Urige Einkehr an der Walleralm

zurück zur Liste

Steiner Hochalm - Walleralm, 1257 m (Bergtour)


Charakter:

Die Rundtour vom Hintersteinersee auf die Steinerhochalm und entlang des Adlerweges zur Walleralm ist eine sehr schöne Familienwanderung mit zahlreichen Einkehrmöglichkeiten.

Tourdaten:

Gehzeit: 04:00:00
Höhendifferenz: 650m
Abstiegsdifferenz: 650m
Exposition: S bis SW
Schwierigkeit: 1
Länge: 11,25km
Starthöhe: 918 m
Endhöhe: 1257 m
Beste Tourenzeit: Mai bis Ende Oktober
Gebirge(Region): Kaisergebirge (Scheffau)

Anreise/Zufahrt:

Aus dem Inntal (A12 Inntalautobahn) über Kufstein bzw. von Osten über St. Johann in Tirol nach Scheffau. Durch den Ort Scheffau und immer in Richtung Hintersteiner-See auffahren. Kurz vor dem See erreichen wir den Gasthof Bärnstatt.

Ausgangspunkt:

Parkplatz beim Gasthof Bärnstatt , 918m (gebührenpflichtig)

Aufstieg

Direkt vom Parkplatz entlang des Forstweges (Schranken) immer der Beschilderung "Steiner-Hochalm" bzw. "Scheffauer" folgen. Nach etwas mehr als einer derviertel Stunde erreichen wir die Steiner Hochalm, 1.257m. Ab hier entlang des markierten Wanderweges - dem Wilder Kaiser Steig und zugleich Adlerweg - über die weiten Südhänge des Scheffauers, 2.111m. Durch lichte Laub und Nadelwälder in ständigem Auf und Ab erreichen wir nach gut 1,5h die Walleralm, 1.171m.

Abstieg:

Abstieg entlang der Forststraße zum Hintersteinersee und entlang des Nordufers retour zum Ausgangspunkt.

Variante:
Alternativ kann man am unteren Ende des Almgebietes entlang der Beschilderung zum Seerestüberl / Hintersteinersee diese Tour abkürzen. Durch den Wald erreicht man auf einem guten Pfad und teilweise breiten Forstwegen den See, wo man entlang der Fahrstraße in wenigen Minuten den Ausgangspunkt am Gasthof Bärenstatt erreicht.

Kartenmaterial

Alpenvereinskarte Nr. 8 (Kaisergebirge),
Kompass Nr. 09 (Kufstein, Walchsee, St. Johann in Tirol), 1:30.000

Stützpunkte unterwegs:

Gasthof Bärnstatt (am Ausgangspunkt)
Steiner Hochalm (im Sommer bewirtschaftet)
Walleralm
Jausenstation Maier
Goingstätt
Seerestüberl am Hintersteinersee


Fotos:

Goas Hagl auf der Steiner Hochalm
Goas Hagl auf der Steiner Hochalm
Jausenstation Maier
Jausenstation Maier
Schindldach am Wilden Kaiser
Schindldach am Wilden Kaiser
Milchkudln auf der Steiner Hochalm
Milchkudln auf der Steiner Hochalm
Steiner Hochalm
Steiner Hochalm
Markierung am Seestüberl
Markierung am Seestüberl
Walleralm
Walleralm

Leser-Kommentare zur Bergtour Steiner Hochalm - Walleralm:

#10
von Ines H. am 16.07.2019
Haben die Tour heute mit unserer Tochter, 8 Jahre, gemacht. Bei trockenem Wetter gut mit Kindern machbar, die Bergerfahrung haben. Der Jägersteig erfordert Konzentration, überfordert aber die Kinder nicht. Es ist spannend und dreimal besser als ein Forstweg. Nach Regen ggf nicht zu empfehlen. Wir haben gute 4h benötigt.
#9
von Uschi S. am 20.08.2015
Wir sind heute die Tour mit der Abstiegsvariante mit unseren super bergtauglichen Kindern (6 und ) Jahre) gegangen. Trittsicherheit nötig. Die Wurzeln und Steine waren wegen vorangegangener Regentage ziemlich rutschig. Reine Gehzeit: gute 4 h. Fazit: Tolle Tour! Auch wenn insgesamt anstrengend, dennoch auch mit Kindern zu gehen.
#8
von Klaus K. am 05.10.2014
Stimme zu, es braucht ein konzentriertes gehen, bin 73 Jahre, und habe nur ein Auge, machten aber gestern (4.10.2014)mit meiner Tochter und den Enkelkindern (9/13) die Wanderung - Bärenstatt-Steiner Hochalm-Walleralm-Hintersteinersee-Bärenstatt- locker in 4 Stunden.Schöne Wanderung u. ein wenig anspruchsvoll!
#7
von . am 29.09.2014
#6
von Conni R. am 23.09.2013
Wir sind diese schöne Tour vom Hintersteinersee über die Walleralm bis zur Steineralm gelaufen und von dort wieder zurück zum See. Ich finde diese Tour auch als erfahrene Klettersteiggeherin durchaus anspruchsvoll. Durch den schwierigen Untergrund ist diese Strecke auch in meinen Augen für Kinder eher ungeeignet. Viele ältere Menschen hatten auf dieser Tour ebenfalls Probleme. Wie schon vorher angemerkt, so lange konzentriert gehen ist für sehr jung und sehr alt durchaus anstrengend.
#5
von Joachim S. am 25.11.2012
Wir sind den Weg heute mit 5 Kindern (6,6,9,10,11) gegangen, in der Gegenrichtung. Für unsere Kinder war der Weg von der Walleralm zur Steiner Hochalm problemlos und spannend zu gehen (1:50 für dieses Stück, ohne Hektik und ohne Trödeln). Stolpergefahr besteht öfters, Absturzgefahr fast nie.
#4
von Sonja H. am 05.10.2012
Tolle Tour! Auch mit Kindern machbar - allerdings sollten diese über Bergerfahrung und Trittsicherheit verfügen. Dann ist diese Tour für Kinder ein Highlight, weil es nicht auf "langweiligen" breiten Weg dahin geht, sondern über schöne schmale, abenteuerliche Pfade führt, über Stock und Stein, Wurzeln, Geröllfelder - also alles was Kinderherzen höher schlagen lässt. Mit meinen beiden Kindern (9 und 10 Jahre alt) sind wir die Tour in 4 Std. Gehzeit gegangen.
#3
von Heidi E. am 06.09.2012
Aufgrund von Lawinenabgang wurde die Wegscheidhütte weggerissen. Viel Geröll am Weg, daher festes Schuhwerk anzuraten. Schöne Tour. Sehr gemütliche Steiner Hochalm Hütte, wo es allerdings nur Getränke gibt.
#2
von Tanja B. am 04.09.2012
Die Strecke Walleralm - Steiner Hochalm würde ich in keinem Fall für Kinder empfehlen. Der Weg bedarf durch die vielen Wurzeln, Steinhänge und schmalen Stellen hoher Konzentration und Achtsamkeit. Ich würde Familien mit Kinder von dieser Strecke abraten. Schwindelfrei sollte man an der einen oder anderen Stelle auch sein.
#1
von Carmen E. am 13.11.2011
Die Gehzeit von 3 Std. 30 Min. ist zu knapp bemessen. Sind ständige Almberggeher, aber 4 Std. für Erwachsene sind eher angebracht, mit Kindern sicher noch mehr (was ich auch nicht für sehr empfehlenswert halte). Ansonsten schöne Tour, tolle Aussicht, Beschilderung von der Walleralm zur Steinerhochalm sehr mäßig.
Vielen Dank, Carmen, für deinen Hinweis. Wir haben die Gehzeit moderat von 3:30 auf 4:00 Stunden erhöht. Die Tourenwelt-Redaktion

Hast du die Bergtour Steiner Hochalm - Walleralm in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einer kleinen Spende. Klicke dazu auf den Flattr-Button neben an. Mit diesem kleine Beitrag können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin Bergtour-Informationen aus erster Hand liefern.

Sie sind die Bergtour Steiner Hochalm - Walleralm schon einmal gegangen? Wie hat es Ihnen gefallen? Wir recherchieren alle Infos zu den Touren möglichst gewissenhaft, aber auch wir sind nicht perfekt. Haben wir etwas Wichtiges vergessen oder sind unserer Infos nicht korrekt?
Schreiben sie uns eine Nachricht!









Ja, ich bin einverstanden wenn diese Nachricht unter den Leser-Kommentaren zu dieser Tour aufscheint (E-Mail-Adresse und voller Name werden nicht veröffentlicht)