Wanderung zur Passauer Huette - Tiefblick Saalfelden

zurück zur Liste

Passauer Hütte, 2033 m (Bergtour)


Charakter:

Die Passauer Hütte ist nicht nur ein wichtiger Stützpunkt am Arnoweg - dem längsten, durchgehenden Wanderweg von Salzburg - sondern auch ein beliebtes Tagesziel mit guter Einkehrmöglichkeit. Der Aufstieg von Süden aus dem Ortsteil Ullach bei Leogang ist der kürzeste Hüttenzustieg, welcher gut markiert und gesichert - zunächst durch den Wald - und in weiterer Folge durch Latschenfelder bis hinauf in die alpine Region führt. Durchgehend steil und speziell im Sommer heiß, daher sollte genügend Flüssigkeit für diesen Aufstieg mitgeführt werden. 

Info zur Hütte:
Die Passauer Hütte wurde in den Jahren 1891–1892 durch den DAV - Sektion Passau errichtet. Nach der Zerstörung infolge eines Brandes im Jahr 1946 wurde sie von 1954 bis 1956 in der heutigen Form wieder aufgebaut. 1978 wurde die Hütte renoviert, im Jahr 2002 erhielt sie eine neue Sonnenterrasse mit tollem Tiefblick nach Leogang bzw. Saalfelden. Zuletzt wurde im Jahr 2012 erweitert und mit einem eigenen Kraftwerk ausgestattet.

Tourdaten:

Gehzeit: 03:00
Höhendifferenz: 1153m
Exposition:
Schwierigkeit: 3-
Länge: 4,5km
Starthöhe: 880 m
Endhöhe: 2033 m
Beste Tourenzeit: Juni bis Oktober
Gebirge(Region): Loferer und Leoganger Steinberge (Leogang)

Anreise/Zufahrt:

Über die A12-Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Kufstein-Süd bis St. Johann in Tirol. Entlang der Beschilderung nach Fieberbrunn/Leogang. Über Hochfilzen und den Pass Grießen in den Ort Leogang. Dort links in den Ortsteil Rosental. Beim Eisenbahn-Haltepunkt „Leogang-Steinberge“ unter der Bahntrasse durch und weiter der Beschilderung nach Ullach folgen. Auf der asphaltierten Straße taleinwärts bis zu einem Parkplatz, direkt an einer markanten Linkskurve. Alternativ: Entlang der A8 (München-Salzburg) bis Anschlussstelle Traunstein/Siegsdorf. Von dort in Richtung Berchtesgaden über Inzell und Weißbach (Deutsche Alpenstraße) nach Schneizlreuth. Rechts abbiegen in Richtung Lofer. Noch vor Lofer der Beschilderung Zell am See/Saalfelden folgen und von Saalfelden nach Leogang. In Leogang wie oben beschrieben nach Ullach. Öffentliche Verkehrsmittel: „Leogang-Steinberge“ ist Haltepunkt der Bahnlinie Wörgl – Zell am See.

Aufstieg

Vom Parkplatz nach dem Ortsteil Ullach folgen wir etwa 200m dem Örgenbach zum Grillplatz Inschlag, ehe der Weg rechts aufwärts in das freie Almgelände führt. Das Felsmassiv des Birnhorn´s vor Augen, folgen wir nun fortan dem sehr gut beschilderten Weg Nr. 623 (Passauer Hütte) in den Waldgürtel, der in zahlreichen Kehren - teilweise ordentlich ansteigend - bis zur Waldgrenze hinauf führt. Entlang des Weges laden mehrere Rastplätze, die mit Schnitzereien verziert sind ein um kurz inne zu halten und die Aussicht zu genießen. Oberhalb der Waldgrenze führt der Weg durch Latschenfelder bis zum Beginn der Felsen. Nun beginnt der gesicherte Steig (Seile, Stufen) und führt - vorbei an der Abzweigung zum Lettlkaser - immer steiler werdend bis zum Hochtor. Direkt unter der Westwand des Fahnenköpfl´s (sehr beliebt bei Kletterern) führt der Steig weiter zur Mittagsscharte und in wenigen Minuten zur stets gut sichtbaren Passauer Hütte. Tipp: Von der Passauer Hütte lohnt ein Abstecher zum sagenumwobenen Melkerloch (Teufelsloch), einem interessanten Felsentor unterhalb des Birnhorns. Das Melkerloch ist ein großes Fenster westlich vom Hochzint, durch das man einen prachtvollen Blick auf die Glocknerberge erhält. Der Sage nach hat der Teufel einen übermütigen Melker, der sich in der guten Milch badete, durch diese Löcher hindurch gerissen. Der Aufstieg von der Hütte führt gut beschildert über die Zintschartl in ca. 30 Minuten zum Melkerloch.

Abstieg:

Abstieg wie Aufstieg entlang des Weges Nr. 623.

Kartenmaterial

AV-Karte Loferer und Leoganger Steinberge (Maßstab 1:25.000)


Fotos:

Abzweigung Lettlkaser
Abzweigung Lettlkaser
Wegmarkierung zur Passauer Hütte
Wegmarkierung zur Passauer Hütte
Kreuz am Hochtor - mit Gletscherblick
Kreuz am Hochtor - mit Gletscherblick
Hüttentafel Passauer Hütte
Hüttentafel Passauer Hütte
Im Latschenfeld - Aufstieg zur Passauer Hütte
Im Latschenfeld - Aufstieg zur Passauer Hütte
Passauer Hütte
Passauer Hütte
Wäschetrockner an der frischen Luft - Passauer Hütte
Wäschetrockner an der frischen Luft - Passauer Hütte
Immer im Blickfeld - das Birnhorn
Immer im Blickfeld - das Birnhorn

Leser-Kommentare zur Bergtour Passauer Hütte:

#3
von Stefan R. am 29.07.2022
Wir sind gestern das erste Mal zur Passauer Hütte aufgestiegen - und wurden nicht enttäuscht. Der immer steile aber gut begehbare und ausgeschilderte Weg ist in gutem Zustand, Seilabsicherungen sind an einigen Stellen vorhanden. Der Ausblick von der Terrasse ist grandios, die Wirtsleute freundlich, das Essen lecker. Der Aufstieg zum Hochzint lohnt - hier und da muss man die Hände benutzen, aber nie wirklich schwierig. Und den Abstecher zum Melkerloch unbedingt mitnehmen, bevor es wieder zur Hütte und ins Tal zurück geht. Eine prima Tagestour - wir kommen sicher wieder!
#2
von Stefan R. am 29.07.2022
Wir sind gestern das erste Mal zur Passauer Hütte aufgestiegen - und wurden nicht enttäuscht. Der immer steile aber gut begehbare und ausgeschilderte Weg ist in gutem Zustand, Seilabsicherungen sind an einigen Stellen vorhanden. Der Ausblick von der Terrasse ist grandios, die Wirtsleute freundlich, das Essen lecker. Der Aufstieg zum Hochzint lohnt - hier und da muss man die Hände benutzen, aber nie wirklich schwierig. Und den Abstecher zum Melkerloch unbedingt mitnehmen, bevor es wieder zur Hütte und ins Tal zurück geht. Eine prima Tagestour - wir kommen sicher wieder!
#1
von Ignaz L. am 06.06.2021
Hallo Freunde der Berge, 3 Freunde und ich sind diese Strecke zur Passaue Hütte vor 3 Jahren gegangen. Ich kann diese herrliche Wanderung und natürlich die Passauer Hütte sehr empfehlen. Tolle Wirtsleute und super Essen. Die Terrasse ein Traum. Wo wohl unsere Bergtour heuer hingeht. Natürlich zu viert zur Passauer Hütte. Berg Heil

Hast du die Bergtour Passauer Hütte in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einer kleinen Spende. Klicke dazu auf den Flattr-Button neben an. Mit diesem kleine Beitrag können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin Bergtour-Informationen aus erster Hand liefern.

Sie sind die Bergtour Passauer Hütte schon einmal gegangen? Wie hat es Ihnen gefallen? Wir recherchieren alle Infos zu den Touren möglichst gewissenhaft, aber auch wir sind nicht perfekt. Haben wir etwas Wichtiges vergessen oder sind unserer Infos nicht korrekt?
Schreiben sie uns eine Nachricht!









Ja, ich bin einverstanden wenn diese Nachricht unter den Leser-Kommentaren zu dieser Tour aufscheint (E-Mail-Adresse und voller Name werden nicht veröffentlicht)