Tristkogel Klettersteig, 2095 m (Bergtour)
Charakter:
ACHTUNG: Dieser Klettersteig wurde auf Wunsch des Grundeigentümers im Juni 2020 komplett abgebaut - ist NICHT mehr begehbar!
Kaum jemand würde am Tristkogel, einem typischen Kitzbühler Grasberg einen Klettersteig vermuten aber doch:
Elegant angelegt schlängelt sich dieser luftige Sportkletterteig über steile Leitern und breiten Grasbändern zum Gipfel. Der Zustieg zur Oberkaseralm führt uns vorbei an historischen Bergbau-Ausgrabungen die bis in die Bronzezeit zurückreichen.
Ideale Kombinationsmöglichkeit:
Bike & Climb - Auffahrt mit dem MTB zur Oberkaseralm
Tourdaten:
Gehzeit: 01:15:00 (nur Klettersteig)
Höhendifferenz: 220m
Exposition: NW
Schwierigkeit: C-D
Starthöhe: 895 m
Endhöhe: 2095 m
Beste Tourenzeit: Juni bis Oktober
Gebirge(Region): Kitzbüheler Alpen (Kitzbühel / Aurach)
Anreise/Zufahrt:
Von Deutschland: über Kufstein auf der Eiberg-Bundesstraße nach Scheffau, über Going und St. Johann nach Kitzbühel.
Von Italien: Brenner, Wörgl, durch das Brixental bis nach Kitzbühel.
Durch Kitzbühel und 5km auf der Pass-Thurn Bundesstraße zum GH Hechenmoos. Hier links, der Beschilderung zur Bochumer Hütte zum Beginn der Forststraße folgen.
Ausgangspunkt:
Parkplatz an der Grüntalkapelle (kostenlos)
Aufstieg
Zur Oberkaseralm: (1,5 Stunden)
Vom Parkplatz an der kleinen Grüntalkapelle auf dem schattigen Forstweg leicht ansteigend der markierten Radroute Nr. 222 "Kelchalmgraben" folgen. Vorbei am alten Pochwerk erreichen wir am Ende des Waldes die Niederkaseralm. Weiter auf dem sehr guten Forstweg bzw. diesen teilweise abkürzend in einigen Kehren zur Oberkaseralm mit schöner Aussicht zum Wilden Kaiser und den Kitzbühler Alpen.
Zustieg Klettersteig: (10 Minuten)
Rechts vorbei an der Alm zu einem Brunnen - hier ist eine Info-Tafel zum Klettersteig errichtet und es lässt sich gut der komplette Weg einsehen.
Am Klettersteig:
Gleich zu Beginn über 2 kurze Leitern, dann rasch mit Hilfe von Metallbolzen eine senkrechte Wand höher (C). Über ein Band, erneut über Leitern (B/C) zum "Rastplatzerl" vor der Schlüsselstelle. Auf einer luftigen Leiter erreicht man eine leicht überhängende Querung (C/D), die uns in weiterer Folge auf einige ausgesetzte Leitern führt (C). Am Ende dieser Wand noch über eine steile Leiter (C/D) zum sogenannten Gamsband (A). Ab hier teilweise grasig, jedoch sehr steil über den letzten Aufschwung (A bis B). Vom Ausstieg zum Gipfel in wenigen Gehminuten.
Gipfel mit sehr schönem Kreuz und Buch.
Abstieg:
Variante 1:
Abstieg über das Tor zur Oberkaseralm auf einem guten Gehweg. (30 Minuten)
Variante 2:
Zunächst Abstieg Richtung Tor, an der kleinen Weggabelung in nord-östliche Richtung abzweigen und auf diesem markierten Weg den Tristkogel umrunden. So gelangen wir über das Saaljoch, 1.875m wieder zurück zur Oberkaseralm. (Etwas länger aber sehr schön, ca. 1h)
Kartenmaterial
Kompass Blatt Nr. 29, Kitzbüheler Alpen ( 1:50.000)
Stützpunkte unterwegs:
Oberkaseralm, 1730m
Fotos:
Hast du die Bergtour Tristkogel Klettersteig in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einer kleinen Spende. Klicke dazu auf den Flattr-Button neben an. Mit diesem kleine Beitrag können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin Bergtour-Informationen aus erster Hand liefern.
Schreiben sie uns eine Nachricht!
Leser-Kommentare zur Bergtour Tristkogel Klettersteig: