Gipfelpanorama Westliche Hochgrubachspitze - Wilder Kaiser

zurück zur Liste

Westl. Hochgrubachspitze, 2277 m (Bergtour)


Charakter:

Ein wenig besuchtes Gipfelziel am Wilden Kaiser, das allerginds schon eine sehr gute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit voraussetzt. Nur bei trockenem Fels ratsam.

Weiter Gipfelziele in der Nähe:
Maukspitze, 2.231m
Ackerlspitze, 2.329m
Regalpwand, 2.208m

Tourdaten:

Gehzeit: 03:30:00 (nur Aufstieg)
Höhendifferenz: 1417m
Exposition: S bis SW
Schwierigkeit: 4
Länge: 5,92km
Starthöhe: 860 m
Endhöhe: 2277 m
Beste Tourenzeit: Mai bis Ende Oktober
Gebirge(Region): Kaisergebirge (Going)

Anreise/Zufahrt:

Über die Inntalautobahn Ausfahrt Kufstein West und die Eiberg-Bundesstraße bis nach Going zum Stanglwirt. Folgen Sie der Straße immer geradeaus Richtung Kaisergebirge. Nach den letzten Häusern halten Sie sich rechts Richtung Kaisergebirge bis Sie den Wanderstartplatz mit dem Parkplatz (kostenlos) erreichen.

Ausgangspunkt:

Wanderstartplatz Tannbichl, oberhalb des Ortsteiles Prama, 840m

Aufstieg

Vom kleinen Parkplatz im Wald entlang der Forststraße, vorbei an einer Kapelle, stets der Beschilderung zur Ackerlhütte Folgen. Durch den lichten Wald auf einem Wanderweg die Forststraße abkürzend erreichen wir das freie Almgelände an der neu errichteten oberen Regalm, 1.313m. Nach den Almgebäuden endet der Fahrweg, über einen kleinen Wanderweg erreichen wir die Ackerlhütte, 1.455m.
Hinter der Hütte führt der Weg aufwärts zu den Schotterkaren unterhalb der Kaisergipfel. Am Weg Nr. 823 – Wilder Kaiser Steig nach links in westlicher Richtung, etwa 300m. Ein kleines Steinmandl markiert den Anstieg zu den grasigen Felsrücken, der quer über das Geröllfeld aufwärts verläuft. Bereits nach wenigen Metern wird das Gelände steiler, teilweise sind leichte Kletterpassagen zu überwinden (keine Sicherungen vorhanden!). Der kleine leicht zu verfehlende Steig (nur mit Farbe markiert) durchquert die beeindruckende Felskulisse und windet sich zwischen Regalpspitze und Hochgrubachspitze empor, vorbei am Schönwetterfensterl und zuletzt von Norden auf den schmalen, ausgesetzten Gipfel, 2.277m

Abstieg:

Wie Aufstieg.

Kombinationsmöglichkeit:
Ab dem Hochgrubachkar kann diese Tour zu einer Runde erweitert werden. Entlang des Wilder-Kaiser-Steiges in westlicher Richung zum Bergsteigergrab am brennenden Palven, 1.513m. Hier kurzer Abstieg in Richtung Gaudeamushütte, ehe ein kleiner Pfad, gut beschildert nach "Going über Prama" ins Tal weist. Vorbei am "Malereck" gehts retour zum Parkplatz. (Verlängerung Abstieg ca. 45 Minuten, sehr lohnend)

Kartenmaterial

AV-Karte Nr. 8
Kompass Nr.8
ÖK 50 Blatt 90 / 91

Stützpunkte unterwegs:

Ackerlhütte, 1455 m (von Juni bis Oktober SA/SO beaufsichtigt).
Ansonsten keine - genügend Proviant und vor allem Getränke mitnehmen.

Panoramen:

Gipgelpanorama Hochgrubachspitze
Gipgelpanorama Hochgrubachspitze
Hochgrubachkar
Hochgrubachkar

Fotos:

Herbst am Grossvenediger
Herbst am Grossvenediger
Grat zum Gipfel
Grat zum Gipfel
Tiefblick
Tiefblick
Am Gipfel
Am Gipfel
Ein Blick zurück
Ein Blick zurück
Abfahrt Geröllfeld
Abfahrt Geröllfeld
Mehr los auf der Ackerlspitze
Mehr los auf der Ackerlspitze
Ackerlhütte
Ackerlhütte
Steilrinne zum Gipfel
Steilrinne zum Gipfel
Der Wilde Kaiser
Der Wilde Kaiser
Altschneefelder
Altschneefelder
Steile Grasrücken
Steile Grasrücken
Bergsteiger am Ziel
Bergsteiger am Ziel

Hast du die Bergtour Westl. Hochgrubachspitze in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einer kleinen Spende. Klicke dazu auf den Flattr-Button neben an. Mit diesem kleine Beitrag können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin Bergtour-Informationen aus erster Hand liefern.

Sie sind die Bergtour Westl. Hochgrubachspitze schon einmal gegangen? Wie hat es Ihnen gefallen? Wir recherchieren alle Infos zu den Touren möglichst gewissenhaft, aber auch wir sind nicht perfekt. Haben wir etwas Wichtiges vergessen oder sind unserer Infos nicht korrekt?
Schreiben sie uns eine Nachricht!









Ja, ich bin einverstanden wenn diese Nachricht unter den Leser-Kommentaren zu dieser Tour aufscheint (E-Mail-Adresse und voller Name werden nicht veröffentlicht)