Zischgeles, 3004 m (Bergtour)
Charakter:
Im Winter einer der meistbegangensten Skitourenberge im Sellrain, geht es im Sommer weit beschaulicher zu. Die Tour ist als Rundweg machbar und bietet dadurch viel Abwechslung und traumhafte Blicke auf die vergeltscherte Bergwelt im Lüsenstal. Technisch wenig schwierig, was aber nur bei trockenen und schneefreien Verhältnissen gilt.
Tourdaten:
Gehzeit: 06:00:00 gesamte Runde
Höhendifferenz: 1317m
Exposition: N bis O
Schwierigkeit: 2
Starthöhe: 1692 m
Endhöhe: 3004 m
Beste Tourenzeit: Sommer bis Spätherbst
Gebirge(Region): Stubaier Alpen (Sellrain, Lüsens)
Anreise/Zufahrt:
Über die Inntalautobahn bei der Ausfahrt Kematen abfahren. Von dort Richtung Sellrain/Kühtai bis nach Gries im Sellrain. Gleich gegenüber dem Gemeindezentrum links ins Linsental abbiegen und bis zur Ortschaft Praxmar fahren. Kostenpflichtiger Parkplatz (Euro 4,- für 1 Tag, EUR 8,- für 2-10 Tage)
Ausgangspunkt:
Praxmar (1.692m)
Aufstieg
Wegens der besseren Aussicht sollte man beim Aufstieg den markierten Weg 32 wählen. Dieser führt zunächst vom Parkplatz wenige Meter bis zur Talstation des Hausbergliftes. Man folgt der Piste bis zur Schäfalm und weiter bis man auf einer Höhe von ca. 2100m nach links abbiegt und über einen kleinen Rücken auf die Südseite gelangt. Nach kurzer Zeit erreicht man die Abzweigung zum Oberstkogel. (In einem halbstündigen Abstecher läßt sich dieser leicht besteigen.) Wer gleich zum Zischgeles will, läßt Abzweigung rechts liegen und geht den Weg weiter bis man - immer begleitet von der herrlicher Aussicht auf den Lüsenser Fernerkogel - einen Sattel erreicht. Von hier immer gut markiert dem Grat entlang bis zum Gipfelaufbau des Zischgeles. Über Blockwerk und leichter Kletterei erreicht man den 3004m hohen Gipfel. Einige Stellen am Gipfelaufbau sind ausgesetzt und vereinzelt mit einem Seil gesichert. Vorsicht bei Nässe oder Schnee.
Abstieg:
Vom Gipfelkreuz Richtung Norden über Blockwerk absteigen (Weg Nr. 31), der über das Satteljoch in ein grölliges Kar führt. In einer Ebene trifft man auf einen kleinen Bach den man weiter folgt bis man rechts über eine Steilstufe absteigt. Von hier weiter bis zur Moarleralm auf 1896m. Nach wenige Metern auf einem asphaltierten Wirtschaftsweg zweigt man leicht rechts auf einen Steig ab, der einen schließlich bis zum Parkplatz von Praxmar bringt.
Kartenmaterial
Alpenvereinskarte Nr. 31/2 Stubaier Alpen, Sellrain, 1:25 000
Stützpunkte unterwegs:
Gastronomie im Örtchen Praxmar (1692 m), unterwegs gibt es keine Einkehrmöglichkeiten.
Fotos:
Hast du die Bergtour Zischgeles in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einer kleinen Spende. Klicke dazu auf den Flattr-Button neben an. Mit diesem kleine Beitrag können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin Bergtour-Informationen aus erster Hand liefern.
Schreiben sie uns eine Nachricht!
Leser-Kommentare zur Bergtour Zischgeles: