Hohe Salve von Hochbrixen, 1829 m (Bergtour)
Charakter:
Die Hohe Salve – der Rigi Tirol´s. Durch die frei stehende Lage bietet sich ein Rundpanorama, das Seinesgleichen sucht. Hoch über die Kitzbüheler Alpen erheben sich die unzähligen Eisriesen der Hohen Tauern und der Zillertaler Alpen im Süden, während der Blick nach Norden bei guter Sicht bis nach München reicht.
Tourdaten:
Gehzeit: 01:30:00
Höhendifferenz: 539m
Abstiegsdifferenz: 10m
Exposition: S,O
Schwierigkeit: 2
Länge: 3,5km
Starthöhe: 1290 m
Endhöhe: 1829 m
Beste Tourenzeit: Anfang Mai bis Ende Oktober
Gebirge(Region): Kitzbüheler Alpen (Brixen)
Anreise/Zufahrt:
Aus Italien und Deutschland:
A12 - Inntalautobahn bis nach Wörgl, über Hopfgarten und Westendorf direkt nach Brixen im Thale.
Von Salzburg kommend:
Über den Pass-Thurn nach Kitzbühel, durch Kirchberg nach Brixen im Thale.
Ausgangspunkt:
Parkplatz an der Gondelbahn-Talstation in Brixen (kostenlos)
Aufstieg
Auffahrt mit der Gondelbahn nach Hochbrixen. Hier zunächst flaches Eingehen von der Bergstation zum Familienausflugsziel am Filzalmsee. Vorbei an der urigen Filzalm entlang des Wanderweges zur Jordankapelle und durch den lichten Wald zur Kälbersalve. Begleitet vom ständigen Rundpanorama die Südhänge der Hohen Salve aufsteigen, bis wir direkt an der Kapelle den Gipfel erreichen.
Abstieg:
Abstieg wie Aufstieg
Kartenmaterial
Kompass Blatt Nr. 29, Kitzbüheler Alpen ( 1:50.000)
Kitzbüheler Alpen Wanderkarte - Kirchberg - Brixen - Westendorf (1:22.500)
Stützpunkte unterwegs:
Gipfelrestaurant Hohe Salve, 1.829m
Filzalm Hochbrixen
Hast du die Bergtour Hohe Salve von Hochbrixen in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einer kleinen Spende. Klicke dazu auf den Flattr-Button neben an. Mit diesem kleine Beitrag können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin Bergtour-Informationen aus erster Hand liefern.
Schreiben sie uns eine Nachricht!