Gipfelpanorama Lamsenspitze - Karwendel

zurück zur Liste

Lamsenspitze, 2508 m (Bergtour)


Charakter:

Die Lamsenspitze gilt als klassischer und sehr populärer Karwendelgipfel im Talschluss des Falzthurntales, hoch über der Gramai. Durch eine sehr gute Absicherung mit Stahlseilen wurde dieser scheinbar nicht zu besteigende Gipfel für jeden versierten, erfahrenen Berggeher bezwingbar.

Trittsicherheit und Schwindelfreiheit unbedingt erforderlich. Teilweise ausgesetzte Stellen am Lamsjoch und im Gipfelanstieg.

Tourdaten:

Gehzeit: 04:15:00
Höhendifferenz: 1388m
Abstiegsdifferenz: 143m
Exposition: NO
Schwierigkeit: 3+
Länge: 6,11km
Starthöhe: 1263 m
Endhöhe: 2508 m
Beste Tourenzeit: Juni bis September
Gebirge(Region): Karwendel (Gramai - Falzthurntal)

Anreise/Zufahrt:

Über die A12-Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Wiesing, weiter zum Achensee und in Maurach nach Pertisau abbiegen. Von Pertisau entlang der Mautstrasse (PKW EUR 4,50 - Motorräder EUR 3 - Stand Sommer 2009) in das Falzhurntal zur Gramaialm.

Ausgangspunkt:

Gramai-Alm, 1.263m

Aufstieg

Aufstieg zur Lamsenjochhütte:
Vom großen Parkplatz an der Gramei-Alm in den Talschluss und dem sehr gut beschilderten Weg zur Hütte folgen. Gehzeit ca. 2h.

Aufstieg zum Gipfel:
Vorbei an der Hütte und auf dem gut beschilderten Weg in westlicher Richtung in einigen Kehren rechts neben dem Geröllfeld aufwärts zum Wandfuss. Diesem entlang und auf einem mit Stahlseil versicherten Weg, teilweise ausgesetzt zur Lamsscharte. Hier wieder rechts durch das große Lamskar bis wir nach knapp 15 Minuten den Gipfelsteig erreichen. Wiederum teilweise ausgesetzt höher, mit Klammern und sehr gutem Stahlseil versichert (Stellen A/B) zu einem weiteren Geröllfeld unterhalb des Gipfels. Die letzten Meter in anspruchsvollem Gehgelände zum Gipfel der Lamsenspitze, 2.508m.

Ideale Kombinationsmöglichkeit im Anstieg: Klettersteig Brudertunnel

Abstieg:

Zurück über den mit Stahlseilen versicherten Steig (A/B) ins Lamskar zur Lamsscharte. Hier den Kamm überschreiten und entlang eines versicherten Steiges in das breite Schotterkar und über die großen Schotterhalden abwärts zur Lamsenjochhütte. Zurück zur Gramai-Alm auf dem gut beschilderten Weg (Hütte zur Gramai-Alm gut 1h 45min).

Kartenmaterial

Kompass Nr. 26, Karwendelgebirge (1:50.000)
AV-Karte Nr. 5/3 Karwendelgebirge Ost (1:25.000)
ÖK 119 Schwaz

Stützpunkte unterwegs:

Gramai-Alm, 1.263m (am Ausgangspunkt)
Lamsenjochhütte, 1.953m

Panoramen:

Morgens im Falzthurntal
Morgens im Falzthurntal
An der Lamsenjochhuette
An der Lamsenjochhuette
Rundpanorama Lamsenspitze
Rundpanorama Lamsenspitze

Fotos:

Almfest Gramai
Almfest Gramai
Steig zum Gipfel
Steig zum Gipfel
Fahrplan
Fahrplan
Gramai-Alm
Gramai-Alm
Gipfelblick
Gipfelblick
Gipfelanstieg Lamsenspitze
Gipfelanstieg Lamsenspitze
Querung zum Lamsenjoch
Querung zum Lamsenjoch
Abstieg zur Hütte
Abstieg zur Hütte
Tiefblick Gramai
Tiefblick Gramai
Leichter Abstieg im Geröllfeld
Leichter Abstieg im Geröllfeld
Nostalgiebus in die Gramai
Nostalgiebus in die Gramai
Abstieg
Abstieg

Leser-Kommentare zur Bergtour Lamsenspitze:

#1
von Gottfried R. am 30.07.2020
Die Tour ist wirklich schön, bis auf den Abstieg. von dem Geröllfeld würde ich dringend abraten. Ich bin das heute gegangen. Das ist so instabil, dass es teilweise trotz Stöcken unkontrolliert nach unten geht. Man kann noch so vorsichtig sein, das Zeug rutscht einem einfach unter den Füssen weg. Mich hat es viermal flach gelegt und hatte Mühe das Abrutschen zu beenden. Man sollte lieber das Geröllfeld vorsichtig queren und "im Grün" (Zustieg zur Kletterroute) absteigen.

Hast du die Bergtour Lamsenspitze in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einer kleinen Spende. Klicke dazu auf den Flattr-Button neben an. Mit diesem kleine Beitrag können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin Bergtour-Informationen aus erster Hand liefern.

Sie sind die Bergtour Lamsenspitze schon einmal gegangen? Wie hat es Ihnen gefallen? Wir recherchieren alle Infos zu den Touren möglichst gewissenhaft, aber auch wir sind nicht perfekt. Haben wir etwas Wichtiges vergessen oder sind unserer Infos nicht korrekt?
Schreiben sie uns eine Nachricht!









Ja, ich bin einverstanden wenn diese Nachricht unter den Leser-Kommentaren zu dieser Tour aufscheint (E-Mail-Adresse und voller Name werden nicht veröffentlicht)