Maukspitze, 2231 m (Bergtour)
Charakter:
Die gerne besuchte Maukspitze stellt den östlichsten, eigenständigen Gipfel des Kaisergebirges dar. Dadurch bietet dieser Gipfel ein grandioses Rundpanorama.
Da die Mauk- und Ackerlspitze relativ nahe beisammen liegen, empfiehlt es sich, beide in einer Tour zu kombinieren. Trittsicherheit und absolute Schwindelfreiheit sind auf dieser sehr anspruchsvolle Tour mit Kletterpassagen im Schwierigkeitsgrad I bis II der UIAA-Skala und nur spärlichen Sicherungen, unerlässlich. Nur bei trockenem Fels ratsam.
Tourdaten:
Gehzeit: 04:00:00 (nur Aufstieg)
Höhendifferenz: 1423m
Abstiegsdifferenz: 12m
Exposition: S bis W
Schwierigkeit: 3
Starthöhe: 820 m
Endhöhe: 2231 m
Beste Tourenzeit: Ende Mai bis Ende Oktober
Gebirge(Region): Kaisergebirge (Going)
Anreise/Zufahrt:
Über die Inntalautobahn Ausfahrt Kufstein West, über die Eiberg Bundesstraße bis nach Going und direkt am Stanglwirt nach links abbiegen und beim nächsten Wegweiser rechts (Ackerlhütte), dann bis zur Schranke fahren. Parkplatz Hüttling, kostenpflichtig und nur für Tagesparker.
Ausgangspunkt:
Parkplatz Hüttling, 820m
Aufstieg
Zunächst immer der Forststraße bis zur Graspoint Niederalm, 981m und unmittelbar danach einem kleinen Waldweg mit Beschilderung "Ackerlhütte / Wasserfall" folgen. Im Wald aufwärts, leicht Richtung Nord-Ost bis wir wieder auf freies Gelände kommen. Über eine kleine Felsstufe mit kleinem, romantischen Wasserfall empor zur Graspoint Hochalm und auf Almwiesen hinauf zur Ackerlhütte (1.455 m) der ÖAV-Sektion Kitzbühel.
Direkt hinter dem Haus führt der Weg weiter bergauf, immer die höchste Erhebung - die Ackerlspitze vor Augen zur verfallenen Ackerlhütte und zu einem kurzen Abstieg bis zum nahen Felsfuß. (Sehr gute Beschilderung). Hier Beginn der leichten Kletterei im 1. Schwierigkeitsgrat. Nach diesem ersten Aufschwung gelangen wir in den Niedersessel (kleines Hängekar), wo sich meist bis in den Spät-Sommer ein Schneefeld hält. Etwa auf halber Höhe dieses Kar queren und auf dem breiten Grasband in vielen Kehren und teilweise leichter Kletterei (einige Stellen: Schwierigkeitsgrad I) höher. Entlang des Gipfelkammes teilwese luftig zur höchsten Erhebung - der Maukspitze.
Abstieg:
Wie Aufstieg.
Kartenmaterial
AV-Karte Nr. 8
Kompass Nr.8
Stützpunkte unterwegs:
Ackerlhütte, 1455 m (von Juni bis Oktober SA/SO beaufsichtigt).
Jausenstation Graspoint Niederalm, 981m.
Ansonsten keine - genügend Proviant und vor allem Getränke mitnehmen.
Panoramen:
Fotos:
Hast du die Bergtour Maukspitze in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einer kleinen Spende. Klicke dazu auf den Flattr-Button neben an. Mit diesem kleine Beitrag können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin Bergtour-Informationen aus erster Hand liefern.
Schreiben sie uns eine Nachricht!
Leser-Kommentare zur Bergtour Maukspitze: