Gipfelkreuz auf der Gratlspitz hoch ueber dem Inntal

zurück zur Liste

Gratlspitz ab Holzalm, 1899 m (Bergtour)


Charakter:

Aufgrund der freistehenden Lage ist die Gratlspitz, 1.899m ein toller Aussichtsberg in den Kitzbüheler Alpen. Sein breiter Gipfelkamm gibt diesem Berg seine charakteristische Form und trennt gleichzeitig die beiden Täler Wildschönau und das Alpbachtal.

Diese Tour ist nicht all zu lang und daher für trittsichere Bergwanderer sehr gut geeignet und oft bis spät in den Herbst empfehlenswert. Die von uns beschriebene Rundtour mit einem Abstieg zum Hösljoch ist aufgrund der zusätzlichen Informationen zum Bergbau in diesem Gebiet sehr empfehlenswert.

Tourdaten:

Gehzeit: 04:30:00
Höhendifferenz: 690m
Abstiegsdifferenz: 690m
Exposition: N-O
Schwierigkeit: 2
Länge: 7,9km
Starthöhe: 1420 m
Endhöhe: 1899 m
Beste Tourenzeit: Mai bis Oktober
Gebirge(Region): Kitzbüheler Alpen (Alpbachtal / Wildschönau)

Anreise/Zufahrt:

Über die A12-Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Kramsach. Im Ort Brixlegg Auffahrt Zimmermoos (Holzalm beschriftet), vorbei an der Schwarzenbergkapelle und entlang der Schotterstraße bis zum Parkplatz vor der Holzalm (kostenlos).

Ausgangspunkt:

Parkplatz vor der Holzalm (kostenlos)

Aufstieg

Vom Parkplatz kurz entlang des Forstweges bis zur urigen Holzalm. Direkt hinter dem Haus entlang des markierten Wanderweges über Wurzelwerk und leichtem Felskontakt zur Ernarast - eine tollen Aussichtsplatz in das tief unter uns liegende Inntal. Der Gipfelanstieg führt entlang des Steiges durch ein Latschenfeld und ist etwas anspruchsvoller, da mehrere, einfache Feldpassagen auf Gipfelaspiranten warten. Zuletzt vom kleinen Sattel zum gut sichtbaren Gipfelkreuz aufsteigen, wo ein tolles Rundpanorama zur Rast einlädt.

Abstieg:

Direkt vom Gipfel führt ein gut beschilderter Steig über den langen Gipfelkamm, der in stetem Auf und Ab sehr aussichtsreich bis hinab zum Hösljoch, 1390m führt. Die kleine Kapelle an diesem Übergang lädt ebenfalls zum Verweilen ein. Nun das Joch in nördlicher Richtung Überqueren und linker Hand der Beschilderung retour zur Holzalm folgen.

Entlang dieses Waldweges erkennt man sehr gut die schweißtreibende Arbeit vergangener Generationen: unwirklich erscheinende Geröllhalden zeichnen von menschlicher Arbeit unter Tag, bei der Kupfer und Silber - ja sogar Gold abgebaut wurde. Eine Infotafel entlang des Weges gibt Einblick in die Arbeit vergangener Tage.

Kartenmaterial

Kompass Nr. 28 - Vorderes Zillertal, Rofan, Wildschönau
AV-Karte Nr.34/1 Kitzbüheler Alpen - Westliches Blatt

Stützpunkte unterwegs:

Holzalm, 1.420m am Ausgangspunkt der Tour
Unterwegs keine Einkehrmöglichkeit

Panoramen:

Der Schlussanstieg zur Gratlspitz am flachen Gipfelkamm
Der Schlussanstieg zur Gratlspitz am flachen Gipfelkamm
Das Gipfelkreuz aum Paradeaussichtsberg Gratlspitz
Das Gipfelkreuz aum Paradeaussichtsberg Gratlspitz

Fotos:

Ernarast
Ernarast
Die Nordseite der Gratlspitz
Die Nordseite der Gratlspitz
Aussicht von der Ernarast
Aussicht von der Ernarast
Tiefblick ins herbstliche Alpbachtal
Tiefblick ins herbstliche Alpbachtal
Die Holzalm im Spaetherbst
Die Holzalm im Spaetherbst
Retourweg Holzalm
Retourweg Holzalm
kurze Felspassage am Gipfelanstieg
kurze Felspassage am Gipfelanstieg
An der Ernarast
An der Ernarast
Ein traumhafter Aussichtsplatz am Gratlspitz
Ein traumhafter Aussichtsplatz am Gratlspitz
Der Wegverlauf am Gipfelgrat zum Hoesljoch
Der Wegverlauf am Gipfelgrat zum Hoesljoch
Beginn des Waldweges an der Holzalm
Beginn des Waldweges an der Holzalm
Kapelle am Hoesljoch
Kapelle am Hoesljoch
Wanderweg am Kaiserbruendl
Wanderweg am Kaiserbruendl
Parkplatz vor der Holzalm
Parkplatz vor der Holzalm

Hast du die Bergtour Gratlspitz ab Holzalm in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einer kleinen Spende. Klicke dazu auf den Flattr-Button neben an. Mit diesem kleine Beitrag können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin Bergtour-Informationen aus erster Hand liefern.

Sie sind die Bergtour Gratlspitz ab Holzalm schon einmal gegangen? Wie hat es Ihnen gefallen? Wir recherchieren alle Infos zu den Touren möglichst gewissenhaft, aber auch wir sind nicht perfekt. Haben wir etwas Wichtiges vergessen oder sind unserer Infos nicht korrekt?
Schreiben sie uns eine Nachricht!









Ja, ich bin einverstanden wenn diese Nachricht unter den Leser-Kommentaren zu dieser Tour aufscheint (E-Mail-Adresse und voller Name werden nicht veröffentlicht)