Brudertunnel (Lamsentunnel), 2280 m (Bergtour)
Charakter:
A C H T U N G:
Wegen massiver Bodenveränderungen im Bereich der Steiganlage Lamsenjochhütte – Hochnissl (Bereich Steinkarl) ist der Weg ab Ausstieg Brudertunnel zum Hochnissl gesperrt, der Brudertunnel selbst ist weiterhin uneingeschränkt begehbar. Der Wanderweg Via Alpina 227 von der Stallenalm auf die Lamsenjochhütte bleibt ebenfalls gesperrt, dafür wird der Fahrweg auf die Lamsenjochhütte als Fußweg gekennzeichnet und markiert (Via Alpina). Von der Gramai- oder der Engalm aus ist die Hütte ohne Einschränkungen erreichbar.
Infos zur Tour:
Dieser mäßig schwierige Klettersteig führt von der Lamsenjochhütte direkt durch die Nordwand neben dem Lamsturm. Zum Abschluss bietet dieser kurze Steig noch ein Highlight - den Ausstieg aus dem Brudertunnel. Hier erwartet uns in ständigem, leicht tropfendem Ambiente ein kurzer Steilaufschwung, der letztendlich zum Gipfelkamm führt.
Gute Absicherung mit Klammern, Stiften und Drahtseil.
Die richtige Ausrüstung zur Tour in unserer
Chekliste für Klettersteige
Tourdaten:
Gehzeit: 02:00:00 (Rundtour ab Lamsenjochhütte)
Höhendifferenz: 350m
Abstiegsdifferenz: 350m
Exposition: NO
Schwierigkeit: C
Länge: 2,30km
Starthöhe: 1953 m
Endhöhe: 2280 m
Beste Tourenzeit: Juni bis September
Gebirge(Region): Karwendel (Gramai - Falzthurntal)
Anreise/Zufahrt:
Über die A12-Inntalautobahn bis zur Ausfahrt Wiesing, weiter zum Achensee und in Maurach nach Pertisau abbiegen. Von Pertisau entlang der Mautstraße in das Falzhurntal zur Gramaialm.
Variante Bike & Hike:
Auffahrt mit dem Bike von Stans über die Stallenalm bis zur Lamsenjochhütte, 1.953m. (Auffahrt steil und lang)
Ausgangspunkt:
Lamsenjochhütte, 1.953m
Aufstieg
Aufstieg zur Lamsenjochhütte:
Vom großen Parkplatz an der Gramei-Alm in den Talschluss und dem sehr gut beschilderten Weg zur Hütte folgen. Gehzeit ca. 2h.
Klettersteig:
Zustieg zur Wand in knapp 15 Minuten von der Lamsenjochhütte. Dazu der Beschilderung in süd-westlicher Richtung zum Wandfuss folgen. Der Klettersteig beginnt mit einer leichten Rampe (A/B) auf der wir die Wand queren. Jetzt mit vielen Tritthilfen eine steile Rinne aufwärts (B/C). Immer wieder wechseln leichte Passagen mit steileren Anstiegen, bis wir zum Beginn des Tunnels gelangen. Im Tunnel zunächst unschwierig, zuletzt allerdings über einen senkrechten Aufschwung zum Ausstieg (1 Stelle C).
Wir folgen dem Kamm nach rechts und erreichen nach 15 Minuten den spärlich beschilderten Übergang der Lamsscharte.
Ideale Kombinationsmöglichkeit:Lamsenspitze, 2.508m
Abstieg:
Über die Lamsscharte und einem versicherten Steig in das breite Schotterkar und über die großen Schotterhalden abwärts zur Lamsenjochhütte. (40 Minuten Abstieg)
Kartenmaterial
Kompass Nr. 26, Karwendelgebirge (1:50.000)
AV-Karte Nr. 5/3 Karwendelgebirge Ost (1:25.000)
ÖK 119 Schwaz
Stützpunkte unterwegs:
Lamsenjochhütte, 1.953m
Fotos:
Hast du die Bergtour Brudertunnel (Lamsentunnel) in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einer kleinen Spende. Klicke dazu auf den Flattr-Button neben an. Mit diesem kleine Beitrag können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin Bergtour-Informationen aus erster Hand liefern.
Schreiben sie uns eine Nachricht!
Leser-Kommentare zur Bergtour Brudertunnel (Lamsentunnel):