Jubiläumssteig, 1655 m (Bergtour)
Charakter:
Der Jubiläumssteig im Wilden Kaiser:
Durch die Dolomitgräben des Wilden Gschloß bis hin zum Kübelkar zieht der Jubiläumssteig eine fast gerade Linie. Mit Trittsicherheit und Schwindelfreiheit ist dieser doch recht leichte Steig der Kategorie "A" für jeden versierten Bergsteiger ein Genuss - wären da nicht die vielen Leute an so manchen Hochsommertagen.
Auch für Kinder und all jene gut geeignet, die einemal Kletterluft "schnuppern" wollen.
Tipp:
Früher aufbrechen als sonst. Auch umgekehrt super machbar!
Die richtige Ausrüstung zur Tour in unserer Chekliste für Klettersteige.
Tourdaten:
Gehzeit: 04:00:00
Höhendifferenz: 670m
Abstiegsdifferenz: 670m
Exposition: S, SO
Schwierigkeit: A
Länge: 6,22km
Starthöhe: 1085 m
Endhöhe: 1655 m
Beste Tourenzeit: Mitte Juni bis Ende Oktober
Gebirge(Region): Kaisergebirge (Ellmau)
Anreise/Zufahrt:
Über die Inntalautobahn Ausfahrt Kufstein West, über die Eiberg Bundesstraße bis nach Ellmau. Direkt am Golfplatz der Beschilderung "Wochenbrunner Alm" folgen.
Ausgangspunkt:
Parkplatz Wochenbrunner Alm, 1.083 m, oberhalb von Ellmau (gebührenpflichtig).
Aufstieg
Unser erstes Ziel ist die Gruttenhütte, 1.619m: Dazu folgen wir der Beschilderung direkt hinter der Wochenbrunner-Alm und wandern auf einem guten Waldweg nur mäßig steil aufwärts. An den ersten Geröllfeldern wird der Weg steiler, und führt uns durch einige Latschen in gut 1h 15min zur Gruttenhütte.
Am ersten Wirtschaftsgebäude finden wir ein verstecktes Schild (am Dach montiert), welches uns auf den Jubiläumssteig leitet. Direkt von dieser Hütte verläuft der gut sichtbare Weg noch kurz aufwärts, ehe der Jubiläumssteig mit einem ersten Abstieg in eine steile Rinne beginnt. Der durchgehend bestens gesicherte Steig verläuft im Anschluss über 2 kurze, steile Leitern und weiter auf teilweise ausgesetzten Felsbändern immer in Richtung Kübel-Kar. Nach einer kleinen Felsenhöhle noch etwas ausgesetzt weiter, ehe der Steig wieder in einen guten Weg übergeht und direkt in das Kübelkar führt. Wir erreichen die Weggabelung mit einigen Wegweisern an einer Felswand und folgen dem Weg abwärts in Richtung Gaudeamus Hütte.
(Alternativ kann dieser Tour sehr gut verlängert werden, entweder bis zum Ellmauer Tor oder sogar mit einem Gipfelziel - der Hinteren Goinger Halt, 2.192m).
Abstieg:
Durch Latschenfelder und Geröllhalden verläuft der Weg abwärts zur Gaudeamushütte, und zuletzt auf einem sehr guten Forstweg retour zum Ausgangspunkt an der Wochenbrunner-Alm.
Kartenmaterial
AV-Karte "Kaisergebirge", 1:25.000
Kompass Nr.8
Freytag & Berndt Karte WK 301
Stützpunkte unterwegs:
Gruttenhütte, 1.619m
Gaudeamushütte, 1.263m
Fotos:
Hast du die Bergtour Jubiläumssteig in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einer kleinen Spende. Klicke dazu auf den Flattr-Button neben an. Mit diesem kleine Beitrag können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin Bergtour-Informationen aus erster Hand liefern.
Schreiben sie uns eine Nachricht!
Leser-Kommentare zur Bergtour Jubiläumssteig: