Gipfelgrat zum Lämpersberg

zurück zur Liste

Lämpersberg, 2202 m (Bergtour)


Charakter:

Eine Bergtour auf den Lämpersberg lohnt in jedem Fall. Saftige Bergwiesen und im Sommer blühende Almrosen so weit das Auge reicht, dazu wird man am Gipfel von einer grandiosen Fernsicht belohnt. Also: Nicht nur im Winter lockt der Lämpersberg!

Tourdaten:

Gehzeit: 05:30:00 ganze Runde
Höhendifferenz: 1243m
Abstiegsdifferenz: 1243m
Exposition: O bis N
Schwierigkeit: 2+
Länge: 13,95km
Starthöhe: 1120 m
Endhöhe: 2202 m
Beste Tourenzeit: Juni bis Oktober
Gebirge(Region): Kitzbüheler Alpen (Wildschönau)

Anreise/Zufahrt:

A8 München-Salzburg bis zum Inntaldreieck, dann die Inntal-Autobahn über Kufstein bis nach Wörgl. Von Wörgl in die Wildschönau und durch die Oberau, Auffach in die hinterste Wildschönau bis kurz vor das Gasthaus Schönangeralm - bei der kleinen Brücke über den Bach parken.

Ausgangspunkt:

Brücke vor dem Gasthaus Schönangeralm, 1.120m (Parkmöglichkeit)

Aufstieg

Am ebenen Talboden, kurz vor der Schönangeralm beginnt der Forstweg, der uns in nord-westlicher Richtung, unterhalb der Hönigkaser Alm vorbei zur Streiferalm führt. Stets entlang der sehr guten Beschilderung zur Baumgartenalm, 1.680m. Hinter den Almgebäuden führt der schmale Steig steil bergauf auf den Sattel (stets am Weg-Nr. 7). Dieser gute Steig zieht sich nun nach links in südliche Richtung weiter zu einer „Goldmühle“, einem unterirdischen Wasserfalles, an dem man ein ständiges Rauschen hört. Unweit davon passiert man die schwarze Lacke, einem kleinen Bergsee. Nun höher auf den Kamm und diesem, teilwese steil aufwärts bis zum Gipfel folgen.

Abstieg:

In südlicher Richtung (kleines Beil) bis zum kleinen Sattel absteigen. Eine Tafel zeigt den kleinen, teilweise schwer erkennbaren aber durchwegs gut markierten Steig zur Seefeldalm. Ab hier direkt über die Wiesen in östlicher Richtung talwärts, vorbei an der Farnkaseralm, 1.519m und gut beschildert retour zur Schönangeralm.

Alternativ: Abstieg wie Aufstieg

Kartenmaterial

Kompass Nr. 28 - Vorderes Zillertal, Rofan, Wildschönau

Stützpunkte unterwegs:

Gasthaus Schönangeralm, 1.173m (am Ausgangspunkt, Dienstag Ruhetag)

Panoramen:

Telepanoama Kitzbüheler-Alpen
Telepanoama Kitzbüheler-Alpen
Gipfelgrat zum Lämpersberg
Gipfelgrat zum Lämpersberg

Fotos:

Forstweg zu Beginn
Forstweg zu Beginn
Im Wald
Im Wald
Gipfelrast
Gipfelrast
Gipfelkreuz
Gipfelkreuz
Die letzten Meter
Die letzten Meter
Goldmühle
Goldmühle
Bergsee Idylle
Bergsee Idylle
Schwarze Lacke
Schwarze Lacke
Grangeln
Grangeln
Spiegelung der schwarzen Lacke
Spiegelung der schwarzen Lacke
Kurz vor der Schönangeralm
Kurz vor der Schönangeralm
Talschluss mit Felalphorn und Wilder Kaiser
Talschluss mit Felalphorn und Wilder Kaiser
Sanfte Felder zum Gipfel
Sanfte Felder zum Gipfel
Abstiegsweg im Sattel
Abstiegsweg im Sattel
Früher Morgen
Früher Morgen
Ein Hochstand
Ein Hochstand
Wegweiser
Wegweiser
Wegweiser zum Gipfel
Wegweiser zum Gipfel

Hast du die Bergtour Lämpersberg in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einer kleinen Spende. Klicke dazu auf den Flattr-Button neben an. Mit diesem kleine Beitrag können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin Bergtour-Informationen aus erster Hand liefern.

Sie sind die Bergtour Lämpersberg schon einmal gegangen? Wie hat es Ihnen gefallen? Wir recherchieren alle Infos zu den Touren möglichst gewissenhaft, aber auch wir sind nicht perfekt. Haben wir etwas Wichtiges vergessen oder sind unserer Infos nicht korrekt?
Schreiben sie uns eine Nachricht!









Ja, ich bin einverstanden wenn diese Nachricht unter den Leser-Kommentaren zu dieser Tour aufscheint (E-Mail-Adresse und voller Name werden nicht veröffentlicht)