Hochreichkopf, 3008 m (Bergtour)
Charakter:
Eine abwechslungsreiche und lange Tour durch das schöne Längental, welche vorbei an klaren Bergseen und später auf einen anspruchsvollen Steig zu einem nicht so bekannten 3.000er führt. Bei unserer Abstiegsvariante sind Orientierungssinn und Erfahrungen im Gehen in weglosem Gelände unumgänglich!
Tourdaten:
Gehzeit: 7:30:00 gesamte Runde mit Variante
Höhendifferenz: 1105m
Exposition: alle
Schwierigkeit: 3+
Starthöhe: 1903 m
Endhöhe: 3008 m
Beste Tourenzeit: Sommer
Gebirge(Region): Stubaier Alpen (Kühtai, Längental)
Anreise/Zufahrt:
Von Westen: Über die A 12 Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Zirl Ost, dann Richtung Kematen. Von Osten: Über die A 12 Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Kematen. Beim Kreisverkehr gerade aus ins Sellraintal, der Beschilderung nach Kühtai folgen. Durch den Ort, vorbei an der Dortmunder Hütte bis zum Längentaler Stausse. Kostenloser Parkplatz direkt am See.
Ausgangspunkt:
Direkt am Längentaler Stausee, direkt nach dem Ort Kühtai
Aufstieg
Entlang des Seeufers gehen wir bis zum Kraftwerk, von dort ohne viel Höhengewinn über eine noch gut ausgebaute Forststraße ins wunderschöne Längental. Die Forststraße wird dann zum Steig und wir passieren den ersten, der noch vielen Seen auf dieser Tour. Nach einer Steilstufe biegt sich der Weg in einer grossen Schleife Richtung Westen und das Tal wird breit. Der gut markierte Steig führt über steiles Gelände zu zwei weiteren Seen und schließlich über einen Felsriegel sehr steil bis zur Moräne. Über Schutt und Firnreste erreichen wir die Niederreichscharte, wo wir die ersten Blicke ins Ötztal werfen können.
Nun folgen wir im Auf und Ab dem "Wilhelm-Oltrogge-Weg" in süd-östliche Richtung. Dieser mit teils Drahtseilen und Klammern gesicherte Steig führt auf der Ötztaler Talseite entlang bis zu einer Geröllrinne. Diese steigen wir nun sehr steil bergauf bis zur Hochreichscharte. Von hier unschwierig über Serpentinen bis zu Gipfelkreuz des Hochreichkopfes
Abstieg:
wie Aufstieg oder
Variante: (nur für geübte Bergsteiger mit Orientierungssinn und Karte, da dieser Abstieg über wegloses Gelände ohne Markierungen erfolgt!)
Vom Gipfel bis zur Hochreichscharte und weiter in östliche Richtung auf dem sehr steilen Steig durch eine Rinne bis zum einem See absteigen. Über wegloses Gelände links haltend, 2 weitere Seen querend bis zur einer Scharte. Hier nun über Schröfen in Richtung Längental bis zum ersten grossen See - hinab. (Achtung teilweise sehr steil und rutschig!). Immer den weniger steilen Stellen entlang weiter in nordwestlicher Richtung bis zu einem weiteren aber kleineren See. Bei einer Kante über dem See kann man den logischen Abstiegsweg bereits erahnen: wir queren weiter ohne viel Höhenverlust Richtung Westen entlang eines Felsbandes bis zu einer Schuttreise. Dieser folgen wir hinab bis ins Längental und weiter flach dem Bach entlang bis wir wieder auf den markierten Aufstiegssweg treffen.
Kartenmaterial
AV-Karte Stubaier Alpen/Sellrain Nr.31/2 (1:25.000)
Stützpunkte unterwegs:
Unterwegs keine
Gastronomie in Kühtai
Panoramen:
Fotos:
Hast du die Bergtour Hochreichkopf in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einer kleinen Spende. Klicke dazu auf den Flattr-Button neben an. Mit diesem kleine Beitrag können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin Bergtour-Informationen aus erster Hand liefern.
Schreiben sie uns eine Nachricht!
Leser-Kommentare zur Bergtour Hochreichkopf: