Gipfelpanorama am Schafgrübler

zurück zur Liste

Schafgrübler, 2922 m (Bergtour)


Charakter:

Unschwierige Tour auf einen netten Aussichtsberg im grossen Horntal, welches hauptsächlich als Übergang vom Westfalenhaus zur Franz-Senn-Hütte begangen wird. Interessante Blicke auf die "grossen" Berge wie die Hohe Villerspitze, Lüsener Fernerkogel und in der Ferne die Ruderhofspitze und Alpeiner Ferner.

Tourdaten:

Gehzeit: 3:45:00 Aufstieg
Höhendifferenz: 1288m
Exposition: W, N
Schwierigkeit: 2+
Starthöhe: 1634 m
Endhöhe: 2922 m
Beste Tourenzeit: Sommer/Herbst
Gebirge(Region): Stubaier Alpen (Sellrain/Lüsens)

Anreise/Zufahrt:

Von Westen: Über die A 12 Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Zirl Ost, dann Richtung Kematen. Von Osten: Über die A 12 Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Kematen. Beim Kreisverkehr gerade aus ins Sellraintal, der Beschilderung nach Kühtai folgen. Bei Gries/Sellrain ins Lüsenstal abzweigen und taleinwärts bis zum Gasthof Lüsens.

Ausgangspunkt:

Alpengasthof Lüsens (1634m), Parkgebühr EUR 4,- (EUR 8,- für 2-10 Tage).

Aufstieg

Beim Parkplatz durch ein Drehkreuz einige Meter Richtung Talschluss gehen. Beim Wegweiser "Horntaler Joch" biegen wir links in östliche Richtung in den Steig ab und gehen zuerst über Wiesen und Wald steil nach oben. In einer Höhe von etwa 1934m (Wegweiser) nehmen wir den Steig in südliche Richtung, der zuerst ohne viel Höhengewinn und später steiler ansteigend ins grosse Horntal führt. Hier ist bereits die Pyramide des Schafgrübler gut sichtbar. Über einen Schutthang geht es in vielen Serpentinen bis zum grossen Horntaler Joch und von dort unschwierig zum Gipfelkreuz

Abstieg:

wie Aufstieg

Kartenmaterial

Alpenvereinskarte Nr. 31/2 Stubaier Alpen, Sellrain, 1:25 000

Stützpunkte unterwegs:

unterwegs keine.
Alpengasthof Lüsens beim Parkplatz (1634m)

Panoramen:

Im Grossen Horntal
Im Grossen Horntal

Fotos:

Gipfelrast
Gipfelrast
Wegweiser am Horntaler Joch
Wegweiser am Horntaler Joch
Schutt bis zum Joch
Schutt bis zum Joch
Am Horntaler Joch
Am Horntaler Joch
Bergblumen
Bergblumen
Gletscherreste
Gletscherreste
Lüsener Fernerkogel
Lüsener Fernerkogel
Holzkreuz am Gipfel
Holzkreuz am Gipfel
Sonnenaufgang
Sonnenaufgang

Hast du die Bergtour Schafgrübler in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einer kleinen Spende. Klicke dazu auf den Flattr-Button neben an. Mit diesem kleine Beitrag können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin Bergtour-Informationen aus erster Hand liefern.

Sie sind die Bergtour Schafgrübler schon einmal gegangen? Wie hat es Ihnen gefallen? Wir recherchieren alle Infos zu den Touren möglichst gewissenhaft, aber auch wir sind nicht perfekt. Haben wir etwas Wichtiges vergessen oder sind unserer Infos nicht korrekt?
Schreiben sie uns eine Nachricht!









Ja, ich bin einverstanden wenn diese Nachricht unter den Leser-Kommentaren zu dieser Tour aufscheint (E-Mail-Adresse und voller Name werden nicht veröffentlicht)