F.Susatti Klettersteig am Gardasee

zurück zur Liste

Cima Capi – Sentiero Fausto Susatti, 909 m (Bergtour)


Charakter:

Diese leichte Klettersteigroute besticht durch herrliche Aus- und Tiefblicke auf den Gardasee. Der Zustieg führt auf der idyllischen, alten Straße am Westufer des Sees aufwärts und bietet schon zu Beginn ein tolles Panorama. Entlang des gesamten Verlaufes kann man Reste militärischer Bauten "bewundern".

Die richtige Ausrüstung zur Tour in unserer Chekliste für Klettersteige

Tourdaten:

Gehzeit: 05:30:00
Höhendifferenz: 889m
Exposition: NO bis SO
Schwierigkeit: A
Starthöhe: 69 m
Endhöhe: 909 m
Beste Tourenzeit: März bis November
Gebirge(Region): Garadseeberge (Riva / Val di Ledro)

Anreise/Zufahrt:

Auf der A22 (Brennerautobahn) bis zur Ausfahrt Gardasee Nord / Rovereto und über die Landstraße nach Riva. Auf der SS45 (Fahrstraße am Westufer des Gardasee´s) bis kurz vor den ersten Tunnel an der Nähe des Enel-Kraftwerks.

Ausgangspunkt:

Riva del Garda, 1. Tunneleingang der westl. Uferstraße, Nähe Enel-Kraftwerk. (Teilweise kostenlose Parkplätze entlang der Hauptstraße vorhanden)

Aufstieg

Unmittelbar vor dem ersten Tunneleingang der Uferstraße zweigt man von dieser rechts ab auf die alte Straße ins Valle di Ledro, die zunächst die neue Straße überquert und im weiteren Verlauf sehr aussichtsreich durch mehrere Tunnel verläuft. Man folgt ihr ca. 1,5 km bis der Sentiero Fausto Susatti "405" (Wegweiser) nach rechts ins Valle Sperone abzweigt. Entlang dieses teilweise stark bewaldeten Geländes steil aufwärts, bis man auf den Senter dei Bech trifft, der von Biacesa heraufkommt. Jetzt immer der rot-weißen Markierungen entlang des Gratrückens aufwärts folgen. Nach einem flacheren Wegstück durch lichten Wald beginnt der eigentliche Kletter-Teil mit seilversicherten Stellen auf die Vorschulter des Cima Capi. Begleitet von atemberaubenden Tiefblicken auf Riva und den Gardasee gelangen wir zuletzt flach zum Gipfel (Fahne) des Cima Capi, 909m.

Abstieg:

Vom kleinen Gipfel in nord-östlicher Richtung entlang des Grates leicht absteigen (Hubschrauberlandeplatz) und zu einem Wegweiser, wo sich unser Weg mit dem Sentiero M. Foletti trifft. Hier geht man rechts weiter entlang der Beschilderung Nr. 405, Via ferrata F. Susatti, teilweise seilversichert durch die nordöstliche Steilwand des Rocca. Nach gut 20 Minuten erreichen wir die nächste Abzweigung und halten uns rechts, umrunden so das Valle Sperone und gelangen zur Bocca d' Enzima.

Von dort dem guten und auch ausgeschilderten, rot-weiß markierten Weg stets in Richtung Riva folgen.

Kartenmaterial

Kompass Blatt Nr. 101, Rovereto / Monte Pasubio (1: 50.000)
Kompass Blatt Nr. 102, Lago di Garda (1:50.000)

Stützpunkte unterwegs:

Keine.
Gute Jause mitnehmen.

Panoramen:

Tiefblick Riva
Tiefblick Riva
Panoramaweg
Panoramaweg

Fotos:

Tafel am Gipfel
Tafel am Gipfel
Kammweg
Kammweg
Promenade Riva
Promenade Riva
Spass am Klettersteig
Spass am Klettersteig
Kurz vor dem Gipfel
Kurz vor dem Gipfel
Weiterweg vom Gipfel
Weiterweg vom Gipfel
Steig mit Traumpanorama
Steig mit Traumpanorama
Cima Capi - gesehen im Abstieg
Cima Capi - gesehen im Abstieg
Segler
Segler
Wegweiser nach dem Gipfel
Wegweiser nach dem Gipfel
Genussvoller Anstieg
Genussvoller Anstieg
Boot im Zoom
Boot im Zoom
Parkplatz am Kraftwerk
Parkplatz am Kraftwerk
Am leichten Klettersteig
Am leichten Klettersteig

Leser-Kommentare zur Bergtour Cima Capi – Sentiero Fausto Susatti:

#2
von DieBergnarrische Z. am 11.11.2015
Diesen Klettersteig machen wir jedes Jahr wieder, wenn wir am Gardasee sind - purer Spass bei herrlicher Aussicht http://diebergnarrische.de/cima-capi-909m-cima-rocca-1090m/
#1
von Gut F. am 16.04.2012
Ich lief allein vom Bodensee nach Riva am Gardasee (vor Pfingsten 2003) Wegen Schnee an der Adamellogruppe musste ich südlich ausweichen. Vom Valle di Ledro wollte ich nach Riva, so etwa auf dem im Bild unteren Weg. Eine Sperre mit der Aufschrift "chiuso" verhinderte dies jedoch. So musste ich - obwohl schon abends um halb sieben - auf den oberen sentiero über die Cima di Capi ausweichen. Sehr lohnend, aber für einen Beginn erst Abends nach 18 Uhr nicht jederman zu empfehlen. Die Klettersteig - Stahlseile sind sauber und professionell montiert. Einem Kletterer, der auf diese nicht angewiesen ist, dienen sie trotzdem - als zuverlässige Weg-weiser. Der Grund für die Sperrung war nicht ersichtlich. Ich nehme an, dass die Sperre inzwischen aufgehoben werden konnte. Franz Gut, CH Speicher AR

Hast du die Bergtour Cima Capi – Sentiero Fausto Susatti in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einer kleinen Spende. Klicke dazu auf den Flattr-Button neben an. Mit diesem kleine Beitrag können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin Bergtour-Informationen aus erster Hand liefern.

Sie sind die Bergtour Cima Capi – Sentiero Fausto Susatti schon einmal gegangen? Wie hat es Ihnen gefallen? Wir recherchieren alle Infos zu den Touren möglichst gewissenhaft, aber auch wir sind nicht perfekt. Haben wir etwas Wichtiges vergessen oder sind unserer Infos nicht korrekt?
Schreiben sie uns eine Nachricht!









Ja, ich bin einverstanden wenn diese Nachricht unter den Leser-Kommentaren zu dieser Tour aufscheint (E-Mail-Adresse und voller Name werden nicht veröffentlicht)