ausgangspunkt folgen.
Kartenmaterial
Kompass Nr. 29 Kitzbüheler Alpen
Stützpunkte unterwegs:
Unterwegs keine
Panoramen:
Fotos:
Hast du die Bergtour Pölven (Grosser / Kleiner) in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einer kleinen Spende. Klicke dazu auf den Flattr-Button neben an. Mit diesem kleine Beitrag können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin Bergtour-Informationen aus erster Hand liefern.
Schreiben sie uns eine Nachricht!
Leser-Kommentare zur Bergtour Pölven (Grosser / Kleiner):