Schuster Gangl, 1869 m (Bergtour)
Charakter:
Sehr schön angelegter Klettersteig mit durchwegs super Panorama über die Kitzbühler Alpen bis hin zum Wilden Kaiser.
Gute Absicherung mit Klammern und Drahtseil, jedoch teilweise weite Klammerabstände, man muß die natürliche Felsstruktur als Griff bzw. Tritt nutzen.
Bei Nässe durch mehrere erdige Stellen nicht zu empfehlen.
Die richtige Ausrüstung zur Tour in unserer
Chekliste für Klettersteige
Tourdaten:
Gehzeit: 02:35:00
Höhendifferenz: 550m
Abstiegsdifferenz: 51m
Exposition: S bis SW
Schwierigkeit: C
Länge: 6,65km
Starthöhe: 1370 m
Endhöhe: 1869 m
Beste Tourenzeit: Mai bis Oktober
Gebirge(Region): Chiemgauer Alpen (Waidring)
Anreise/Zufahrt:
A12-Inntalautobahn, Abfahrt Kufstein-Süd, über St.Johann nach Waidring.
Von Salzburg über das "Kleine Deutsche Eck" über Lofer nach Waidring.
Die beschilderte Höhenstraße beginnt nicht unweit der kaum zu übersehenden Seilbahnstation. (Mautgebühr EUR 8,-)
Ausgangspunkt:
Parkplatz am Ende der Mautstraße "Skigebiet Steinplatte".
Alternativ: Berstation der Gondelbahn
Aufstieg
Wir folgen der Beschilderung zur „Stalleralm“ und erreichen diese in gut 5 Minuten auf der Asphaltstraße. Direkt vor der Alm zweit ein Forstweg nach rechts Richtung Wemeteigenalm ab, den wir bis zu seinem Ende folgen (zuletzt leicht abwärts). Unter der Gondelbahn hindurch und nach links aufwärts, dem kleinen Steiglein mit Beschilderung „Gamssteigl, Schustergangl, Zettensteig – kein Wanderweg“ folgen. Durch den Wald führt uns dieser kleine Pfad direkt zum Wandfuß und weiter beschildert zum Einstieg. (ca. 40 Minuten)
Der Klettersteig selber beginnt mir einem aussichtsreichen Aufstieg über Klammern und einem kleinen Kamin und führt abwechslungsreich höher. Etwa in der Mitte steht für Geübte eine kurze, aber sehr attraktive Variante namens "Da Knieschladerer" bereit (Schwierigkeit C). Diese führt luftig um einen Felsturm und mündet über eine wackelige Seilbrücke in den Normalweg.
Zuletzt noch über die Gipfelwand in vielen Klammern zum flachen Ausstieg und in 2 Minuten zum Gipfelkreuz.
Variante bei Auffahrt mit der Gondelbahn: (etwas kürzer)
Der Zustieg über den kurzen "Gamssteig" (Schwierigkeit B/C) beginnt hinter dem GH Kammerköhr. Hier nicht entlang der Beschilderung zur Steinplatte, sondern einem unmarkierten Weg zur Felswand folgen. Vorbei an einer Hinweistafel und über die knapp 30 Höhenmeter zu einem Band absteigen und diesem in östlicher Richtung entlang zum Einstieg des Schuster Gangl´s folgen.
Abstieg:
Vom Gipfel kurz durch Latschenfelder abwärts und im Anschluss auf dem breiten Weg retour zur Bergstation der Gondelbahn. Weiter zur Stalleralm (beschildert) und zurück zum Parkplatz. Abstieg in ca. 45 Minuten zum Parklplatz.
Stützpunkte unterwegs:
Stalleralm, 1.420m
Berghaus Kammerkör, 1.659m
Panoramen:
Fotos:
Hast du die Bergtour Schuster Gangl in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einer kleinen Spende. Klicke dazu auf den Flattr-Button neben an. Mit diesem kleine Beitrag können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin Bergtour-Informationen aus erster Hand liefern.
Schreiben sie uns eine Nachricht!