Der Widauersteig am Wilden Kaiser

zurück zur Liste

Widauersteig (Scheffauer), 2111 m (Bergtour)


Charakter:

Der Nortanstieg über den Widauersteig führt durch die überaus alpin wirkende Nordwand auf die höchste Erhebung in westlichen Teil des Kaisergebirges - den Scheffauer. Markant steht er über dem Ort Scheffau und bietet als einer der höchsten Kaisergipfel eine traumhafte Aussicht über das Inntal, die Kitzbühler Alpen und bis weit in den Bayrischen Raum.

Der Widauersteig wurde bereits 1911 erstmalig erschlossen und ist seither ein sehr beliebter Steig im Wilden Kaiser - insbesondere an heißen Hochsommertagen. (Achtung: Im Frühsommer liegt oft sehr lange Schnee in der Nordwand!)

Der Widauersteig ist auch für Klettersteig-Neulinge gut geeignet, die Tour sollte aber aufgrund ihrer Länge nicht unterschätzt werden. Unbedingt einen Helm mitnehmen!

Tourdaten:

Gehzeit: 07:00:00 Rundtour
Höhendifferenz: 1567m
Abstiegsdifferenz: 1567m
Exposition: N (alle Expositionen)
Schwierigkeit: A/B
Länge: 12,1km
Starthöhe: 807 m
Endhöhe: 2111 m
Beste Tourenzeit: Juni bis Oktober
Gebirge(Region): Kaisergebirge (Scheffau / Kufstein)

Anreise/Zufahrt:

Aus dem Inntal (A12 Inntalautobahn) über Kufstein bzw. von Osten über St. Johann in Tirol nach Scheffau. Durch den Ort Scheffau und immer in Richtung Hintersteiner-See auffahren. Direkt am See den großen, kostenpflichtigen Parkplatz benutzen.

Ausgangspunkt:

Parkplatz am Hintersteinersee, gebührenpflichtig

Aufstieg

Direkt vom Parkplatz am Seestüberl in nördlicher Richtung durch den Wald aufwärts, gut beschildert bis zum Almgebiet der Walleralm. Direkt hinter dem Almgasthof Walleralm (Ende der Forststraße) auf dem Wanderweg aufwärts bis zum Kreuz am Hochegg, 1.470m. Ab hier kurzer Abstieg zur Kaindlhütte und entlang des beschilderten Weges (Scheffauer, Widauersteig) in süd-östlicher Richtung höher. Der Weg wird bereits im Wald zunehmend steiler, ehe oberhalb der Waldgrenze ein großer Kessel durchwandert wird und im Anschluss der eigentliche Steig beginnt. Der Einstieg ist mit einer Tafel und einem markanten roten Punkt markiert.

Der Steig verläuft zunächst links von einer Plattenwand (A bis B) und quert diese Wand im Anschluss einem Bandsystem (A). Weiter geht es über ein abwechselndes Geh- und Klettergelände im Bereich einer markante Rinne (A und 1-) höher. Am Ende noch einmal über zahlreiche Kehren und teilweise losem Schotter bis in den Sattel am Gipfelkamm, ab hier in westlicher Richtung auf den Gipfel des Scheffauers (Kreuz mit Buch).

Abstieg:

Abstieg über die Südseite des Wilden Kaisers: Zunächst wenige Meter retour bis in die Einsattelung am Ende des Steiges, ab hier in südlicher Richtung entlang des markierten Weges abwärts bis zur Steiner Hochalm, 1.257m. Ab hier gut beschildert durch den lichten Wald retour bis zum Ausgangspunkt am Hintersteinersee (zuletzt auf der Fahrstraße).

Kartenmaterial

Alpenvereinskarte Nr. 8 (Kaisergebirge),
Kompass Nr. 09 (Kufstein, Walchsee, St. Johann in Tirol), 1:30.000

Stützpunkte unterwegs:

Seestüberl am Hintersteinersee (Ausgangspunkt)
Walleralm, 1.171m
Kaindlhütte, 1.318m

Panoramen:

Gipfelpanorama am Scheffauer - Wilder Kaiser
Gipfelpanorama am Scheffauer - Wilder Kaiser

Fotos:

Kaindhütte
Kaindhütte
Tiefblick zur Kaindlhütte
Tiefblick zur Kaindlhütte
Almhütte bei der Steinerhochalm
Almhütte bei der Steinerhochalm
Zustieg zum Widauersteig am Wilden Kaiser
Zustieg zum Widauersteig am Wilden Kaiser
Wolkenstimmung am Wilden Kaiser
Wolkenstimmung am Wilden Kaiser
Wegmarkierung zum Widauersteig
Wegmarkierung zum Widauersteig
Gesteinsformationen am Widauersteig
Gesteinsformationen am Widauersteig
Dank an Adolf Hintner - Wegwart
Dank an Adolf Hintner - Wegwart
Beschilderung an der Walleralm
Beschilderung an der Walleralm
Der obere Teil des Steiges
Der obere Teil des Steiges
Am Einstieg des Widauersteiges
Am Einstieg des Widauersteiges
Latschenfelder auf der Südseite des Wilden Kaisers
Latschenfelder auf der Südseite des Wilden Kaisers
Der Hintersteinersee aus der Vogelperspektive
Der Hintersteinersee aus der Vogelperspektive
Gipfelkreuz am Scheffauer - Wilder Kaiser
Gipfelkreuz am Scheffauer - Wilder Kaiser
Blick zum zahmen Kaiser
Blick zum zahmen Kaiser

Hast du die Bergtour Widauersteig (Scheffauer) in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einer kleinen Spende. Klicke dazu auf den Flattr-Button neben an. Mit diesem kleine Beitrag können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin Bergtour-Informationen aus erster Hand liefern.

Sie sind die Bergtour Widauersteig (Scheffauer) schon einmal gegangen? Wie hat es Ihnen gefallen? Wir recherchieren alle Infos zu den Touren möglichst gewissenhaft, aber auch wir sind nicht perfekt. Haben wir etwas Wichtiges vergessen oder sind unserer Infos nicht korrekt?
Schreiben sie uns eine Nachricht!









Ja, ich bin einverstanden wenn diese Nachricht unter den Leser-Kommentaren zu dieser Tour aufscheint (E-Mail-Adresse und voller Name werden nicht veröffentlicht)