Rast unterhalb der Regalm - Wilder Kaiser

zurück zur Liste

Regalpwand, 2208 m (Bergtour)


Charakter:

Bergtour auf einen anspruchsvollen Kaisergipfel. Die Regalpwand ist im direkten Vergleich zur Ackerlspitze zwar weniger bekannt, stellt aber ein überaus lohnendes Gipfelziel mit traumhaftem Rundpanorama dar.

Speziell auf den letzten gut 300 Höhenmetern ist absolute Trittsicherheit und Schwindelfreiheit Voraussetzung.
Ergänzend zur Ausrüstung sollte ein Helm mitgenommen werden.

Tourdaten:

Gehzeit: 05:30:00
Höhendifferenz: 1219m
Abstiegsdifferenz: 96m
Exposition: S, W
Schwierigkeit: 3
Länge: 4,87km
Starthöhe: 1085 m
Endhöhe: 2208 m
Beste Tourenzeit: Mitte Juni bis September
Gebirge(Region): Kaisergebirge (Ellmau)

Anreise/Zufahrt:

Über die Inntalautobahn Ausfahrt Kufstein West, über die Eiberg Bundesstraße bis nach Ellmau. Direkt am Golfplatz der Beschilderung "Wochenbrunner Alm" folgen.

Ausgangspunkt:

Parkplatz Wochenbrunner Alm, 1.083 m, oberhalb von Ellmau.
(Gebührenpflichtig, EUR 3,- Stand Oktober 2006)

Aufstieg

Vom Parkplatz entlang der Forststrasse bis zur Gaudeamushütte. Direkt vor der Hütte folgen wir der Beschilderung zur Ackerlhütte bzw. zum Bergsteigergrab. Durch den lichten Wald aufwärts, teilweise auf flachem Weg die Latschenfelder querend, führt der Weg in gut 1 Stunde zum Bergsteigergrab des Much Wieser - auch "Koasamuch" genannt.
Von hier lässt sich bereits gut unser Weiterweg erkennen, der am Südhang der Regalpe im Zick-Zack emporsteigt. Nach gut 10 Minuten erreichen wir die Wildererkanzel, einem beliebten Aussichtspunkt mit kleinem Klettergarten. Noch kurz durch die Latschen, ehe wir das steile Feld der Regalpe erreichen. Über die Wiese aufwärts, gelangen wir nach gut einer halben Stunde den Einstieg zum Gildensteig. Teilweise ausgesetzt geht es steil aufwärts (Steinschlaggefahr, Helm empfehlenswert), ehe wir an der Beschilderung "Regalpwand" nach rechts hoch diesen Steig verlassen und nun stets den rot-weißen Markierungen folgen. Durch 2 Rinnen aufwärts in leichter Kletterei (UIAA 2, keine Sicherung vorhanden), über steiles, schottriges Wiesengelände zum Gipfelanstieg. Über diesen letzten, wiederum ausgesetzten Aufschwung zum kleinen Gipfel der Regalpwand, 2.208m.

Abstieg:

Abstieg entlang der Aufstiegsroute zum Gildensteig, über den brennenden Palven, dem Bergsteigergrab zur Gaudeamushütte und retour zum Ausgangspunkt.

Kartenmaterial

AV-Karte "Kaisergebirge", 1:25.000
Kompass Nr.8
Freytag & Berndt Karte WK 301

Stützpunkte unterwegs:

Gaudeamushütte, 1.263m

Panoramen:

Gipfelpanorama
Gipfelpanorama
Am brennenden Palven
Am brennenden Palven
Herbstpanorama
Herbstpanorama
Blick nach Westen
Blick nach Westen

Fotos:

Gipfelanstieg - bei Schnee sehr anspruchsvoll
Gipfelanstieg - bei Schnee sehr anspruchsvoll
Paragleiter vor dem Grossglockner
Paragleiter vor dem Grossglockner
Am Gipfel
Am Gipfel
Bergsteigergrab
Bergsteigergrab
Tiefblick Ackerlhütte
Tiefblick Ackerlhütte
Jausendieb
Jausendieb
Aufstieg durch Latschenfeld
Aufstieg durch Latschenfeld
Anspruchsvolles Gelände
Anspruchsvolles Gelände
Wildererkanzel
Wildererkanzel
Blick über die Kitzbühler Alpen
Blick über die Kitzbühler Alpen
Schattenspiele
Schattenspiele
Der Wilde Kaiser
Der Wilde Kaiser
Kleines Gipfelplatzerl
Kleines Gipfelplatzerl
Gipfelbuch
Gipfelbuch
Beginn Gildensteig
Beginn Gildensteig
Herbststimmung
Herbststimmung

Hast du die Bergtour Regalpwand in volle Zügen genießen können, auch dank unserer Informationen?
Wenn du dich dafür bedanken willst, unterstütze uns doch mit einer kleinen Spende. Klicke dazu auf den Flattr-Button neben an. Mit diesem kleine Beitrag können wir einen Teil unserer Kosten decken und dir weiterhin Bergtour-Informationen aus erster Hand liefern.

Sie sind die Bergtour Regalpwand schon einmal gegangen? Wie hat es Ihnen gefallen? Wir recherchieren alle Infos zu den Touren möglichst gewissenhaft, aber auch wir sind nicht perfekt. Haben wir etwas Wichtiges vergessen oder sind unserer Infos nicht korrekt?
Schreiben sie uns eine Nachricht!









Ja, ich bin einverstanden wenn diese Nachricht unter den Leser-Kommentaren zu dieser Tour aufscheint (E-Mail-Adresse und voller Name werden nicht veröffentlicht)