Ellmauer Tor, 1970 m (Bergtour)
Charakter:
Der Klassiker im Wilden Kaiser! Das Ellmauer Tor gilt als das wahrscheinlich beliebteste Tourenziel im Kaisergebirge. Der relativ einfache Anstieg durch das große Kübelkar hinauf zum Sattel (Tor) mit beeindruckender Kulisse und tollen Aussichten ist Sommer wie Winter viel frequentiert.
Gleichzeitig ist das Ellmauer Tor der wichtigste Übergang von der Gaudeamushütte und auch der Gruttenhütte über den Jubiläumssteig im Süden zum Stripsenjochhaus im Norden, welches durch die "steinerne Rinne" erreicht wird. Schwindelfreiheit und Trittsicherheit sollte auf dieser Durchquerung unbedingt mitgebracht werden.
Tourdaten:
Gehzeit: 03:00:00
Höhendifferenz: 905m
Abstiegsdifferenz: 20m
Exposition: S
Schwierigkeit: 2
Länge: 3,6km
Starthöhe: 1085 m
Endhöhe: 1970 m
Beste Tourenzeit: Mitte Juni bis Ende September
Gebirge(Region): Kaisergebirge (Ellmau)
Anreise/Zufahrt:
Über die Inntalautobahn Ausfahrt Kufstein West, über die Eiberg Bundesstraße bis nach Ellmau. In Ellmau der Beschilderung zur "Wochenbrunner Alm" folgen.
Ausgangspunkt:
Parkplatz Wochenbrunner Alm, 1.083 m, oberhalb von Ellmau. (Gebührenpflichtig)
Aufstieg
Vom Parkplatz an der Wochenbrunner Alm folgen wir der Forststrasse bis zur Gaudeamushütte, 1.263m. Vor der Hütte links haltend geradeaus in das nicht zu verfehlende Kübelkar und immer der Beschilderung "Ellmauer Tor" folgen. Über die erste Steilstufe auf gutem Weg durch die Latschenfelder und im Anschluss über die weiten Geröllfelder bis hinauf zum Ellmauer Tor auf 1.970m.
Für Alpinisten bieten sich vom Ellmauer Tor hervorragende und sehr lohnende Gipfelziele an!
Abstieg:
Variante 1:
Abstieg entlang der Aufstiegsroute durch das Kübelkar zur Gaudeamushütte und retour zum Ausgangspunkt an der Wochenbrunner Alm.
Variante 2:
Zunächst entlang der Aufstiegsroute durch das Kübelkar bis vor den Beginn der Latschenfelder. Hier besteht die Möglichkeit, diese Tour über den beschilderten Jubiläumssteig und die Gruttenhütte zu verlängern. Dieser Steig führt durch die Dolomitgräben des Wilden Gschloß vom Kübelkar zur Gruttenhütte und ist über lange Strecken sehr ausgesetzt und fast durchgehend mit Drahtseilen gesichert. In knapp 1 Stunde erreicht man die Gruttenhütte und folgt hier dem Weg talwärts retour zur Wochenbrunner Alm.
Kartenmaterial
AV-Karte "Kaisergebirge", 1:25.000
Kompass Nr.8
Freytag & Berndt Karte WK 301
Stützpunkte unterwegs:
Gaudeamushütte, 1.263m
Fotos:
Hast du die Bergtour Ellmauer Tor in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einer kleinen Spende. Klicke dazu auf den Flattr-Button neben an. Mit diesem kleine Beitrag können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin Bergtour-Informationen aus erster Hand liefern.
Schreiben sie uns eine Nachricht!