Lämpermahdspitze, 2595 m (Bergtour)
Charakter:
Neben dem "Altar Tirols" - der Serles - fristet die Lämpermahdspitze ein Schattendasein. Wer den Rummel auf der Serles entgehen will, ist hier genau richtig. Der Blick auf die bekannte Nachbarin ist hier besonders schön.
Tourdaten:
Gehzeit: 2:45:00 Aufstieg
Höhendifferenz: 957m
Exposition: alle
Schwierigkeit: 2+
Starthöhe: 1638 m
Endhöhe: 2595 m
Beste Tourenzeit: Frühjahr-Herbst
Gebirge(Region): Stubaier Alpen (Wipptal)
Anreise/Zufahrt:
Über die A 12 Inntalautobahn auf die A 13 Brennerautobahn auffahren. Über Schönberg (Autobahn-Maut) bis zur Ausfahrt Matrei. Der Beschilderung "Maria" Waldrast" folgen und auf der mautpflichtigen Strasse (im Winter Rodelbahn) weiter bis zum Klostergasthof Maria Waldrast.
Ausgangspunkt:
Parkplatz beim Kloster und Wallfahrtskirche Maria Waldrast (1.638 m)
Aufstieg
Hinter dem Kloster nehmen wir den gut markierten Steig Richtung Serles, der zuerst durch den Wald und später durch einen Latschengürtel führt. Weiter über freies Gelände und zum Schluss über ziemlich viel Schutt bis zum Serlesjöchl (2.384 m) aufsteigen. Hier werden die steilen Ausläufer der Roten Wand in südliche Richtung gequert (spärliche Markierung). Ein rutschiger steiler Steig führt hinauf auf den Grat. Hier leitet uns die Markierung meist auf Stubaier Talseite, teils sehr ausgesetzt und mit viel Blockkletterei den Grat entlang. Zum Schluss durch einen Kamin und weiter bis zum kleinen Gipfelkreuz der Lämpermahdspitze.
Abstieg:
wie Aufstieg oder
Variante (unser GPS):
Der Markierung weiter Richtung "Kesselspitze" süd-westliche Richtung folgen. Diese führt über extrem steiles und rutschiges Schrofengelände zuerst etwas abwärts (Stubaier Talseite) und dann wieder steil auf eine Scharte. Hier am besten eine Schotterreise suchen, und bis zum gut sichtbaren Wanderweg "abfahren". Diesen entlang Richtung Serles folgen und nach einem weiteren Abstieg trifft man wieder auf den Aufstiegsweg oberhalb der Latschenfelder.
Kartenmaterial
AV-Karte Innsbruck/Umgebung Nr.31/5 (1:50.000)
Stützpunkte unterwegs:
unterwegs keine, Klostergasthof Maria Waldrast beim Startpunkt
Fotos:
Hast du die Bergtour Lämpermahdspitze in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einer kleinen Spende. Klicke dazu auf den Flattr-Button neben an. Mit diesem kleine Beitrag können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin Bergtour-Informationen aus erster Hand liefern.
Schreiben sie uns eine Nachricht!
Leser-Kommentare zur Bergtour Lämpermahdspitze: