Gruttenhuette - Wilder Kaiser

zurück zur Liste

Gruttenhütte, 1619 m (Bergtour)


Charakter:

Zustieg zur Gruttenhütte im Wilden Kaiser - dem Ausgangspunkt für unzählige Berg- und Klettertouren.

Tourenvorschläge bzw. Kombinationsmöglichkeiten:
Jubiläumssteig
Ellmauer Halt über Gamsängersteig, 2.344m - Gehzeit 2,5 St.
Hintere Goinger Halt, 2195m, Gehzeit: 2,5 St.
Hintere / Vordere Karlspitze, 2281m, Gehzeit: 3 St.
Leuchsturm, 2275m
Treffauer, 2305m, Gehzeit: 3,5 St.
Tuxeck, 2226m, Gehzeit: 3,5 St.

Tourdaten:

Gehzeit: 01:30:00
Höhendifferenz: 546m
Abstiegsdifferenz: 12m
Exposition: S
Schwierigkeit: 1+
Länge: 2,67km
Starthöhe: 1085 m
Endhöhe: 1619 m
Beste Tourenzeit: Ende Mai bis Oktober
Gebirge(Region): Kaisergebirge (Ellmau)

Anreise/Zufahrt:

Über die Inntalautobahn Ausfahrt Kufstein West, über die Eiberg Bundesstraße bis nach Ellmau. Direkt am Golfplatz der Beschilderung "Wochenbrunner Alm" folgen.

Ausgangspunkt:

Parkplatz Wochnbrunner Alm, 1.085m
(gebührenpflichtig)

Aufstieg

Wir starten am Parkplatz an der Wochenbrunneralm und folgen hier der Beschilderung zur Gruttenhütte. Auf einem sehr guten, grob-schottrigen Weg geht es zunächst durch den dichten Wald, ehe wir an die Baumgrenze gelangen. Hier queren wir eine Schotterhalde und steigen zuletzt über ein par Felsen auf das sehr schön gelegene Plateau der Gruttenhütte.

Abstieg:

Wie Aufstieg

Variante 1:
Von der Gruttenhütte über den Jubiläumssteig (leicht, Drahtseilsicherungen vorhanden) ins Kübelkar und über die Geröllfelder bis hinunter zur Gaudeamus Hütte, 1.263 m. Zurück zum Ausgangspunkt an der Wochenbrunner Alm auf gutem Forstweg.

Variante 2:
Abstieg über das "Klamml" zur Gaudeamushütte. Von der Hütte dem sehr gut beschilderung Weg folgen. Nach wenigen Gehminunten fällt dieser steil ab und führt über einige befestigte Stufen durch ein steiles "Klamml" tiefer. Zuletzt noch über eine Eisenleiter und durch Latschen zur Gaudeamushütte. Zurück zum Ausgangpunkt an der Wochenbrunner Alm auf gutem Forstweg.

Kartenmaterial

AV-Karte Nr. 8
Kompass Wanderkarte Nr.9 (1:50.000)
Freytag & Berndt Karte WK 301

Stützpunkte unterwegs:

Wochenbrunner Alm, 1.085m
Grutten Hütte, 1.620 m
Variante: Gaudeamus Hütte, 1.263 m

Panoramen:

Gruttenhütte
Gruttenhütte

Fotos:

Weg zur Gruttenhütte
Weg zur Gruttenhütte
Zum Greiffen nahe - Grossvenediger
Zum Greiffen nahe - Grossvenediger
Weg ins Klamml
Weg ins Klamml
Gipfelblick
Gipfelblick
Gruttenhütte - gesehen von der Ellmauer Halt
Gruttenhütte - gesehen von der Ellmauer Halt
Kurze Leiter im Klamml
Kurze Leiter im Klamml
Im Klamml
Im Klamml
Morgenstimmung
Morgenstimmung
Wegweiser am Ausgangspunkt
Wegweiser am Ausgangspunkt
Zustieg Hochgrubach
Zustieg Hochgrubach
Im ersten Tageslicht
Im ersten Tageslicht

Leser-Kommentare zur Bergtour Gruttenhütte:

#2
von Stefan A. am 29.02.2020
Hallo Andy, im Sommer ja, im Winter nein.
#1
von Andy R. am 29.02.2020
gibt es eine Möglichkeit mit Hund zur Gruttenhütte ?

Hast du die Bergtour Gruttenhütte in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einer kleinen Spende. Klicke dazu auf den Flattr-Button neben an. Mit diesem kleine Beitrag können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin Bergtour-Informationen aus erster Hand liefern.

Sie sind die Bergtour Gruttenhütte schon einmal gegangen? Wie hat es Ihnen gefallen? Wir recherchieren alle Infos zu den Touren möglichst gewissenhaft, aber auch wir sind nicht perfekt. Haben wir etwas Wichtiges vergessen oder sind unserer Infos nicht korrekt?
Schreiben sie uns eine Nachricht!









Ja, ich bin einverstanden wenn diese Nachricht unter den Leser-Kommentaren zu dieser Tour aufscheint (E-Mail-Adresse und voller Name werden nicht veröffentlicht)