Hartkaiser, 1555 m (Bergtour)
Charakter:
Sehr schöne und aussichtsreiche Wanderung auf den familienfreundlichen Wanderberg in Ellmau - den Hartkaiser.
Ellmis Zauberwelt wartet mit vielen "verzauberten" Stationen am Gipfel auf kleine und große Kinder.
Tipp: Je nach Kondition kann für den Rückweg die komfortable Standseilbahn gewählt werden, welche direkt vom Restaurant Bergkaiser ins Tal fährt.
Tourdaten:
Gehzeit: 02:15:00
Höhendifferenz: 755m
Abstiegsdifferenz: 17m
Exposition: N, NO
Schwierigkeit: 2
Länge: 5,39km
Starthöhe: 817 m
Endhöhe: 1555 m
Beste Tourenzeit: Mai bis Ende Oktober
Gebirge(Region): Kaisergebirge (Ellmau)
Anreise/Zufahrt:
Über die Inntalautobahn Ausfahrt Kufstein West, über die Eiberg Bundesstraße bis nach Ellmau. Vom Ortseingang der Beschilderung zur Hartkaiserbahn (Standseilbahn) folgen.
Ausgangspunkt:
Parkplatz an der Talstation der Hartkaiserbahn
(kostenlos)
Aufstieg
Südlich der Talstation beginnt der durchgehend sehr gut beschilderte Wanderweg und führt zunächst entlang eines Forstweges, im weiteren Verlauf auf einem sehr guten Waldweg entlang der Skipiste bis zur Rübezahlalm auf 1.172m.
Ab hier gibt es zwei Möglichkeiten:
Entweder man geht entlang des Forstweges in mehrere Kehren aufwärts, oder man folgt dem Rübezahl-Themenweg am Waldrand der Skipiste, teilweise etwas steiler höher bis auf beiden Weg-Varianten die Jägerhütt´n erreicht wird. Ab hier über 2 kurze, steile Anstiege entlang des Fahrweges bis zum Restaurant Bergkaiser am Hartkaiser.
Abstieg:
Abstieg entlang der Aufstiegsroute.
Alternativ kann entweder mit der Standseilbahn ins Tal gefahren werden oder man ergänzt den Anstieg zu einer Rundtour in dem über die Ranhartalm in den Weißachgraben abgestiegen wird.
Kartenmaterial
AV-Karte Nr. 29 (Kitzbüheler Alpen, M 1:50.000)
Freytag&Berndt WK 301 (Kufstein, Kaisergebirge, Kitzbühel, M 1:50.000)
Stützpunkte unterwegs:
Rübezahlalm, 1.172m
Jägerhütt´n
Bergkaiser Restaurant, 1.555m
Panoramen:
Fotos:
Hast du die Bergtour Hartkaiser in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einer kleinen Spende. Klicke dazu auf den Flattr-Button neben an. Mit diesem kleine Beitrag können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin Bergtour-Informationen aus erster Hand liefern.
Schreiben sie uns eine Nachricht!