Gamsbeil, 2169 m (Bergtour)
Charakter:
Aussichtsreich und einsam - diese Charakteristik trifft den Gamsbeil wohl am besten. Vom Windautal ist diese Gipfeltour sehr ruhig und wenig besucht, wenngleich das weitläufige Almgebiet und der formschöne Gipfel mit beeindruckender Rundumsicht den ambitionierten Bergwanderer einladen.
Im Winter ist der Gamsbeil ein sehr ruhiges und wenig besuchtes Skitourenziel.
Tourdaten:
Gehzeit: 03:30:00
Höhendifferenz: 1195m
Abstiegsdifferenz: 35m
Exposition: W bis S
Schwierigkeit: 2+
Länge: 6,9km
Starthöhe: 1109 m
Endhöhe: 2169 m
Beste Tourenzeit: Anfang Juni bis Oktober
Gebirge(Region): Kitzbüheler Alpen (Windau)
Anreise/Zufahrt:
A12 - Inntalautobahn bis Ausfahrt „Wörgl/Brixental“. Von Hopfgarten über Westendorf in das Windautal bis nach Rettenbach, vorbei am Jägerhäusl und am Steinberghaus (Mautplficht). Auf der Schotterstraße bis zur Gamskogelhütte auffahren. (Parkplatz kostenlos)
Ausgangspunkt:
Gamskogelhütte, 1.109m
Aufstieg
Direkt von der Gamskogelhütte weg folgen wir der Beschilderung (Weg Nr. 85) hinauf zum Gamsbeil. Nach der Überquerung der Windauer Ache in wenigen Minuten über die Wiesen zur Tagweidalm. Hier beginnt der Anstieg entlang des Baches, der in weiterer Folge durch den Wald und zuletzt über einen Forstweg bis zur Miesenbachalm auf 1.637m führt. Dieser Weg ist teilweise ziemlich ausgewaschen und folgt quasi dem Lauf vieler kleiner Quellen.
Nach der Miesenbachalm flacht das Gelände zunächst einmal ab, wir folgen dem noch immer sehr gut beschildert und markierten Wanderweg in das weiter Almgebiet der Neualm (Talkessel). Nach der urigen, kleinen Schäferhütte zweigt der Weg links aufwärts zur Geigenscharte bzw. dem Gamsbeil ab und wird zusehends schmaler – führt zuweilen nur mehr über das Wiesengelände (ist aber sehr gut markiert). Zuletzt in Richtung Kamm (Nord) des Gamsbeil und direkt zum Gipfel auf 2.169m Seehöhe.
Abstieg:
Abstieg wie Aufstieg.
Alternativ kann ich nördlicher Richtung zum Westerachkopf, 2.096m und dem Schwarzkarkogel, 2.089m direkt am Gratverlauf abgestiegen und über den Steig Nr. 84 die Runde zur Miesenbachalm vollendet werden. Abstieg zur Gamskogelhütte wie Aufstieg.
Kartenmaterial
Kompass Wanderkarte Ferienregion Hohe Salve 1:40.000 (erhältlich in allen Infobüros der TVB´s)
Alpenvereinskarte Kitzbüheler Alpen, 1:50.000
Stützpunkte unterwegs:
Unterwegs kein Gasthof.
Nach der Tour empfiehlt sich eine gemütliche Einkehr der Gamskogelhütte.
Fotos:
Hast du die Bergtour Gamsbeil in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einer kleinen Spende. Klicke dazu auf den Flattr-Button neben an. Mit diesem kleine Beitrag können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin Bergtour-Informationen aus erster Hand liefern.
Schreiben sie uns eine Nachricht!
Leser-Kommentare zur Bergtour Gamsbeil: