Karkopf (Normalweg), 2469 m (Bergtour)
Charakter:
Südseitige Tour, auf der es in der Sommermonaten sehr heiß werden kann (genügend Wasser mitnehmen). Aus diesem Grund auch ein spezieller Tip für den Herbst. Die Aussicht über das Inntal und zum Zugspitzemasiv sind ein besonderes Highlight am Karkopf. Der Gipfel lässt sich auch über mehrere Kletterrouten und einem neu angelegten Klettersteig erreichen.
Tourdaten:
Gehzeit: 3:30:00 Aufstieg
Höhendifferenz: 1278m
Exposition: S
Schwierigkeit: 2+
Starthöhe: 1191 m
Endhöhe: 2469 m
Beste Tourenzeit: Frühjar und Spätherbst
Gebirge(Region): Wetterstein (Mieminger Kette)
Anreise/Zufahrt:
Über die A 12 Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Telfs Ost. Beim Kreisverkehr die 2. Ausfahrt, weiter bis zum nächsten Kreisverkehr. Hier die 3. Ausfahrt Richtung Telfs Zentrum. Gleich nach dem Cafe Martina rechts abbiegen und dann wieder rechts in die Birkenbergstraße einbiegen. Weiter bis zum Wegweieser "Gasthof Lehen" und hier nach links in die Hintebergstraße einbiegen. Ab hier immer geradeaus bis zum Gasthof Lehen und hier rechts weiter bis der Asphalt endet. Dem Schotterweg weiter bis zu den kostenlosen Parkplätzen kurz vor dem Strassberghaus folgen.
Ausgangspunkt:
Parkplätze am Forstweg zum Strassberghaus
Aufstieg
Ohne viel Höhengewinn entlang des Forstweges, vorbei am Strassberghaus und dann etwas steiler bis zur Alplhütte (1.504 m). Weiter den Weg entlang in nord-westliche Richtung bis zum Abzweig "Wetterkreuz, Karkopf, Hochwand". Hier zuerst über Almwiesen und dann durch Latschengelände bis zum Wetterkreuz (1.990 m) aufsteigen. Auf einer Bank kann man den traumhaften Ausblick über das Inntal genießen. Hinter dem Gipfelkreuz quert man in östlicher Richtung ein Schuttfeld, bevor der anstrengende Anstieg Richtung Karkopf folgt. Der Steig ist zwar sehr gut markiert, allerdings gibt es sehr viel loses Gestein und rutschige erdige Passagen. Immer steil, teilweise in Serpentinen, zieht dieser in nord-östliche Richtung auf den Grat. Nun ohne viel Höhengwinn auf das Gipfelkreuz zu. Die letzten ausgesetzten Meter sind mit einem Stahlseil gesichert.
Abstieg:
wie Aufstieg
Kartenmaterial
AV-Karte 4/2 Wetterstein- und Mieminger Gebirge, Mitte, 1:25 000
Stützpunkte unterwegs:
Strassberghaus, Neue Alplhütte
Fotos:
Hast du die Bergtour Karkopf (Normalweg) in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einer kleinen Spende. Klicke dazu auf den Flattr-Button neben an. Mit diesem kleine Beitrag können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin Bergtour-Informationen aus erster Hand liefern.
Schreiben sie uns eine Nachricht!