Schwarzhorn, 2812 m (Bergtour)
Charakter:
Eine nicht überlaufene und mittelschwere Tour in wunderschöner Bergkulisse. Am Gipfel genießt man den Ausblick vom Habicht über den Alpeiner Ferner bis zum Lüsener Fernerkogel und im Osten die Kalkkögel. Atemberaubende Tiefblicke ins Fotschertal mit Potsdamerhütte, in das Obernbergtal sowie in das Senderstal.
Tourdaten:
Gehzeit: 3:00:00 (Aufstieg)
Höhendifferenz: 1139m
Exposition: N - O
Schwierigkeit: 2+
Starthöhe: 1673 m
Endhöhe: 2812 m
Beste Tourenzeit: Frühjahr - Herbst
Gebirge(Region): Stubaier Alpen (Kalkkögel, Senderstal)
Anreise/Zufahrt:
Von Westen: Über die A 12 Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Zirl Ost, dann Richtung Kematen. Von Osten: Über die A 12 Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Kematen. Beim Kreisverkehr zuerst gerade aus und nach ca. 1 Km links Richtung Axams abbiegen. Beim Kreisverkehr in Axams nach rechts und gleich nach der Orteinfahrt von Grinzens links in die Mautstrasse (€ 3.-) zur Kemater Alm abbiegen. Dem geschotterten Forstweg bis zur Kemater Alm folgen.
Ausgangspunkt:
Parkplatz direkt bei der Kemater Alm (1673m)
Aufstieg
Vorbei bei der Terasse der Kemater Alm (Wegweiser) ohne viel Höhengewinn bis zum Talschluss des Senderstales. Über einige Serpentinen und zum Schluss steil der Beschilderung bis zum Sendersjöchl folgen. Von hier ist das wetlich gelegene Gipfelkreuz der Marchsäule (2.598) zu sehen, welches dem Grat entlang über steiles Gelände erreicht wird. Ab hier weiter der guten Markierung immer den Grat entlang - teilweise ausgesetzt, aber unschwierig - folgen. Zum Teil über Grasgelände und Blockwerk gelangt man schließlich zum 2.812 m hohen Schwarzhorn, Gipfelkreuz mit Gipfelbuch. Von hier genießt man einen wunderbaren Ausblick auf die Stubaier Alpen.
Abstieg:
Wie Aufstieg, oder im Senderstal bei der Beschilderung über die Adolf-Pichler-Hütte zurück zur Kemater Alm.
Kartenmaterial
AV-Karte Innsbruck/Umgebung Nr.31/5 (1:50.000)
Stützpunkte unterwegs:
Kemater Alm (1673m)
Fotos:
Hast du die Bergtour Schwarzhorn in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einer kleinen Spende. Klicke dazu auf den Flattr-Button neben an. Mit diesem kleine Beitrag können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin Bergtour-Informationen aus erster Hand liefern.
Schreiben sie uns eine Nachricht!